"Die Presse" und ihre Partner Bankhaus Spängler, BDO sowie die Österreichische Notariatskammer
suchen und küren die herausragenden Familienunternehmen Österreichs.
Das Institut Allergosan begann als wissenschaftliches Experiment. Heute ist das Grazer Unternehmen eines der weltweit führenden Probiotika-Häuser, bekannt mit dem Markenprodukt Omni-Biotic.
Vom Zimmermann zum Holzbaumeister: Rudolf Strobl hat vor 23 Jahren einen angeschlagenen Betrieb übernommen. Die Strobl GmbH ist heute eine regionale Größe.
Die HOS-Technik hat sich vom Ein-Mann-Betrieb zum Hersteller von Spezialkunststoffen entwickelt. Die Lavanttaler Chemieprodukte gehen zu 100 Prozent in die Welt.
Die Brantner Gruppe aus Krems zählt in Österreich zu den führenden Unternehmen der Abfallwirtschaft. Die Internationalisierung hat vor 30 Jahren begonnen.
Kunststoffrohrsysteme-Spezialist agru setzt in Bad Hall sein sechstes Werk hin. Das Unternehmen der Familien Gruber und Haager hat sein Vertriebsnetz über 150 Länder gezogen.
Biogena entwickelt und produziert hochwertige Mikronährstoffprodukte und will als umfassende Gesundheits-Company Menschen helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Planlicht ist ein Mittelständler, „aber wir sind in der ganzen Welt vertreten“, sagt Felicitas Kohler. Tirols bester Familienbetrieb entwickelt und produziert hochwertige Leuchten.
Die Luftburg im Wiener Prater hat vor zwei Jahren die Speisekarte komplett auf bio umgestellt. Gastrofamilie Kolarik führt jetzt das größte Biowirtshaus der Welt mit 1200 Plätzen.
Regionalität und Nachhaltigkeit sind beim Meisterbäcker Ölz zu wertvollen Zutaten geworden. Dazu steht in Dornbirn eine der modernsten Bäckereien Europas.