Holger Fleischmann
Ein Jahrzehnt Forschergeist
Wie macht man nach einem zentralen Werk der elektronischen Musik weiter? Tunes 20112019 zeigt den Briten Burial wilder und zugänglicher als gewohnt.
Neues Album von FKA Twigs: Wahrhaftig wie Maria Magdalena
Auf ihrem zweiten Album Magdalene nützt FKA Twigs die emotionalen Wirren einer Trennung als Kraftquelle. Mit emanzipatorischer Haltung, gregorianischen Chorälen und Industrielärm.
Chromatics: Licht im Dunkel der Noir-Könige
Mit einer Neudeutung von Sound of Silence beginnt das neue Album der Chromatics: ihr bislang vielseitigstes Werk.
Neues Album von Sleater-Kinney: Punk-Ikonen erfinden sich neu
Die feministische US-Band Sleater-Kinney macht auf The Center Won't Hold! einen Pop-Schwenk. Das irritiert manch langjährige Fans, zeitigt aber auch tolle Ergebnisse. Zumindest teilweise.
Neues Album von Florist: Gegengift für alltäglichen Lärm
KritikDas dritte Album von Florist spielte Emily Sprague ohne ihre Bandkollegen ein. Ihre leisen Folk-Meditationen über Verlust, Einsamkeit und Tod haben hypnotische Kraft.
Mixtape von Blood Orange: Ein Verbinder der Musikwelten
KritikMit seinem mühelosen, anregenden Fluss zwischen diversen Genres ist Angel's Pulse von Blood Orange ein guter Begleiter für nicht ganz so sonnige Sommertage.
Die Rückkehr des Pop-Visionärs Jai Paul
KritikVor sechs Jahren warf ein Leak den Briten Jai Paul aus der Bahn. Nun veröffentlicht er die unfertigen Stücke von damals und zwei neue Songs. Sie klingen immer noch nach Zukunft.
Debüt des Rappers Slowthai: Seelenfrieden findet er nur im Traum
KritikDer britische Rapper Slowthai zeichnet auf seinem großartigen Album, Nothing Great about Britain, ein bedrückendes Bild seiner Heimat. Und verleiht den Abgehängten eine Stimme.
Neues Album von Weyes Blood: Songs zum Untergang
Auf Titanic Rising navigiert Natalie Mering alias Weyes Blood durch Krisen unserer Zeit. Und lässt den Softrock der 1970er-Jahre frisch klingen.
Rapperin Ebow: Ihre Kultur ist kein Accessoire!
Album Auf K4L wehrt sich die Rapperin Ebru Düzgün alias Ebow gegen kulturelle Vereinnahmung, propagiert migrantisches Selbstbewusstsein und wettert gegen Alltagsrassismus.
Solange Knowles\' neues Album: Wachträume aus Black America
Wie macht man nach einem politischen Meisterwerk weiter? Solange Knowles, die Schwester von Beyonce, fordert und begeistert mit psychedelischen R'n'B-Meditationen.
Neues Album von Little Simz: Leben zwischen Schwarz und Weiß
KritikDie britische Rapperin begibt sich auf Grey Area auf Identitätssuche und erklärt, warum es nicht nur Schwarz und Weiß gibt. Ein Rap-Album des Jahres.
Debüt der Wiener Band Culk: Wenn Dream-Pop ins Albtraumhafte kippt
KritikDie Wiener Gitarrenband Culk begeistert mit ihrem Albumdebüt. Was sie besonders macht, sind der fesselnde Gesang und die vertrackten Texte.
Sharon Van Etten: Lieder über den alten Schmerz
Die US-Singer-Songwriterin Sharon Van Etten vertont ihren neu gewonnenen Optimismus mit dunklen, unheilvollen Synthesizerklängen: ein reizvoller Widerspruch.
Bad Bunny, der neue König des Latin-Pop
KritikMit Singles und Gastauftritten hat Bad Bunny aus Puerto Rico den US-Mainstream erobert. Sein unerwartetes erstes Album ist mehr als eine lästige Pflichtübung.