291 Frauen wurden 2021 von Frauenhäusern abgewiesen, weil der Platz fehlte.
Gewaltschutzgesetz

Ernüchternde Bilanz: Woran es bei den Frauenhäusern hakt

Die Justiz- und die Frauenministerin lobten unlängst „Verbesserungen“ im Bereich des Gewaltschutzes. Doch was wurde aus den Versprechungen der vergangenen Jahre? Eine Bestandsaufnahme.

Gewalt im häuslichen Bereich sei nach wie vor „keine Privatsache“, bekräftigten Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) anlässlich 25 Jahre Gewaltschutzgesetz. Sie orten „zahlreiche Verbesserungen“ in den vergangenen beiden Jahren. Oppositionsparteien und soziale Einrichtungen empfinden das Eigenlob der Ministerinnen als „Heuchelei“. Konkret kritisieren die Parteien, dass es in Österreich nach wie vor massive Verfehlungen gebe. Denn Frauenhäuser würden für Betroffene in der Praxis den wichtigsten Schutz vor Gewalt bieten. 291 Frauen sollen aber im Vorjahr von Frauenhäusern abgewiesen worden sein, die überwältigende Mehrheit davon in Niederösterreich. Platzmangel war 2021 mit 48 Prozent der häufigste Grund für eine Absage.

Das sei ein Zustand, der so nicht länger tragbar sei, lautet der Vorwurf aus den Reihen der Grünen nun. Seit der Einsetzung des Gewaltschutzgesetzes können Gewalttäter (zumindest in der Theorie) vom gemeinsamen Wohnort weggewiesen werden. Das reiche aber noch lang nicht aus, um gefährdete Frauen zu schützen, mahnen Kritiker. Dort, wo es wirklich notwendig sei, fehle es an Investitionen. 2021 wurden von der Regierung 25 Millionen Euro für den Gewaltschutz von Frauen budgetiert. Neue Maßnahmen wie den „stillen Notruf“ schrieb man sich auf die Fahnen, Hilfsorganisationen mahnten jedoch vor den Gefahren der App. Keine einzige Frauenschutzorganisation wurde in deren Entwicklung miteinbezogen. Der Mangel an Frauenhausplätzen blieb weiterhin bestehen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Jede fünfte Frau als Kind von Körpergewalt durch Eltern betroffen.
Studie

Neue Daten: Gewalt betrifft jede vierte Frau, jedes fünfte Kind

Neue Zahlen zeigen die Ausmaße von Gewalt gegen Frauen auf: Gut jede 11. Frau (über 15 Jahren) hat eine Vergewaltigung hinter sich, jede fünfte hat Stalking erlebt, und auch Gewalt gegenüber Mädchen unter 15 Jahren ist weit verbreitet, so neue Daten der Statistik Austria.
Innenminister Gerhard Karner gab am Dienstag den Gastgeber: Das 13. Symposium anlässlich des Tages der Kriminalitätsopfe legte den Fokus auf situative Gewalt.
Tag der Kriminalitätsopfer

Ausmaß an Gewalt außerhalb von Beziehungen viel höher als gedacht?

Zum Tag der Kriminalitätsopfer rücken Politik und Stakeholder ihren Fokus auf die situative Gewalt, bei der Opfer und Täter einander nicht kennen. Sie komme öfter vor als gedacht, sagen Experten.
Gewalt

Zehn bis 23 Betretungsverbote pro Tag in Wien

Zur Unterstützung der Polizei bei Gewalt in der Privatsphäre gibt es seit Juli 2021 ein eigenes Team, das bei Einsätzen den Beamten beim Einschreiten hilft. Seither gab es bereits rund 4500 Einsätze solcher Support-Teams.
Hilferuf

Mehrere Fälle von häuslicher Gewalt gegen Frauen in Wien

Im Bezirk Floridsdorf wurde eine 22-Jährige von ihrem Partner mit einem Messer am Kopf verletzt, in Liesing eine Gleichaltrige von ihrem Bruder offenbar mit einem Teleskopschlagstock bedroht.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.