David Freudenthaler
Händlersterben
6400 Handelsbetriebe mussten im ersten Halbjahr schließen
Der Handel blickt auf geschäftlich miserable Monate zurück. Eine getrübte Konsumstimmung und sinkende Umsätze führen zu einem nie dagewesenen Händlersterben. Die mittelfristige Perspektive macht kaum Hoffnung auf Besserung.
29.08.2023
Handel
Tauwetter in US-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen?
US-Handelsministerin Gina Raimondo ist zu Gast in Peking. Ihr Besuch soll helfen, wirtschaftliche Gräben zwischen den beiden größten Volkswirtschaften zuzuschütten. Die Chancen auf Besserung stehen gar nicht schlecht, auch weil Chinas Wirtschaft schwächelt.
28.08.2023
Lieferketten
Schiffstaus vor Panamakanal bremsen Welthandel
Die Kapazitäten des Panamakanals wurden wegen Wassermangels reduziert. Mehr als 130 Schiffe stehen im Stau. Die Folgen sind bisher überschaubar, die Containerpreise steigen aber wieder.
26.08.2023
Zusteller
Umfrage: Jeder Zweite lässt sich Essen liefern
Seit Corona boomt das Geschäft der Essenszusteller – vor allem in der Stadt und bei Jüngeren. Daran ändert auch die Teuerung nichts, im Gegenteil.
24.08.2023
Podcast
Warum Chinas Immobilienkrise zum globalen Problem wird
In China braut sich etwas zusammen. Der wichtige Immobilienmarkt droht zu implodieren. Das könnte zu einer wirtschaftlichen Vollbremsung der ewigen Wachstumslokomotive führen – und damit auch die Weltwirtschaft in Turbulenzen bringen. Was das für uns alle bedeutet.
23.08.2023
Insolvenz
Kika/Leiner-Pleite: Die Republik will sich 46,5 Millionen Euro zurückholen
93 Mio. Euro an Forderungen wurden bis zur ersten Gläubigerversammlung am Montag notiert. Laut Kreditschützern kann das noch deutlich mehr werden.
21.08.2023
Innovation
„Fieberpflaster“: Steirisches Start-up will Pflege entlasten
Ein „Fieberpflaster“ aus österreichischer Produktion soll die zeitaufwändige Temperaturmessung in Kliniken automatisieren und Pflegekräfte entlasten. Erste Studien und Pilotprojekte waren vielversprechend.
15.08.2023
Interview
SCS- und Donau Zentrum-Eigentümer: „Wir machen jetzt pro Kopf zehn bis 15 Prozent mehr Umsatz“
Seit Corona sind die Kundenfrequenzen rückläufig, dafür kaufen die Leute mehr, sagt Westfield Österreich-Chef Paul Douay. Als solcher ist er Eigentümervertreter der SCS und des Donauzentrums. Über Händlersterben, Geschäftsmieten und die Sonntagsöffnung.
05.08.2023
Fahrrad-Tour
Mit dem Rennrad von Wien nach Prag
Drei Tage, 400 Kilometer und 3600 Höhenmeter: Von Wien über Brünn in die tschechische Hauptstadt - kulinarisch, kulturell und landschaftlich ist da für jeden und jede was dabei.
30.06.2023
Morgenglosse
So wird das nichts mit der globalen Energiewende
Wenn andere Probleme drücken, werden Maßnahmen gegen den Klimawandel hintangestellt. Solange sich das nicht ändert, werden wir im fossilen Zeitalter steckenbleiben.
24.07.2023
Energie
Kohle statt Windräder: G20-Länder verzetteln sich bei Erneuerbaren-Zielen
Die Wirtschaftsminister der führenden Industrie- und Schwellenländer können sich nicht auf einen gemeinsamen Ausbau-Pfad bei Erneuerbaren einigen. Die erhoffte Verdreifachung wurde abgelehnt. Aber nicht alles ist schlecht.
23.07.2023
Wirtschaft
Spanien, das Lieblingsland linker Ökonomen
Durch starke Markteingriffe wurde Europas viertgrößte Volkswirtschaft zum Vorreiter bei der Inflationsbekämpfung. Eine ökonomische Einordnung.
22.07.2023
Klima
Was die Hitze für die Landwirtschaft bedeutet
Das heiße Wetter drückt die landwirtschaftliche Produktivität nach unten. Welche Kulturen besonders betroffen sind und wie sich die heimischen Landwirte an die Hitze anpassen.
20.07.2023
Handel
Luxus statt Nachhaltigkeit: Wie schnell sich Wertigkeiten verschieben
Ökonomische Unsicherheiten verschieben die Prioritäten beim Einkaufen, zeigt eine neue Studie. Nachhaltigkeit verliert an Bedeutung, Luxus boomt - Inflation hin oder her.
19.07.2023
Podcast
Das fulminante Comeback des Bausparers: Eine gute Idee in Zeiten hoher Inflation?
Der gute alte Bausparer war über viele Jahre die liebste Anlageform der Österreicher. Nach einer mehrjährigen Flaute feiert er jetzt wegen gestiegener Zinssätze eine bemerkenswerte Renaissance. Viele wittern darin nun ein gutes Geschäft - was ist da dran?
18.07.2023