Almut Siefert
Chinesische Textilindustrie in Italien: Eine Suche nach dem Virensündenbock
Prato in der Toskana ist Italiens Zentrum chinesischer Billigmode, die in Konnex mit dem Coronavirus gebracht wird: Illegale Arbeiter in den Fabriken sollen es nach Europa gebracht haben. Was ist dran an der These?
Situation in Mailand ist außer Kontrolle
Die Angst vor dem Coronavirus trägt Züge einer Hysterie. In Mailand sind die Regale und Straßen leer gefegt, Museen und Schulen bleiben geschlossen. Der Karneval ist abgesagt, nicht nur in Venedig.
Italien sagt Coronavirus den Kampf an
Die Regierung in Rom droht mit dem Einsatz des Militärs, will aber die Grenzen vorerst offen halten. Drei Todesopfer und mehr als 130 Erkrankungen wurden bisher registriert.
Georg Gänswein degradiert
Der Präfekt des Päpstlichen Hauses, Georg Gänswein, soll sich nach dem Willen von Papst Franziskus künftig nur noch seiner Aufgabe als Benedikts Privatsekretär widmen
Wahlschlappe für Lega-Chef Matteo Salvini
Ex-Innenminister Salvini wollte bei der Wahl am Sonntag die linke Region Emilia-Romagna erobern. Und im nächsten Schritt die Regierung in Rom stürzen, wie der rechte Politiker angekündigt hatte. Doch der Plan schlug fehl.
Italien: Di Maio verlässt das Fünf-Sterne-Schiff
Der Rücktritt des Außenministers, Luigi Di Maio, als Chef der Fünf-Sterne-Bewegung hat auch weitreichende Folgen für die Regierung: Eine Analyse.
Benedikt fordert Franziskus heraus
Benedikt XVI. meldet sich aus dem Ruhestand: In einem neuen Buch tritt er gegen die Lockerung des Zölibats ein. Damit mischt er sich direkt in das Pontifikat seines Nachfolgers ein.
Das Duell der Christbäume
Im Dauerstreit zwischen Mailand und Rom gibt ein schöner Weihnachtsbaum den Römern heuer wieder Stolz zurück. Mit ihren Tannen hatten sie seit Jahren Pech.
Protest gegen Salvini: Vielleicht wacht die Linke durch uns auf
Aktivisten der Sardinen strömen durch Rom. Doch als politische Bewegung sehen sich nicht zumindest vorerst.
Unsaubere Geschäfte im Vatikan
Der Papst gesteht erstmals Fälle von Korruption im Vatikan ein: Teile des für die Armenhilfe gesammelten Peterspfennings waren in Londoner Luxusimmobilien gesteckt worden.
Irgendwann fällt alles zusammen
Wenige Tage nach dem schlimmen Hochwasser hat sich in Venedig die Lage etwas entspannt. Doch viele Venezianer sorgen sich nicht nur um die jetzt fehlenden Kühlschränke.
Wasser frisst sich in Venedigs Seele
Ein Großteil der historischen Gebäude in der Altstadt dürfte durch das Hochwasser beschädigt worden sein. Die längerfristigen Folgen für das Weltkulturerbe kann niemand absehen.
Rekordflut sucht Venedig heim
In der Nacht auf Mittwoch ist der höchste Wasserstand in der Lagunenstadt seit 1966 gemessen worden. In der Stadt gibt es schwere Schäden. Auslöser sind starke Winde und Regen.
Synode empfiehlt Priesterweihe in Ausnahmefällen
Die Amazonas-Synode trat für die Weihe sogenannter Viri probati - ältere, im Leben bewährte Männer - zu Priestern ein. Eine Zweidrittelmehrheit sprach sich für eine Ausnahmeklausel aus.
Roms zweieinhalb U-Bahnen
Nach viel hin und her wird der Weiterbau der Metrolinie C wohl enden. Und zwei riesige Tunnelbohrmaschinen werden unter der Erde bleiben.