Isabella Wallnöfer
Wie man sich die Kontrolle im ORF sichert
Der politische Einfluss auf den ORF ist mit ein Grund für den Absturz Österreichs im Pressefreiheitsranking von Reporter ohne Grenzen. In den aktuell neu konstituierten Gremien hat die ÖVP das Sagen, die Grünen stocken auf.
Publikumsrat sichert ÖVP-Mehrheit
Wie zu erwarten war, entsendet die Hörer- und Sehervertretung drei schwarze und drei grüne Vertreter in den Stiftungsrat. Dort dominiert weiter die ÖVP.
Taktik: Ein Geiseldrama wie eine spannende Schachpartie
Ein echter Fall inspirierte Marion Mitterhammer zu Taktik. Der Film lebt vor allem vom exzellenten Schauspiel.
Pressefreiheit: Österreich stürzt im Ranking ab
Österreich liegt nur noch auf Platz 31 hinter Ländern wie Namibia oder Argentinien. Grund dafür ist eine untätige, parteipolitisch motivierte Medienpolitik.
Eine Verbesserung der Lage der Pressefreiheit in Österreich ist nicht in Sicht
Die heimische Medienpolitik zeigt kein Interesse daran, die Unabhängigkeit der Medien zu stärken und Qualitätsjournalismus zu fördern.
Lebenszyklus-Tanz nach Haydn
Ballettdirektor Martin Schläpfer stellt in seinem neuen Stück Die Jahreszeiten das ganze Ensemble auf die Bühne. Ein Abend für alle Sinne, der aber auch Längen hat.
Schweiz per Bahn: Geruhsam reisen
Wer es nicht eilig hat, der sollte auf der Fahrt über die Schweizer Berge hin und wieder aussteigen. Zu entdecken gibt es Blumenfelder, Beinhäuser und einen Berg, auf dem angeblich die rastlose Seele des Pontius Pilatus weilt.
Was Bettina Masuch im Festspielhaus 2022/23 vorhat
Ein Keersmaeker-Doppel mit ImPuls-Tanz, etwas Neues von Doris Uhlich und Kriegsdenkmäler mit Livemusik.
ORF1: Neue Serie, neues Quiz, alte Sorgen
Programmdirektorin Groiss-Horowitz startet ihre ORF1-Offensive. Ab Montag gibt es auf dem Sender mehr Eigenproduktionen. Doch auch die sind keine Garanten: Starmania etwa blieb unter den Erwartungen. Fortsetzung ungewiss.
Was ein Bobo aus Wien von einem Bergbauern lernen kann
In der Dokumenatation Der Bauer und der Bobo geht Florian Klenk auf Tuchfühlung mit dem bäuerlichen Leben: Humor trifft Culture Clash trifft Marketing. Im Kino.
Japaner, die auf Bayrisch schimpfen
Die Vroni aus Kawasaki: Eine Japan-Soap im Dialekt. Schräg und teilweise bemüht komisch. Auf Servus-TV.
KommAustria leitet Verfahren gegen Servus TV ein
Servus-TV-Chef und Corona-Maßnahmengegner Ferdinand Wegscheider bringt den Sender in die Bredouille.
Euer Ehren: Ein Tiroler Mafiathriller nach israelischem Vorbild
In Euer Ehren schlüpft Sebastian Koch in eine Rolle, die schon Bryan Cranston gespielt hat: die eines Richters, der über Leichen geht. Exzellent sind auch die anderen Darsteller - von Tobias Moretti bis Ursula Strauss.
Türkis-Grün: Was liegen geblieben ist
Erst die Coronakrise, dann der Ukraine-Krieg. Es ist ja nicht so, dass die Regierung nichts (damit) zu tun hätte. So sind aber etliche Vorhaben unerledigt geblieben. Manches würde durchaus drängen.
Adele Neuhauser: Es darf mir gut gehen
Am Sonntag ist Adele Neuhauser wieder als Tatort-Kommissarin zu sehen. Abseits der Kamera spricht sie offen über psychische Erkrankungen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›