Michael Laczynski
Leitartikel
Wie Ursula von der Leyen die Gunst der Stunde ergriff
Die Präsidentin der Kommission hat große Krisen gemeistert und die EU nach außen gefestigt. Im Inneren der Union bleibt allerdings einiges zu tun.
13.09.2023
Globaler Stimmungsbarometer
Warum viele Junge mit der Militärdiktatur liebäugeln
Die Open Society Foundations haben in 30 Ländern rund um den Globus die Stimmungslage vermessen. Ergebnis: Die Angst vor politischer Gewalt nimmt zu – und die Jungen sind zusehends von der Demokratie enttäuscht.
12.09.2023
Brexit
Britische Forscher kehren zurück nach Europa
London besiegelt Teilnahme an wichtigsten europäischen Forschungsprogrammen Horizon und Copernicus – unter an den Brexit angepassten Bedingungen.
08.09.2023
Wettbewerb im Internet
Neue Pflichten für digitale Riesen
Die Initiative der EU-Kommission soll dafür sorgen, dass Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta und Byte Dance kleineren Unternehmen nicht das Wasser abgraben.
06.09.2023
Asyl und Migration
Der EU droht eine Neuauflage der Flüchtlingskrise
Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Europa mehr als eine halbe Million Asylanträge registriert.
05.09.2023
Balkan und die Ukraine
Was für eine EU à la carte spricht – und was nicht
Im Windschatten der aktuellen Erweiterungsdebatte setzt sich Frankreich wieder einmal für ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten ein. Was hat es mit der Idee auf sich? „Die Presse“ analysiert.
30.08.2023
Europa und Afrika
Hat die EU ein Kolonialismusproblem?
Der britische Publizist Hans Kundnani wirft der Europäischen Union Missachtung ihrer südlichen Nachbarn vor – und ignoriert, dass Ex-Kolonialmächte in der EU längst in der Minderheit sind.
01.09.2023
Balkan und Ukraine
Die EU soll 2030 bereit zur Erweiterung sein
Ratspräsident Charles Michel plädiert dafür, dass die Europäische Union bis zum Ende des Jahrzehnts alle Weichen stellt, um neue Mitglieder aufnehmen zu können.
28.08.2023
Digital Services Act
EU stellt neue Spielregeln fürs Internet auf
Das EU-Gesetz zur Regelung großer Online-Konzerne tritt am Freitag inkraft. Systemisch relevante Suchmaschinen und soziale Netzwerke müssen Auflagen der Europäer erfüllen und ihre User besser informieren.
25.08.2023
Leitartikel
Bleibt daheim, wenn ihr nicht um Sozialleistungen umfallen wollt
Die Botschaft an leistungswillige In- und Ausländer, die die ÖVP mit ihren Ideen zur Staffelung der Sozialhilfe sendet, ist verheerend.
23.08.2023
EU-Erweiterung
Wann wird die EU größer?
Kommissionspräsidentin von der Leyen und Ratspräsident Michel verhandeln in Athen mit Kandidaten. Im Oktober legt die EU-Kommission ihren Erweiterungsbericht vor.
21.08.2023
Demokratie und Rechtsstaat
Was der Soros-Rückzug für Europa bedeutet
Die Open Society Foundations des ungarnstämmigen Philanthropen kehren der EU den Rücken. Die Unterstützung des von Populisten verteufelten Milliardärs ist für viele NGOs und Thinktanks essenziell.
17.08.2023
Handelspolitik
USA und Mercosur: Brüssel muss Fristen einhalten
Für eine Einigung über US-Stahlzölle hat die EU bis Anfang Oktober Zeit, für die Finalisierung des Freihandelsabkommens mit Südamerika bis Jahresende.
17.08.2023
„Presse“-Recherche
Warum die Alten nicht älter werden
Eine Datenanalyse der „Presse“ zeigt, wie sich die Lebenserwartung der Senioren in Mitteleuropa von jener der Gesamtbevölkerung entkoppelt. Klimawandel und Corona werden den Trend noch verstärken.
04.08.2023
Leitartikel
Der sozialdemokratische Völkerfrühling ist wieder vorbei
Der sich abzeichnende Erfolg der spanischen Rechtspopulisten beim Votum am Sonntag wird den Rechtsdrall in der Europapolitik befördern.
21.07.2023