Hanna Kordik

Hanna Kordik

Österreich

Verbund: Zoff mit bekannten Feinden

Analyse. Wieso wichtige Verbund-Deals stets blockiert werden.
Kordikonomy

In der OMV tobt wieder ein Machtkampf

Der Präsident des OMV-Aufsichtsrats geht, der Vertrag von OMV-Chef Alfred Stern steht zur Verlängerung an. Im Konzern formieren sich also wieder einmal machtpolitische Interessen. Diskret, aber beinhart.
Österreich

Bahn: ÖBB-Schulden verdoppeln sich bis 2011

Der Schuldenstand der Bundesbahnen wird auf bis zu 14 Milliarden Euro anschwellen. In der Regierung wird derweil eifrig über eine neue Struktur gefeilscht. Neue Jobs in Vorstand und Aufsichtsrat inklusive.
New Articles

ÖBB: "Ich kann so nicht arbeiten"

Interview. Wolfgang Reithofer tritt als ÖBB-Aufsichtsratspräsident zurück. Nicht aus Frust. Sagt er.
Österreich

ÖBB-Schulden verdoppeln sich bis 2011

Bahn. In den kommenden vier Jahren wird der Schuldenstand der Bundesbahnen auf bis zu 13 Milliarden Euro anschwellen. In der Regierung wird derzeit eifrig über Posten und Struktur gefeilscht.
Banken

Schweiz: UBS übernimmt Credit Suisse um drei Milliarden Dollar

In der Schweiz suchte man am Wochenende fieberhaft nach einem Ausweg aus der drohenden Finanzkrise: Die Großbank UBS gab dem Druck nach, die strauchelnde Credit Suisse zu übernehmen.
Kordikonomy

Raiffeisens neuer Machtfaktor

Als neuer Raiffeisen-Boss in Niederösterreich rührt der 45-jährige Michael Höllerer ordentlich um. Viele erwarten von ihm eine neue Machtdemonstration des „Grünen Riesen“ – um den es zuletzt recht ruhig geworden ist.
Glücksspiel

Casinos Austria haben die Covid-Krise verdaut

Im vergangenen Jahr verbuchte der Glücksspielkonzern wieder ein kräftiges Plus bei Umsatz und Ergebnis. Das freut auch die Republik als Miteigentümerin: Die Steuereinnahmen sprudelten, es wird eine Rekorddividende ausgeschüttet.
Kordikonomy

Schon wieder Streit im Hause Swarovski

Die geplante große Strukturreform im Kristallkonzern ist gescheitert, nachdem ein Teil der Familie ein Schiedsgericht angerufen hatte. Jetzt gibt es auch Probleme mit dem „Plan B“ der Konzernleitung.
Kordikonomy

Blaue Manager, die trotz der schwarz-grünen Regierung bleiben dürfen

Im Stromkonzern Verbund steht der Vertrag des FPÖ-nahen Vorstands vor der Verlängerung. Und auch in der Asfinag dürfte die politische Farbenlehre über den Haufen geworfen werden.
Nachruf

Zum Tode des einstigen "Mr. OMV" Richard Schenz

Richard Schenz ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er hat der österreichischen Wirtschaft einen Stempel aufgerückt – als OMV-Generaldirektor, als langjähriger Kapitalmarktbeauftragter, als unermüdlicher Interessenvertreter.
Kordikonomy

In der Nationalbank werden politische Weichen gestellt

In der Nationalbank steht die Neubesetzung des Generalrats an. Das war immer schon für Streit gut, aber diesmal ist die Sache noch mal spannender: Der jetzt bestellte Generalrat wird in zwei Jahren die Notenbank-Spitze mitgestalten.
Kordikonomy

Die Wirtschaft bereitet sich auf die Ära SPÖ vor

In der Wirtschaft arrangieren sich jetzt schon einige mit einer Regierungsbeteiligung der SPÖ nach den Wahlen 2024. Das wirkt sich auf Personalpolitik und Netzwerke aus.
Morgenglosse

Die Gastronomie hat ihre eigene Inflationsrate

Zum Teil deutlich überdurchschnittliche Preiserhöhungen: Beim „Wirtn“ geht es bisweilen recht dreist zu.
Leitartikel

Der gute alte Pfusch: Notwehr gegen einen allzu gierigen Staat

Für Schwarzarbeit gibt es offenbar immer „gute“ Gründe. Dabei ist die Formel so einfach: Nimmt der Staat weniger, wird weniger gepfuscht.
  1. Seite 7

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.