Stefan Riecher
Außenpolitik
Wackeln, das nicht aufhört: 20 Sekunden wie eine Ewigkeit
Wenn man in einer einzigen Nacht wegen Nachbeben fünf Mal unsanft aus dem Schlaf geweckt wird: Sekunden, die sich wie Stunden anfühlen. Ein Erfahrungsbericht aus dem achten Stock eines Hotels in Aizu-Wakamatsu.
14.03.2011
Salon
Paparazzi: Vor wem sich Hollywood fürchtet
Die Internetseite TMZ blickt tief in das Leben von Prominenten. Verschont wird dabei niemand, schon gar nicht Arnold Schwarzenegger. Den Erfolg lassen sich die "Jäger von Hollywood" einiges kosten.
17.01.2019
International
Bank of America: „Sie gehören gefeuert“
Die Wut der Verlierer. Echauffierte Aktionäre lassen bei der Hauptversammlung ihrem Unmut freien Lauf. Im Mittelpunkt der Diskussionen steht die Anfang Jänner abgeschlossene Übernahme von Merrill Lynch.
01.05.2009
USA
Wenn die Fed auf Pause drückt
Investoren glauben an keine weiteren Zinserhöhungen der US-Notenbank. Das wirkt sich auf alle Anlageklassen aus, es könnten sich Chancen bei Anleihen und in den Schwellenländern auftun.
22.05.2023
International
Wall-Street-Besetzer: Harte Worte und schwammige Ziele
Vor einem Monat begannen die Demonstrationen gegen die Wall Street. Mittlerweile zeigen auch Merkel und Barroso Verständnis für die Anliegen der Besetzer. Obwohl sie konkrete Ideen nach wie vor schuldig bleiben.
18.10.2011
Weltjournal
Nachbeben auf Haiti: "Wann hört das endlich alles auf?"
Am Mittwochmorgen versetzte ein Nachbeben der Stärke 6,1 die Haitianer in Panik. Seit US-Soldaten in den Straßen von Port-au-Prince patrouillieren, hat sich die Sicherheitslage verbessert.
21.01.2010
Weltjournal
Nach dem Beben: "Türen der USA sind keinesfalls offen"
Zehntausende Haitianer verlassen die zerstörten Städte. Washington warnt vor einer Flucht in die USA. Indes hat die UNO eine Luftbrücke zur Versorgung der Betroffenen eingerichtet.
20.01.2010
Weltjournal
Hilfe für Haiti rollt nur langsam an
Lokalaugenschein: Tote in den Straßen der zerstörten Hauptstadt, Schwerverletzte ohne ärztliche Versorgung. Auch der Flughafen ist nach dem Beben schwer beschädigt. Rettungsmaßnahmen stocken.
15.01.2010
Weltjournal
Haiti: Im Epizentrum der Zerstörung
Verletzte liegen ohne Versorgung neben ihren zerstörten Häusern. Überlebende suchen nach Wasser und Lebensmitteln. Ein stechender Leichengeruch durchzieht die Straßen. Die Toten werden in Massengräbern bestattet.
15.01.2010
Analyse
Anleger und die verzweifelte Suche nach Sicherheit
Gold kratzt an seinem Allzeithoch, zudem setzen Investoren auf US-Staatsanleihen und Aktien, die als relativ stabil gelten. Warum die Risikobereitschaft der großen Fische gering ist – und welcher Spielraum sich nun für Kleinanleger auftut.
15.05.2023
Schule
Lehrer in New York: „Ich muss 34 Wochenstunden anwesend sein“
In die USA ausgewanderte Pädagogen stehen den Schülern auch am Nachmittag zur Verfügung. Die Ferien sind kürzer, Weiterbildung wird belohnt.
20.04.2009
Innenpolitik
Arbeitslosigkeit: Härtetest für die Zwillinge
Der drohende Wirtschaftseinbruch und die steigende Arbeitslosigkeit bringen die Minister Hundstorfer und Mitterlehner unter Druck – ob es um Konjunkturprogramme oder stärkere Riegel gegen Frühpensionen geht.
01.10.2011
Innenpolitik
Diplomatenpass: Sechs Fragen zum Objekt der Begierde
Rund 3000 Österreicher sind derzeit mit einem Diplomatenpass unterwegs. Das soll sich nun ändern. Die „Presse“ beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das begehrte Dokument.
13.01.2012
premium
Scaramucci: „Natürlich wird Trump wieder gewinnen“
Anthony Scaramucci, kurzzeitiger Kommunikationschef im Weißen Haus, prophezeit im Interview mit der „Presse“ einen Wahlsieg des Präsidenten. „Ich bin in vielem anderer Meinung.“
16.06.2019
Analyse
Auf diese zwei Kennzahlen sollten Anlegern jetzt achten, wenn sie Aktien kaufen
Der Aktienmarkt ist teuer, obwohl eine US-Bank nach der anderen in die Knie geht, die Inflation hoch bleibt und die Notenbanken in der Zwickmühle sind. Wie wir da wieder rauskommen? Zumindest auf diese zwei Kennzahlen sollte man schauen.
08.05.2023