Markku Datler
Der Traum eines blinden Stadionsprechers
Wird in Dornbach Fußball gespielt, ist Entertainment sicher. Dafür sorgt Roland Spöttling mit Schmäh, Expertise und einzigartigem Weitblick. auch heute im ÖFB-Cup. Wir haben schon Lustenau und Austria auf der Speisekarte. SV Ried wird ein weiterer Leckerbissen."
Wiener Farbenlehre: Grünweiß statt Rotweißrot
Nicht nur ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wundert sich, warum Österreich nicht im Rapid-Stadion spielen darf.
Olympia quält die nächste Russland-Frage
Russen sollen trotz des Krieges unter neutraler Flagge bei den Sommerspielen in Paris 2024 starten. Das IOC verurteilt Ukraines Boykottdrohung, ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel ebenso: Man darf niemanden ausschließen, nur weil er oder sie einen russischen Pass hat.
Österreich, das gelobte Land der Funktionäre
Der ÖFB braucht nach dem Rücktritt von Präsident Gerhard Milletich neue Strukturen, dafür müssten ehrenamtliche Präsidiumsmitglieder jedoch Profi-Managern weichen. Es gibt Beispiele hauptamtlicher Präsidenten, sogar in Wien. Stimmen aber alle Landesfürsten zu?
Was Wien und Berlin trennt und eint
Union Berlin ist im Hoch, Hertha BSC im Tief; auch Rapid und Austria haben keinen Erfolg. Blau-Weiß und Violett pflegen Investoren Grün-Weiß und die Eisernen" ihre Fans.
Wochen der Wahrheit für Grün-Weiß
Markus Katzer will als Rapids Sportdirektor Weichen richtig stellen, Hütteldorf verlangt vor allem Erfolg. Der Auftakt im Cup-Viertelfinale ist wichtig er gebe Schwung; oder nimmt ihn.
Gerhard Milletichs Rücktritt als Präsident muss im ÖFB Folgen haben
Jeder Verband braucht Compliance-Regeln und klare Richtlinien. Der Fußballbund wäre gut beraten, die Gunst dieser Stunde zu nützen und sein Präsidium durch ein professionelles Management-Board - wie es die Bundesliga vorzeigt - auszutauschen.
Kombinierer: Historischer Heimsieg erfüllt einen Lebenstraum
Johannes Lamparter gewann sensationell als erster Österreicher das Nordic Triple von Seefeld. Der Kombinierer, 21, sprang weiter und lief gescheiter als alle anderen. Über Ziele, Gefühle, Träume: Nach der WM und Olympia gibt es für Kombinierer nur eines: du musst das Seefeld-Triple gewinnen."
King James: Er erfüllt Amerikas Gier nach Superlativen
Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten staunt und strahlt: NBA-Basketballer LeBron James, 38, fliegt zu Rekorden. Nur noch 117 Punkte fehlen, dann ist er endgültig Amerikas Nummer 1.
Russen bei Olympia? Ein falsches Signal!
Das Internationale Olympische Komitee erwägt, russische Sportler und Athleten aus Belarus trotz des Ukraine-Krieges, aber unter neutraler Flagge, in den Weltsport, also auch zu Olympia 2024, zurückzuholen. Es ist weltfremd und keineswegs völkerverbindend, während Menschen in der Ukraine täglich sterben.
Everton: Wer ein Toffee ist, und es trotzdem bleibt
Der FC Everton steckt tief im Abstiegskampf, Liverpools Fußball und die ganze Premier League bangt um seine Blauen. Trainer Frank Lampard ist als siebenter Trainer in sechs Jahren gescheitert. Gehen im Goodison Park die Lichter aus? Oder wird Ralph Hasenhüttl der neue Retter?
Humanität mit Transfer-Millionen
Der Ukrainer Mychajlo Mudryk kam für 100 Millionen Euro Ablöse zu Chelsea, Donezk-Magnat Rinat Achmetow spendete umgehend 25 Millionen für die Helden des Asowstal-Werkes.
Hans Knauß: Die ÖSV-Strukturen in der Nachwuchsförderung sind aus der Steinzeit
Hans Knauß liebt Kitzbühel, hier treffen sich Kultur, Sport und Society. Dass Sieger aus Österreich fehlen, irritiert nicht nur ihn. Über Schwünge, fehlende Hundertstel, groteske Liftpreise, Franz Klammer - und kapitale Systemfehler im ÖSV.
ÖSV: Wie man sich eine Krise schönreden kann
Österreichs Skifahrer sind seit zehn Rennen ohne Podestplatz laut ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober ist der Weltcup ja auch kein Wunschkonzert.
Der Segel-Traum: Österreicher auf hoher See
Bei der Jubiläumsauflage des Segel-Klassikers startet erstmals eine Yacht unter österreichischer Flagge. Für Oliver und Konstantin Kobale erfüllt sich damit ein Lebenswunsch.