Michael Köttritsch
Arbeiten in einem Start-up kann kunterbunt sein
Tina Deutsch und Nikolaus Schmidt durchlebten mit Klaiton zuletzt viele Entwicklungsschritte. Und konnten dabei viel lernen.
Qualifikation leider verpasst
Sprechblase Nr. 429. Warum Pflicht und Kür unterschieden werden.
Wem Empathie fehlt, wird straucheln
Die Fähigkeit, Wertvorstellungen und Bedürfnisse im Team zu erspüren, sei für Führungskräfte zentral, sagt Claudia E. Gschwind. Das Gute sei: Man kann sie trainieren.
Wir sind Artisten der Herzen
Nur wenn sich die Mitarbeitenden wohlfühlen, fühlen sich auch die Gäste willkommen. Also gibt Christian Klaus, General Manager des SO/ Vienna, seinen Leuten viel Gestaltungsspielraum.
Nicht ohne Risken
Sprechblase Nr. 428. Warum man beim Big Quit skeptisch sein sollte.
Chief-Junior-Assistant-Operator: Den Job hinter dem Jobtitel erkennen
Der Weg zum passenden Job führt über die Frage: Wer bin ich? Wer die Antwort kennt, findet eher die beste Übereinstimmung, sagt Newplacement-Spezialist Michael Hanschitz.
Vinzenz-Gruppe, weit mehr als bloße Dienstleistung
Michael Heinisch, CEO der Vinzenz Gruppe, setzt in seinen Gesundheitshäusern auf inter- professionelle und selbst organisierte Teams, die sich auf die Emotionen der Patienten einlassen.
Mit 50 werden die Weichen gestellt
Sie sind ein Silberstreif am Horizont, um den demografischen Wandel abzumildern: die Silber-Karrieren. Arbeiten im Pensionsalter könnte zu einem Trend werden.
Daheim auf Urlaub
Sprechblase Nr. 427. Warum die Staycation gerade so beliebt ist.
Ziel muss ein Tripple-Win sein
Nachhaltigkeit ist auch im Verkauf angekommen, sagt Niklas Tripolt. Vor 25 Jahren gründete er das VerkaufsberaterInnencolleg VBC, im Vorjahr die International Sales Academy ISA.
Wie Remote Work gelingen kann
Der jüngste Hernstein Management Report zeigt: Die Drehscheiben-Funktion von Führungskräften, Informationen zeitgerecht weiterzugeben, ist noch einmal wichtiger geworden.
Nicht negativ formulieren
Sprechblase Nr. 426. Warum die Multigrafie das Leben besser beschreibt.
Am Ende geht es um Exzellenz
Warum die Gründungspersönlichkeit entscheidender als die Idee, die Vision relevanter als der Businessplan und Ausdauer wichtiger als Overnight-Success ist, erklärt Philipp Maderthaner.
Karin Zumtobel-Chammah: Emotion und Verantwortung
Erfahrungen inner- und außerhalb des Unternehmens seien ein gute Basis für ihre Arbeit als Aufsichtsratsvorsitzende des Licht- und Beleuchtungsspezialisten, sagt Zumtobel-Chammah.
Wie man einen Elefanten isst
Sprechblase Nr. 425. Warum man manche Dinge einfach tun muss.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite ›