Nata Lisboa

Nata Lisboa
Nata LisboaDie Presse
  • Drucken

Pastel de Nata, also portugiesische Törtchen mit Puddingcreme, und ein paar pikante Empadas gibt es im kleinen Nata Lisboa auf der Landstraßer Hauptstraße.

Man kennt das Phänomen ja von (vorerst) leeren Lokalen. Nimmt man trotz gähnender Leere Platz, lässt sich gut beobachten, dass es einem, langsam aber sicher, doch ein paar Menschen gleich tun. Noch besser funktioniert das in Gastgärten. Ein ähnliches Phänomen macht sich derzeit auf der Landstraßer Hauptstraße bemerkbar. Nicht dass dort nichts los wäre, im Gegenteil. Aber schön langsam entwickelt sich die Landstraßer Hauptstraße zum Highway der modernen Bäckereien, die auch gern die Patisserie im Schlepptau haben. Das Bistro von Joseph Brot und Ströcks Feierabend sind nur die bekanntesten Beispiele.

Seit Kurzem gibt es unweit des Rochusmarkts einen kleinen Neuzugang, der sich auf ein einziges, wenn auch süßes Produkt spezialisiert hat: Pastel de Nata, also kleine Blätterteig-Pudding-Törtchen, die ihre Heimat in Lissabon haben. Auf nur wenigen Quadratmetern hat Paolo Fernandes eine Filiale der portugiesischen Franchisekette Nata Lisboa eröffnet. Nach Paris, Hongkong, New York und São Paulo ist nun also Wien dran. Die kleinen Törtchen werden in Lissabon gebacken und in der Wiener Filiale nur mehr aufgetaut. Um zwei Euro pro Stück werden die noch warmen Törtchen verkauft und entweder vor Ort oder bei der Take-away-Variante daheim mit der mitgelieferten Packung Staubzucker und Zimt bestreut. Der Blätterteig ist schön knusprig, die Puddingcreme hat die richtige Konsistenz, und bestreut mit Zucker und Zimt gibt das Törtchen das, was man an kalten Tagen so dringend braucht: Fett, Zucker und ein bisschen Wohlgefühl.

Und weil ein Produkt allein dann doch ein bisschen wenig ist, gibt es noch ein paar pikant gefüllte Empadas (2,50 Euro). Auch wenn ein paar vegetarische Varianten angeboten werden (Pilz-Lauch oder Spinat-Frischkäse), empfehlen sich doch die fleischigen Empadas. Die Veggie-Version könnte ein bisschen mehr Salz vertragen. Die Füllungen mit Spanferkel oder Hühnerfleisch sind fein, besonders empfehlenswert ist die Kalbfleischvariante. Nettes kleines Take-away mit ein paar Sitzgelegenheiten.


Nata Lisboa: Landstraßer Hauptstraße 65, 1030 Wien, Mo bis Fr 8–20 Uhr, Sa 10–18 Uhr.

 

("Die Presse", Print-Ausgabe, 08.02.2015)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.