Stefan Riecher

Stefan Riecher

Economist

Premium Die Flucht der kleinen Spekulanten

In den USA ziehen sich Kleinanleger zurück, wie die Zahlen wichtiger Onlinebroker zeigen. Oft ist die Talsohle an den Börsen erreicht, wenn Privatinvestoren die Flinte ins Korn werfen.

Mein Geld

Premium Aktien, die sich für die 2020er-Jahre anbieten

Die Märkte werden auf absehbare Zeit eher kein Kursfeuerwerk hinlegen, trotzdem könnte nun ein guter Zeitpunkt zum Einstieg für langfristige Investoren sein. Ein Rundumblick auf Aktien für ein schwieriges Jahrzehnt.

Economist

Premium Kann die US-Wahl die Börsen beflügeln?

Normalerweise legen die Aktienmärkte im Jahr nach den Kongresswahlen stets zu, unabhängig vom Ausgang. Wie sich Investoren vor der Abstimmung am 8. November positionieren können.

Economist

Premium Wie Kursstürze zum Kauf genutzt werden

2022 ist ein hartes Jahr für Investoren, die Buy the Dip als Strategie verfolgen. Oft greifen sie ins fallende Messer. Langfristig kann die Taktik dennoch aufgehen wenn man weiß, worauf man sich einlässt. Und folgende Regeln beachtet.

Mein Geld

Premium Welche Aktien wie teuer sind

Sektoren notieren aktuell zu unterschiedlichen Bewertungen. Ölfirmen und europäische Titel erscheinen billig, die USA teuer. Ergeben sich daraus Möglichkeiten?

Mein Geld

Premium Die US-Zahl, die alles überschattet

Kein Indikator wirkt sich aktuell auf die Börsen mehr aus als die US-Kerninflation. Was also lässt sie für die Aktienkurse demnächst erwarten?

Economist

Premium Und wenn der Spuk nun Jahre dauert?

Die 1970er gelten an den Märkten als verlorenes Jahrzehnt es hängt von den Notenbanken ab, ob sich das Drama wiederholt. Für ein Urteil ist es noch zu früh.

Mein Geld

Premium Die Signale des Anleihemarktes

Der Markt für Treasuries gilt als einer der entwickeltsten der Welt. Wer ihn versteht, kann Kursbewegungen vorab erahnen. Wie die aktuellen Renditen einzuordnen sind und was sie für Investoren bedeuten.

Mein Geld

Premium Ausblick auf einen wilden September

Es könnte unruhig werden an den Börsen in den nächsten Wochen wichtige Wirtschaftsdaten stehen ebenso an wie die Zinssitzungen der Notenbanken EZB und Fed. Anleger sollten versuchen, die Ruhe zu bewahren.

Economist

Premium Diese Irrationalität der Börsianer

Goldman hält den Ölpreis für zu niedrig, und Experten rätseln über die Sommerrallye. Anleger dürfen an eine alte Weisheit zum Thema Irrationalität denken und sich auf einen wilden Herbst einstellen.

Mein Geld

Premium Welche Firmen die Sommerrallye antreiben

Die Bilanzsaison in den USA geht zu Ende, und die Resultate waren weniger schlecht als erwartet. Der Gesamtmarkt ist relativ teuer, doch sind einzelne Unternehmen und Branchen definitiv einen Blick wert.

Economist

Premium Bärenmarktrallye oder echte Kehrtwende?

Seit dem Tief im Juni haben die Börsen deutlich zugelegt. Die Gefahr besteht, dass ein verfrühtes Ende des Bärenmarkts ausgerufen wird. Warum die Prognose schwierig ist und welche Daten wichtig sind.

Economist

Premium Anlegen in Zeiten der Zinskluft

Die Differenz zwischen USA und Eurozone wird größer, der EZB-Zinsschritt ist nur auf den ersten Blick aggressiv.

Economist

Premium Billig ist dieser Markt noch immer nicht

Mehrere Kennzahlen deuten darauf hin, dass Aktien trotz der Kursrutsche noch Luft nach unten haben. Eine Stunde der Wahrheit schlägt im Juli, wenn die US-Riesen neue Prognosen vorstellen.

Economist

Premium Billig kaufen und teuer verkaufen

Einiges deutet darauf hin, dass an den Börsen holprige Jahre bevorstehen. Investoren dürfen sich überlegen, wie sie mit Kursschwankungen und Emotionen umgehen. Eine Option ist die Strategie des Value Averaging.

  1. Seite 2

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.