Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Isabella Wallnöfer

Isabella Wallnöfer

Kultur

Premium 15 Euro ORF-Beitrag: Eine Gleichung mit Unbekannten

Die Koalitionspartner haben sich geeinigt: Ab 2024 sollen für jeden Hauptwohnsitz rund 15 Euro gezahlt werden. Der ORF muss sparen. Gehälter so wie Werbung sollen offen gelegt werden.

Kultur

Premium Viele offene Fragen bei der ORF-Haushaltsabgabe

Immer wieder wird ein Betrag von 16,50 Euro pro Haushalt ventiliert. Aber was gilt eigentlich als solcher? Wer entscheidet darüber, wie viel Geld der ORF bekommt? Schneiden die Länder künftig weiterhin mit?

Kultur

Premium Der ORF muss wohl auch Programme kürzen

Die Finanzierung über eine Haushaltsabgabe steht so gut wie fest, nun soll der ORF hart sparen. Heute wird im Finanzausschuss beraten, was verzichtbar sein könnte. Der SP-Stiftungsrat Heinz Lederer warnt vor einem Kahlschlag.

Kultur

Sport+ wird eingestellt: Wie der ORF 300 Millionen Euro sparen will

Laut ORF-Chef Roland Weißmann wird sich das ORF-Angebot künftig am Kernauftrag orientieren. Nicht dazu gehört neben Sport+, Flimmit und Fidelio das RSO. Er sehe derzeit keine Möglichkeit, das Orchester weiter zu finanzieren.

Kultur

Premium Hier schlägt der Wal zurück

Die Verfilmung von Frank Schätzings Der Schwarm feierte auf der Berlinale Premiere und bleibt trotzt Special Effects unter den Erwartungen.

Innenpolitik

ORF-Haushaltsabgabe steht bevor: Alle sollen zahlen, aber weniger

Bis Jahresende haben ÖVP und Grüne nach einem Auftrag des Höchstgerichts über den ORF zu entscheiden. Jetzt gibt es erste Details.

Kultur

Premium Kein Geldregen nach dem ORF-Kassasturz

In den kommenden Wochen muss die Finanzierung des ORF neu aufgestellt werden. Ministerin Susanne Raab mahnt zum Sparen. Die Stimmung zwischen der ÖVP und dem ORF wirkte zuletzt eher unterkühlt.

Kultur

Premium Neue Weichenstellung für das Profil

Knapp ein Vierteljahrhundert war Christian Rainer Chefredakteur des Profil. Jetzt hat er seinen Rückzug angekündigt. Das Magazin hat an Auflage verloren und schreibt Verluste. Als neuer Geschäftsführer soll es Richard Grasl richten.

Kultur

ORF mit Finanzen in der Bredouille

ORF-Chef Weißmann warnte vor der Stiftungsratssitzung am Donnerstag vor einer "Finanzierungskrise". Eine Neuregelung der Finanzierung müsse bis März geklärt sein. Die Abhängigkeit des ORF von den Gebühren steigt.

Kultur

Premium Warum es keine ORF-Gremienreform gibt

Es sei ein Missverständnis, zu glauben, der Ruf nach Entpolitisierung sei ein Angriff auf den ORF, sagt Daniela Kraus vom Presseclub Concordia. Dem ORF drohe ein echtes Problem, wenn er an Glaubwürdigkeit verliere.

Kultur

Premium Lothar Lockl: Ich würde mir eine Gremienreform wünschen

Den Vorsitzenden des ORF-Stiftungsrats, Lothar Lockl (Grüne), macht die Chat-Affäre betroffen. Er fordert eine Gremienreform im Interesse des ORF. Politische Besetzungen seien unbefriedigend. Auch seine eigene.

Kultur

Premium Bernhard Aichner: Der Autor als Bestatter und Totengräber

Mit Broll+Baroni sowie Totenfrau kommen gleich zwei Verfilmungen von Bernhard-Aichner-Krimis fast zeitgleich ins ORF-TV. Ein Gespräch mit dem Bestsellerautor über Bibelgeschichten und sein Faible für schräge Ermittler.

Kultur

Premium Tage, die es nicht gab: Hier brennt ein BH und der Hass

Die ORF-Serie Tage, die es nicht gab handelt von Macht und Missbrauch. Autor Mischa Zickler vertieft sich in vier Frauenfiguren. Manches erinnert an Torbergs Schüler Gerber, die gelungene Serie ist aber alles andere als antiquiert.

Kultur

90 Minuten sind genug für einen guten Film!

Nicht nur das Hollywood-Kino der Gegenwart tendiert zu Überlänge zwei Stunden sind oft das Minimum. Dass es auch kurz und bündig gut geht, zeigen unsere Empfehlungen für filmische Quickies.

Kultur

Premium Anna F. und jede Menge bärige Mordmotive

Die Musikerin spielt im neuen ORF-Landkrimi das Mordopfer. Ein Krimi über Volkstümelei und Geldgier.

  1. Seite 1