Karl-Peter Schwarz
Endlich beginnen sich die Professoren zu wehren
Ein Netzwerk Wissenschaftsfreiheit versucht jetzt zu retten, was an unseren Hochschulen an Freiheit der Wissenschaft noch übrig geblieben ist.
Der Terror gegen die Christen und die Tyrannei der Schuld
Europa ist eine spirituelle Wüste. Stört es hier keinen mehr, dass weltweit Hunderte Millionen Christen aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden?
Wie Politik und Wissenschaft ihre Glaubwürdigkeit verspielen
Ein Jahr nach dem Ausbruch der Corona-Seuche ist es höchste Zeit, den Menschen die Angst zu nehmen und die Marktwirtschaft arbeiten zu lassen.
Asylpolitik nach dem Motto: Mir wern kan Richter brauchen
In der grotesken Kampagne gegen die Abschiebung einer georgischen Familie geht es letztlich darum, eine Politik der offenen Grenzen durchzusetzen.
Wer haftet eigentlich für die Fehler der Lockdown-Politik?
Politiker übernehmen gern Verantwortung. Für die Folgen ihrer Entscheidungen müssen sie ohnehin nicht aufkommen. Die Kosten tragen immer die anderen.
Mit Twitter als Zensor wird der Bock zum Gärtner
Das Medium der Narzissten, Hysteriker und Journalisten hat Trump auf Lebenszeit gesperrt. Dabei geht es nur am Rande um die öffentliche Moral.
Der Präsident, seine Feinde und die wilde Freakshow im Kapitol
Der Trumpismus verschärft die Spaltung der Gesellschaft, auf die er reagiert. Das amerikanische Modell des Multikulturalismus ist gescheitert.
Es gibt auch Rassisten, die nicht auf die Hautfarbe schauen
Die Netflix-Serie Bridgerton treibt die Inklusion unterrepräsentierter Gruppen auf die Spitze. Motto: Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt.
Auf Dauer werden wir uns totale Lockdowns nicht leisten können
Das Coronavirus wird sich durch Massentestungen und Massenimpfungen nicht ganz aus der Welt schaffen lassen. Wir werden mit ihm noch lang leben müssen.
Bileams Eselin und die Monster in der Krippe auf dem Petersplatz
Selten war ein Urteil so einhellig negativ wie das über die Krippe, die der Vatikan vorige Woche aufstellen ließ. Ein guter Grund, darüber nachzudenken.
Michel Houellebecq im Klub der nicht christlichen Katholiken
Wer den Franzosen als Romancier schätzt, sollte auch seine Essays lesen. Sie sind ein Antidoton gegen die Idiotie der politischen Korrektheit.
Great Reset: Droht nach Corona eine neue Planwirtschaft?
Von einer geheimen Verschwörung der globalen Eliten kann keine Rede sein. Sie legen ihre Pläne zur Gängelung der Marktwirtschaft offen auf den Tisch.
Wer den totalen Islam will, hat in Österreich nichts verloren
Muslime können sich selbstverständlich auf die Religionsfreiheit berufen. Für Islamisten, die einen Gottesstaat erzwingen wollen, gilt das jedoch nicht.
Lahme Ente? Trump ist dabei, den Nahen Osten neu zu ordnen
Der scheidende Präsident will Biden daran hindern, die kompromisslose Haltung gegen die Mullahs aufzuweichen und dem Atomabkommen mit dem Iran beizutreten.
Donald Trump geht, aber der Trumpismus wird lang bleiben
Den Demokraten fehlt die Kraft zu einer Wende, und die Republikaner verspielen ihre Chance, wenn sie in den Schoß des Establishments zurückkehren.
- Seite 1
- Nächste Seite ›