Michael Köttritsch

Michael Köttritsch

Kolumne

So ein Sauhaufen

Sprechblase Nr. 510. Warum das Multifaktorenspiel ein Durcheinander ist.
Kolumne

Die UNO hat es auch nicht leicht

Sprechblase Nr. 509. Warum Zugehörigkeit Diversität nicht ausschließt.
Gute Führung

Wie tun mit Straftätern im Team?

Wer von einem Strafgericht bedingt verurteilt wird, kann arbeiten gehen. Eine Herausforderung für die Betroffenen, aber auch für ihr berufliches Umfeld.
Kolumne

Eigenmarketing ist keine Schande

Sprechblase Nr. 508. Warum gerade jetzt die Chief Remote Officer auf den Plan treten.
Kolumne

Machen wir es wie die Kinder

Sprechblase Nr. 507. Warum ein wenig „Beginner’s Mindset“ nie schadet.
Gehaltsangaben

Mindestgehalt im Stelleninserat: Unternehmen schaden sich selbst

Jobsuchende machen einen Bogen um Unternehmen, die in Stelleninseraten – wie gesetzlich vorgesehen – nur das Mindestgehalt angeben, ermittelt Julia Brandl in einer Studie.
Kolumne

Zu mir herschauen!

Sprechblase Nr. 506. Warum in einer Diskussion immer etwas fehlt.
Leadership

Institutionen sollen „anständig“ sein

Wahrnehmen, zuhören, entscheiden – das sind wichtige Schritte in Richtung Führungspersönlichkeit, meinen die beiden Autoren Christian Lagger und Clemens Sedmak.
Kolumne

Einfach Leine ziehen

Sprechblase Nr. 505. Warum „pull statt push“ angesagt ist.
Partizipation

Wer hat denn bitte euch gefragt?

Mitarbeitende im Unternehmen mitreden lassen, das klingt nach einer Selbstverständlichkeit. Doch mitreden allein heißt noch nicht, auch mitentscheiden zu dürfen.
Porträt

„Mehr verändern als die Politik“

Die HR-Szene sei in Summe in die richtige Richtung unterwegs, sagt Victoria Schmied, die gemeinsam mit Sindy Amadei seit einigen Jahren den HR Inside Summit organisiert.
Sprechblase

Und was ist mit den Katzen?

Sprechblase Nr. 503. Warum Work-Dog-Balance auch nichts bringt.
Porträt

Interzero-CEO Martin Ulke: „Wir sind sehr abhängig von Rohstoffen“

Martin Ulke, Geschäftsführer von Interzero, arbeitet mit seinen Teams an Dienstleistungen für die Kreislaufwirtschaft. Da brauche es Neugierde und Raum zum Lernen.
Sprechblase

Die Eleganz der Veränderung

Sprechblase Nr. 502. Warum wir neuerdings vieles entfaltet.
Porträt

„Weil ich es mir zugetraut habe“

Karriere zu planen heiße, „Chancen zu erkennen und zu nutzen“, sagt die Managerin und Aufsichtsrätin Gerlinde Layr-Gizycki. Und: „Sichtbar zu sein, damit sich Chancen ergeben können.“
  1. Seite 3

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.