Markku Datler
Mittelmaß ist Österreichs Maximum
Warum Sport in Karl Nehammers Rede nicht vorkam? Es ist ein bedeutungsloses Nischensegment in seinem Parteiprogramm. Das große Potenzial des österreichischen Sports so konsequent zu negieren, ist eine hohe Kunst.
Frank Hensel tritt als Austria-Präsident zurück
Machtkämpfe, Streit, fehlende Erfolge, fragwürdige Entscheidungen, überschaubare Lust: Ex-Rewe-Chef Frank Hensel legte sein Amt als FAK-Präsident zurück. Folgt ihm Kurt Gollowitzer nach? Andreas Rudas ist nicht mehr im Verwaltungsrat des Vereins.
Es bleibt dabei: Paris hat gegen München keine Chance
Paris SG unterliegt dem FC Bayern im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League klar mit 0:2. Die Franzosen scheitern trotz Stars wie Mbappé oder Messi erneut im Begehr, Europas wichtigste Klubtrophäe zu gewinnen. Wie geht es weiter? Was machen die Stars? Wann fliegt der Trainer?
Weiter, schneller, leichter: Das trügerische Erfolgsrezept im Spitzensport
Im Spitzensport spielt das Körpergewicht eine tragende Rolle, aber ob in Gymnastik, Leichtathletik oder Skispringen: Der Trend zu immer dünneren Athleten alarmiert. Die Trickserei mit Anzügen öffnet am Schanzentisch auch eine Türe in die Vergangenheit.
Chelseas Festival an der Stamford Bridge
Dortmund mag es nicht hören, doch der BVB war ein willkommener Gegner für die "Blues", die mit 2:0 siegten und vollkommen verdient ins Viertelfinale der Champions League einzogen. Hatte die Niederlage schon bei der Busfahrt begonnen?
Alle Wege führen nach Leipzig
Die Seidenstraße des europäischen Fußballs führt von Salzburg nach Leipzig, zwischen keinen anderen Klubs wird mehr Handel betrieben. Nicolas Seiwald ist bereits der 24. Spieler.
Die Vielfalt des Sports verwelkt: Genier dich, Österreich!
Die Formel 1 röhrt im Live-TV durch unsere Wohnzimmer, aber ORF Sport+ muss zusperren?
Wie man sein Gehirn für den Absprung schult
Input, Stimulus, Sprung: Marc Nölke werkte früher als Co-Trainer und Neuro-Coach im ÖSV, jetzt feiert er als Assistent in Polens WM-Team Erfolge mit Balance, Sensorik und Vertrauen. Skispringen ist eine filigrane Kunst, die bis zu den Dancing Stars reicht.
Fußball-Lizenz: Austria läuft einen Marathon am Verteilerkreis
Weil Gazprom-Gelder fehlen, konnte Austria das nächste Millionen-Loch - dank Investor und Sportvorstand Jürgen Werner stopfen. Am Freitag müssen beim Senat 5 der Liga Halbjahresabschluss sowie positive Fortbestandsprognose vorgelegt werden. Die Generalversammlung sucht dann einen Nachfolger für Andreas Rudas.
Finnische Skispringer, die Letzten ihrer Art
Leichtathleten, Schwimmer, Springer: Einst in Finnland populär und erfolgreich, sind sie in der Gegenwart keine Sieger mehr. Nykänens Erben wollen und viele können auch nicht mehr. Finnland ist bei der WM in Planica noch ohne Medaille.
Werner Kogler: Neutrale Russen? Diese Begriffsdefinition hinkt und lahmt, und zwar komplett
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler zeigt Unverständnis in der Russland-Frage im Sport und kritisiert das Internationale Olympische Komitee. Und denkt anstelle von ORF Sport+ über eine Streamingplattform samt mehr Sport auf ORF1 nach.
Toni Innauers letzter Arbeitstag
Nach zwölf Jahren beendete Toni Innauer sein ZDF-Engagement, die österreichische Skisprung-Ikone setzt auf seine Firma, drückt Talenten die Daumen und kritisiert das Ende von ORF Sport+ oder den Start von Rückkehr-Visionen russischer Sportler ohne Frieden.
Für wen eine Wachsschicht die Welt bedeutet
Ohne optimales Skiservice läuft bei der WM in Planica gar nichts. Die Zeiten, in denen in dunklen Kellern geschliffen und gebügelt wurde, sind vorbei in der Gegenwart gelingt dieses Handwerk auch beim ÖSV in einem Truck. Ein exklusiver Besuch.
Team-Silber: Der Absprung ist Eva Pinkelnigs Genuss-Moment
Ob Notoperation oder neurologische Beschwerden nach Stürzen, Enttäuschungen oder überraschende Höhenflüge, über denen Erfolgsgeheimnis sie eisern schweigt: Eva Pinkelnig genießt das Flair an der Schanze. Die Skispringerin blüht bei der WM in Planica auf, WM-Silber im Einzel erfüllte einen Lebenstraum. Und, Silber im Team gebe auch allen anderen Auftrieb.
Jarl Magnus Riiber, der König der Kombinierer
Jarl Magnus Riiber stürmte zu WM-Gold im Gundersen. Franz Josef Rehrl gewann in Planica WM-Bronze - es ist Östereichs 100. Edelmetall der WM-Historie.