Norbert Mayer
Wiener Festwochen
Uraufführung im Theater Nestroyhof Hamakom: Die wahren Abenteuer sind im Kopf
Der iranische Autor Keyvan Sarreshteh setzt seine erzählerische Gabe mit minimalen dramatischen Mitteln beeindruckend um.
18.05.2023
Filmkritik
Jane Eyre, eine Heldin stark wie der Sturmwind
Cary J. Fukunaga ist eine präzis-stimmige Verfilmung des Romanklassikers von Charlotte Brontë gelungen: Ausreichend Romantik, Schauer, Sozialkritik - vor allem aber gibt er dem Liebespaar die tiefen Blicke.
30.11.2011
Bühne
Nicholas Ofczarek: „Da träume ich ziemlich apokalyptisch“
Burgschauspieler Nicholas Ofczarek verrät, was ihn mit Zusehern verbindet und von Kritikern trennt.
09.09.2008
Wiener Festwochen
Akademietheater: Das Trauma nach einer Totgeburt
Premiere von „Pieces of a Woman“ in Wien: Die Produktion aus Warschau wirkt auf der Bühne noch intensiver als in der Netflix-Version. Aber in der Mitte hängt sie durch.
15.05.2023
Mitgliederbefragung
Die SPÖ an der Klippe – wer geht voran?
Erst am 22. Mai soll das Ergebnis der Mitgliederbefragung über den Parteivorsitz bekannt gegeben werden. Im Boulevard spekuliert man zuvor intensiv über „das rote House of Cards“. Doskozil dürfte im Hause Dichand der Favorit sein.
13.05.2023
New Articles
Interview: "Linke Gegenmodelle entwerfen!"
Interview. Der Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny über Wahlkampf, Wünsche und Frustrationen.
26.04.2008
Medien
Brückenbauer, Patriot – oder ganz andere Unabhängige?
Wer hat im Netz das attraktivste Angebot für die Präsidentschaft? Und was sind die Botschaften?
19.01.2016
Politik
Debatte: Kann denn #stolzdrauf Sünde sein?
Außenminister Sebastian Kurz will das „Österreich-Bewusstsein“ fördern. Beim Begriff Stolz aber heißt es, Maß zu halten, sonst wird eine Tugend rasch zu ihrem Gegenteil.
12.11.2014
New Articles
1961- Gipfel im Juni: Watschentanz in Wien
Chruschtschow testet den jungen US-Präsidenten. Schlimme Tage für John F. Kennedy.
26.04.2008
Der Mediator
Die gute Nachricht für jeden Sonntag
Seit zehn Jahren darf diese Kolumne über allerlei in den Medien sinnieren. In dieser Dekade gab es praktisch ständig Nachrufe auf die gedruckte Zeitung. Sie waren Fake News! Das ist doch ein passender Grund für etwas mehr Optimismus.
17.06.2019
Der Mediator
Der Herbst des Hauses Windsor
Die Krönung von Charles III. war für königstreue angelsächsische Zeitungen wieder mal ein »Jahrhundertereignis«. Zugleich bot sie Royalisten und Anti-Royalisten ideale Gelegenheiten für Argumente pro oder contra die bisherige Monarchie.
06.05.2023
Theaterkritik
„Menschenfeind“ Alceste liebt eine Karrierefrau
Im Theater an der Gumpendorfer Straße hat Fabian Alder Molières Komödien-Klassiker „Der Menschenfeind“ beherzt ins Heute übertragen. Das Ensemble spielt diese allertraurigste Gesellschaftskritik tolldreist.
02.05.2023
New Articles
„Es wird ein heißer Herbst!“
KULTURPOLITIK. Zorn bei Kunstinstituten über Budget. Streikdrohungen erneuert.
27.04.2008
Spaziergang
Helga Rabl-Stadler: „Dort kann ich mich auch ein bisschen verstecken“
Manchmal braucht selbst die aktivste Präsidentin eine kleine Flucht von ihren Salzburger Festspielen. Helga Rabl-Stadler zeigt der „Presse“ Orte, an denen sie dann etwas Kontemplation findet.
01.08.2020
Mayer
Da hilft nur noch Beten
Börsenwölfe, die Schafe verschlingen – beim Dr. Marx ging es einst sehr zoologisch zu.
10.10.2008