Klemens Patek
Streit über Zeitplan: Johnson droht mit Neuwahlen
Boris Johnson wollte seinen Deal vom Parlament abnicken lassen. Doch das Unterhaus will zuerst die Implementierung debattieren und beschließen - und mehr Zeit dafür. Für den Premier keine Option.
Er hat die Queen getäuscht
Das Urteil des Höchstgerichts gegen Boris Johnsons Zwangspause für das Parlament ist historisch. Das Gericht sagt, er hat unrechtmäßig gehandelt. Wie kann das Land ihm vertrauen?
Musicalstadt Wien? Eher ein Musicalstädtchen!
Andrew Lloyd Webbers Erfolgsstück Cats startet im Ronacher 36 Jahre nach der deutschsprachigen Uraufführung. Bestandsaufnahme der (internationalen) Bedeutung der Musikgattung in der Bundeshauptstadt.
Thunberg segelt: Wenn ihr nicht fliegen dürft, nehmt doch die Segeljacht?
Klimaaktivistin Thunberg segelt mit einem von einem Casiraghi-Sprössling gesteuerten Segelboot nach Amerika und wird dabei bewusst missverstanden. Sie sagt ja nicht, dass das die Lösung für jedermann wäre.
Das neue griechische Kabinett: Zwei Nikos\', zwei Giannis\', zwei Frauen
Griechenland hat eine neue Regierung. Von 21 Ämtern gehen zwei an Frauen - ebenso viele wie an Nikos', Giannis' und Kostas'.
Wenn Fische aus Afrika zu Futter für heimische Zuchtfische werden
Westafrika erlebt gerade einen Boom der Fischmehl-Industrie. Dabei werden auch Kleinfische verarbeitet, mit der die lokale Bevölkerung versorgt werden könnte.
EU-Wahl - Eine Zusammenfassung in vier Punkten
Es gibt Trends, die diese EU-Wahl auszeichnen, man kann sie an der Mandatszahl im nächsten EU-Parlament gut ablesen. Doch im Detail sehen die Ergebnisse in den einzelnen Ländern erstaunlich unterschiedlich aus.
Der Wahlabend der EU-28: Ein Triumph von Le Pen, Salvini und Farage
Nachlese In Frankreich, Italien, und Großbritannien triumphieren die EU-kritischen Kräfte. Die Liberalen werden stärker, die alte Mehrheit von Konservativen und Sozialdemokraten im EU-Parlament ist dahin. Die Wahlbeteiligung dürfte EU-weit so hoch wie zuletzt vor 20 Jahren sein.
Grunting, Bubi-Pop, Mittelmaß: So war das erste Song-Contest-Halbfinale
Lange nicht mehr war eine Song-Contest-Show dermaßen von Absurditäten geprägt. Das kann man mit Humor nehmen. Rohdiamanten gab's am Dienstag nur wenige, sie schieden großteils aus.
Musical Ragtime in Linz: In den leisen Momenten am Intensivsten
Kritik Das Stück über Rassismus und den amerikanischen Traum ist erstaunlich aktuell, ohne das erzwingen zu müssen. Das Linzer Musiktheater erzählt und singt in Bestform.
Ski-WM-Eröffnung im ORF: Ein Protokoll der Langeweile
TV-Notiz Ein Kommentator, der stumm zuhören muss, eine Live-Band mit verstimmten Instrumenten, eine Tanzshow mit Niveau Volkshochschule. Alles live in ORF eins.
Mord im Konsulat: Was ist über das Verschwinden von Khashoggi bekannt?
Während Saudiarabien zunächst beteuerte, nichts über den Verbleib des Journalisten zu wissen, wurde in türkischen Medien von Agenten, Koffern und einem Forensikexperten berichtet. Die Regierung will gar Videoaufnahmen der Tötung haben, hält diese aber zurück.
Bodyguard als Musical: Zu wenig Drama, zu viel Kitsch
Im Wiener Ronacher feierte das auf dem Film basierende Musical "Bodyguard" Premiere - eine Adaption mit Schwächen. Dabei singen quasi nur die beiden Hauptdarstellerinnen, das allerdings beeindruckend.
Die Ver-E-Scooter-isierung der Gesellschaft
Stiegen gehen? Wir fahren lieber Rolltreppe. Gehen, Radfahren, Tretroller? Das lassen wir lieber den E-Scooter machen. Und wer will schon gerne stehend überholt werden?
Der Placebo-Knopf und warum wir ihn gerne drücken
Ampeln, Lifttüren, Thermostate - die Welt ist voller Knöpfe, die uns suggerieren, dass wir selbige unter Kontrolle haben. Und das genügt doch schon als Rechtfertigung.
- Seite 1
- Nächste Seite ›