Julia Raabe
Mamphela Ramphele: Wir müssen lernen, menschlich zu sein
Die Ko-Präsidentin des Club of Rome, Mamphela Ramphele, über die Lehren der Coronapandemie, Auswege aus der Klimakrise und eine neue menschliche Zivilisation.
Cuno Tarfusser: Dieser Zwiespalt ist brutal
Wie kann man schlimmste Verbrechen in Zukunft verhindern? Ein Gespräch mit dem früheren Vizepräsidenten des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, Cuno Tarfusser, über Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Strafjustiz.
Warum im Westen des Niger die Gewalt eskaliert
Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben Bewaffnete im Südwesten des westafrikanischen Staats Nigers nahe der Grenze zu Mali ein Massaker an Zivilisten mit Dutzenden Toten verübt. Trotz hoher Militärpräsenz fassen Terroristen dort weiter Fuß.
Der Aufstand der frustrierten Jugend Senegals
Der Senegal galt lange als Anker der Stabilität in der Region. Seit Tagen erschüttern Proteste das Land. Der Grund: Die Festnahme eines Oppositionsführers.
Jagd auf Nigerias Schulkinder
Inspiriert von der Massenentführung der Mädchen aus Chibok durch Boko Haram vor sieben Jahren, nehmen kriminelle Banden nun Schulkinder ins Visier, um Lösegeld zu erpressen.
Gegenwind für UN-Chef Guterres
Generalsekretär Guterres strebt eine zweite Amtszeit an. Viele Erwartungen hat er nicht erfüllt. Eine junge Mitarbeiterin will die Organisation mit ihrer Kandidatur aufrütteln.
Die blutige Warnung der Jihadisten
Kurz vor den Wahlen in dem Krisenstaat Somalia attackiert die Terrorgruppe al-Shabaab ein Hotel in Mogadischu. Chaos beim Urnengang könnte den Extremisten in die Hände spielen.
Der Hunger nach Fleisch und seine weltweiten Folgen
Während West- und Mitteleuropäer vermehrt auf Fleischkonsum verzichten, bekommen Menschen in anderen Regionen richtig Appetit darauf. Der Markt verändert sich, auch wegen Klimakrise und wachsender Bevölkerung: Über Produktion, Hürden und wie die Zukunft der Proteinzufuhr aussehen könnte.
Der glanzlose Abschied des Donald Trump
Begnadigungen, Comeback-Versprechen und ein eiliger Abgang aus dem Weißen Haus: Wie der scheidende Präsident seine letzten Stunden als Commander-in-Chief verbrachte.
Der Ghetto-Präsident will an die Macht
Der frühere Popstar Bobi Wine fordert bei der Präsidentenwahl in Uganda am Donnerstag den langjährigen Herrscher Yoweri Museveni heraus. Vor allem die junge Bevölkerung drängt auf einen Wandel.
Das Comeback gefährlicher Krankheiten
Die Konzentration der Gesundheitssysteme auf Covid-19 gefährdet Fortschritte an anderen Fronten.
Die Rettung der Artenvielfalt?
Die Coronapandemie hat das Ringen um ein neues Weltnaturschutzabkommenverzögert. 2021 sollen die Verhandlungen abgeschlossen werden.
Ein Wendejahr für das Klima
Die Coronakrise hat den Blick von anderen großen Krisen der Welt abgelenkt. Im Kampf gegen den Klimawandel soll 2021 nun einen Kurswechsel einleiten.
Die Matadore von Joe Bidens Außenpolitik
Antony Blinken als Außenminister und Jake Sullivan als Sicherheitsberater sind enge Vertraute des Präsidenten in spe. Eine Überraschung ist John Kerry als Klimabeauftragter.
Trump vs. Biden - Was passiert bei einem Unentschieden?
Theoretisch könnte es bei der Wahl auch zu einer Pattsituation kommen, wenn jeder der beiden Kandidaten 269 Wahlmänner auf sich vereint. Dann wäre das Repräsentantenhaus am Zug - und Trump vermutlich im Vorteil.
- Seite 1
- Nächste Seite ›