Nachfolge

Eine mächtige Familie: Red Bull und seine Flügel

Der Getränke- und Marketingkonzern Red Bull hat seinen Ursprung nicht in Österreich, sondern in Thailand. Die dortigen Eigentümer sind umstritten, sie gelten als Sinnbild eines korrupten politischen Systems.

Tokio. Die alten Geschichten kochen jetzt wieder auf. Zum Beispiel, dass der als Hallodri verschriene Enkel einen Polizisten auf dem Gewissen hätte, aber nie eine Strafe absitzen musste. Und dass sein Davonkommen natürlich mit seinem Nachnamen zusammenhänge: Wer Yoovidhya heißt, müsse eben nicht die volle Härte des Gesetzes spüren. Ein Yoovidhya befolge solche Regeln nicht, er stelle sie höchstens für andere auf. Wie auch dieser Tage in der Frage der Red Bull-Nachfolge.

Seit dem Tod des Österreichers Dietrich Mateschitz am vergangenen Samstag, der aus der Marke Red Bull einen weltweit führenden Getränke- und Marketingkonzern machte, ist in Thailand ein anderer Name in aller Munde: Yoovidhya. Diese Familie ist beim weltweit erfolgreichsten Energydrink-Hersteller nämlich noch etwas einflussreicher als die Familie Mateschitz. Die Yoovidhyas halten 51 Prozent der Anteile und reden nun ein Wort bei der Frage mit, wer Red Bull künftig auf österreichischer Seite anführen wird.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Medienimperium

Mateschitz und die Medien: Gegenwelten im Namen des roten Stiers

„Red Bulletin“ feiert das Wagnis, „Carpe Diem“ die Idylle, „Servus TV“ den Gestus des Anti-Mainstreams: Mateschitz hat sie alle geprägt.
Letzter Respekt

Reaktionen auf den Tod von Dietrich Mateschitz

Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ist tot. Die Welt des Sports, in der sein Energydrink viele Sparten sponsert, ist geschockt. Auch Politik und Wirtschaft zollen dem Steirer letzten Respekt.
Nachruf

Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ist tot

Mateschitz mied die Öffentlichkeit weitestgehend. Zuletzt sogar mehr als üblich. Nun ist der Steirer im Alter von 78 Jahren gestorben. Mit einem geschätzten Vermögen von knapp 25 Milliarden Euro war er der reichste Österreicher. Aber er war mehr als nur reich.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.