ÖVP

Krisenkanzler ist auch eine Chance

 Karl Nehammer, auf seinem Wahlparteitag im Frühjahr noch Mister 100 Prozent.
Karl Nehammer, auf seinem Wahlparteitag im Frühjahr noch Mister 100 Prozent. Georges Schneider / picturedesk.
  • Drucken

Die ÖVP – eine Kanzlerpartei in der Krise. In mehrfacher Hinsicht. Und über allem schwebt noch der Geist des Sebastian Kurz. Die Tiroler Landtagswahl am heutigen Sonntag könnte wegweisend sein.

Eine Partei zerfällt. Übrig bleibt, was immer da war. Genauer gesagt: Die türkise Bewegung zerfällt. Die ÖVP als Partei ist wieder auf sich selbst zurückgeworfen, auf ihren schwarzen Kern.

Sebastian Kurz ist mittlerweile ganz in der Privatwirtschaft angekommen, nun sogar mit eigenem Unternehmen, zur Seite steht steht ihm dort – wie zuvor in der Politik – Vera Regensburger, jetzt als Geschäftsführerin. Gernot Blümel, inoffizielle Nummer zwei der Kurz-ÖVP, ist heute CEO bei Superfund, Elisabeth Köstinger ist ebenfalls in einer Firma von Christian Baha gelandet, wie auch ihr früherer Generalsekretär im Ministerium, Gernot Maier.

Mehr erfahren

Er hätte "mehr erwartet" hatte Neos-Spitzenkandidat Dominik Oberhofer am Wahlabend das Ergebnis kommentiert.
"Konstruktive Kraft"

Tiroler Neos bringen Dreierkoalition mit ÖVP und Liste Fritz ins Spiel

Auch mit den Grünen führe er Gespräche, so Neos-Spitzenkandidat Dominik Oberhofer. Einer Dreierkoalition mit ÖVP und SPÖ erteilte er jedenfalls eine Absage, die Neos würden kein "Beiwagerl" sein wollen.
ÖVP-Spitzenkandidat Anton Mattle bei der ÖVP-Wahlparty
Fördergeld

Wahlniederlage kostet Tiroler ÖVP Hunderttausende Euro

Die ÖVP hat bei der Landtagswahl in 261 der 277 Gemeinden ein Minus eingefahren, den Führungsanspruch stellt sie dennoch. Heute tagt der Parteivorstand, danach soll rasch sondiert werden.
Zwischen aufgesetztem Jubel und ernüchternden Blicken (vorne links Tirols ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf): ÖVP-Funktionäre bei der ersten Hochrechnung.
Reportage

Der Tag, an dem die ÖVP ihre Hausmacht verlor

Wenn es einen Gesichtsausdruck für eine kolossale persönliche und kollektive Niederlage gibt, dann ist es jener von Anton Mattle am Sonntag.
TIROL-LANDTAGSWAHL: MATTLE / ABWERZGER / DORNAUER
Tirol-Wahl

Kurze Atempause für Nehammer

Das Ergebnis der Tirol-Wahl hilft dem ÖVP-Chef nicht – es löst aber auch keine akute neue Krise in der Partei aus.
SPÖ-Spitzenkandidat Georg Dornauer, ÖVP-Sitzenkandidat Anton Mattle und FPÖ-Spitzenkandidat Markus Abwerzger
Ticker-Nachlese

Tirols ÖVP rettet sich über 30er-Marke, FPÖ erklimmt Platz zwei

Die ÖVP stürzt nach ersten Auszählungen auf ihr historisch schlechtestes Wahlergebnis. Die FPÖ geht als Sieger aus einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der SPÖ hervor. Der Wahltag zum Nachlesen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.