Premium
Innenpolitik

Korruptionsjäger zwischen Politik und Grabenkämpfen

Behördenleiterin Ilse-Maria Vrabl-Sanda.
Behördenleiterin Ilse-Maria Vrabl-Sanda.(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)
  • Drucken

Wie tickt die Korruptionsstaatsanwaltschaft, jene Behörde, die nun die Glücksspiel-Affäre prüft?

Am 28. Februar hätte es zu einem Heimspiel kommen sollen: Zur Würdigung des zehnjährigen Bestehens der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, kurz: WKStA, diskutierten hochkarätige Experten im Justizpalast. Kritische Worte, auch von WKStA-Chefin Ilse-Maria Vrabl-Sanda, trübten die Feierlaune. Es ging um das obligate Verfassen von Berichten; schon in 45 Prozent der Ermittlungsverfahren muss die WKStA „nach oben“ rapportieren.

Im Mai – die WKStA war mittlerweile voll in Grabenkämpfe mit der Dienstaufsicht und dem Justizressort verstrickt – schrieb Vrabl-Sanda (einmal mehr) an den damaligen Justizminister Josef Moser: Der an der eingangs erwähnten Diskussion beteiligte Sektionschef im Justizressort, Christian Pilnacek, habe bei ihrem Referat „laufend“ Grimassen geschnitten und „lautstark geschnaubt“. Er habe so „körpersprachlich seine Geringschätzung ausgedrückt“.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.