Norbert Mayer
Junge Liebe mit Kopftuch und Kapuze
Dschabber von Marcus Youssef verpackt kulturelle Umbrüche in eine Romanze. Anja Sczilinski inszenierte sie mit dem Studioensemble raffiniert humorvoll.
Moskaus Parallelaktion auf Twitter & Co.
Wer in sozialen Medien den Botschaften Russlands folgt, erfährt eine alternative Realität voll Zorn und Selbstmitleid. Das Prinzip dürften sie von Pippi Langstrumpf ausgeborgt haben: Ich mach' mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt.
Souper mit Joyce und Proust sie reden über ihre Leiden
1922 gab es ein einmaliges Treffen im Majestic Hôtel. Mit Picasso, Strawinsky, Diaghilev und zwei Champions der Weltliteratur.
Cyrano zieht in die Poetry-Slam-Schlacht
Martin Crimp hat die Verskomödie von Edmond Rostand erfolgreich in ein Hip-Hop-Drama verwandelt. Die britische Regisseurin Lily Sykes bringt diesen fetzigen Text mit einem gewandten Ensemble voller Energie auf die Bühne.
Tiere zur Hetz und zum Protzen in der Nationalbibliothek
Des Kaisers schönste Tiere zeigt naturgetreue Bilder, aber auch Leidensgeschichten der exotischen Beute, die Habsburger und Adel so gern sammelten.
Wladimir Putin muss in den Keller, Ziggy Stardust lebe hoch!
Wachsfigurenkabinette sind hochpolitisch. Manchmal wirkt es richtig befreiend, wenn böse Geister ins Depot verräumt werden.
Peter Handke: Otto Sander. Bruno Ganz.
Der Literaturnobelpreisträger Peter Handke erdichtet sich ein Zwiegespräch mit zwei rastlosen Narren.
Lasst uns beim Tanz die Dreadlocks schütteln!
Fridays for Future hat in Hannover eine Musikerin wegen ihrer Frisur von einer Demo ausgeladen.
Im trüben Wasser wohnen die Frösche gern und quaken
Was tun bei all den Schreckensmeldungen? Hoffentlich geben zumindest Gedichte in interessanten Zeiten ein wenig Trost.
Kinder, Küche, Karriere und so viel Konkurrenz!
Im Schauspielhaus Graz wurde Penelope Skinners »Linda« von Dominique Schnizer einfühlsam inszeniert.
Der Sturm im Burgtheater: Kasperl auf Shakespeares Zauberinsel
Thorleifur Örn Arnarsson inszenierte Der Sturm als aparte Serie zumeist gelungener Zirkusnummern. Die Show bleibt erstaunlich flach. Der Vielschichtigkeit dieser höchst politischen Romanze wird er damit nicht gerecht.
Das gemeinsame Haus Europa reicht nicht bis zum Ural
Wegen des Ukraine-Kriegs wird wieder der Zusammenhalt auf diesem Kontinent beschworen. Eine Metapher dafür gibt es seit 1453.
Die Neutralität von Indien und China
Zwei asiatische Großstaaten haben sich bei der UN-Resolution gegen Russland der Stimme enthalten. Wie sehen einflussreiche Tageszeitungen dort die entsprechende globale Politik ihrer Regierungen?
Burgenland USA und retour
Aus dem Roman Chikago wurde beim Festival wortwiege ein Drama gemacht: Die Spannung liegt in der Reduktion.
Pasolini und Nosferatu zeigen auch den Horror unserer Tage
Prominente 100. Geburtstage sind 2022 reichlich zu feiern. An diesem Wochenende scheinen zwei davon zudem hochaktuell zu sein.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›