Wieland Schneider
Russland
Putins Mehrfrontenkrieg von Afrika bis zur Ukraine
Die Ukraine versetzt Russland Nadelstiche auf der Krim und offenbar auch in Moskau. Putin kämpft nicht nur mit Raketen, sondern auch mit psychologischen Strategien und Machtpolitik. Eine Analyse.
30.07.2023
Russland
Kremlchef Putin greift nach Afrika
Während die Ukraine ihre Offensive intensiviert, lädt Russlands Präsident Putin afrikanische Staatschefs ein. Er will Moskaus Macht auf dem Kontinent ausbauen. Doch er stößt auf Probleme.
27.07.2023
Ukraine
Putins psychologischer Krieg gegen Polen
Russlands Präsident Wladimir Putin warnt Warschau vor einem „Angriff auf Belarus“ und behauptet, Polen wolle sich Gebiete in der Westukraine holen. Eine weitere Eskalation der Kreml-Propaganda.
21.07.2023
Serbien
Proteste und Skandale: Die Nöte des serbischen Präsidenten Vučić
Lange galt Aleksandar Vučić als allmächtig. Doch US-Sanktionen gegen seinen Geheimdienstchef und Massendemonstrationen lassen seinen Glanz verblassen.
16.07.2023
Morgenglosse
Putin zeigt der Welt die Zähne
Russlands Präsident wirkte zuletzt schwach. Nun hat er einen neuen Zug in seinem strategischen Schachspiel gemacht. Menschenleben spielen dabei keine Rolle.
18.07.2023
Nato-Gipfel
Putins Albtraum nimmt Gestalt an
Die Norderweiterung der Allianz ändert das strategische Kräfteverhältnis. Zugleich stärkt die Nato die Ukraine. Nur beim Beitritt lässt sie den ukrainischen Präsidenten Selenskij zappeln.
11.07.2023
Leitartikel
Die Nato darf sich bei der Hilfe für die Ukraine nicht erpressen lassen
Der türkische Staatschef erhöhte den Einsatz beim Poker um Schwedens Nato-Beitritt — offenbar mit Erfolg. Das zeigt, welche Probleme auch bei der Hilfe für Kiew noch lauern.
10.07.2023
Analyse
Streubomben und Minen: Die Ukraine als Schlachtfeld für geächtete Waffen
Die USA beschließen, an Kiew Streumunition zu liefern, die in vielen Ländern verboten ist. Russland setzt diese Waffen bereits in der Ukraine ein und legt dort auch große Minengürtel an.
07.07.2023
Interview
Kurden-Politiker Khalid Azizi: „Der Iran missbraucht Europa als Schlachtfeld“
Khalid Azizi von der Demokratischen Partei Kurdistan Iran fordert, dass die EU härter auf Teherans „Geiseldiplomatie“ reagiert und Österreichs Justiz erneut im Mordfall Ghassemlou ermittelt. Die Atombedrohung durch den Iran werde erst verschwinden, wenn das Regime verschwindet.
07.07.2023
Rachefeldzug
Startet Putin Säuberungswelle gegen Generäle?
General Surokwikin soll wegen angeblicher Verwicklung in die Prigoschin-Revolte festgenommen worden sein. Auch andere hohe Militärs geraten ins Visier. Putins persönlicher Wachdienst ermittelt gegen Offiziere, die während des Aufstands „unentschlossen“ waren.
29.06.2023
Ostafrika
Ruanda: Die afrikanische Autokratie, die Österreich im Gleichstellungs-Ranking abhängt
In einem Bericht zu Gleichstellung zwischen Mann und Frau schneidet Ruanda besser ab als Österreich. Ruanda ist Umweltschutz-Musterland und schloss mit London einen Flüchtlingsdeal. Doch Langzeitherrscher Paul Kagame führt ein strenges Regime.
24.06.2023
Russland
Sergej Surowikin: Der General, der mit Prigoschin konspiriert haben soll
Er war lange Wladimir Putins Mann fürs Grobe - in Syrien und der Ukraine. „General Armageddon“ wird Surowikin genannt. Laut „New York Times“ könnten der Hardliner und weitere Kommandanten aber von den Aufstandsplänen des Wagner-Chefs gewusst haben. Er wurde seit Samstag nicht mehr gesichtet, das lässt Gerüchte einer Säuberungsaktion aufkommen.
29.06.2023
Militär-Unternehmen
Von Mali bis Irak: Das globale Geschäft der Privatarmeen
Russlands Wagner-Truppe zählt derzeit wohl zu den berüchtigtsten Söldnerfirmen der Welt. Doch es gibt noch andere Militärunternehmer.
28.06.2023
Außenpolitik
Blackwater-Gründer Prince: „Wir können, was das Militär nicht kann“
Der Gründer der berüchtigten Sicherheitsfirma Blackwater, Erik Prince, im „Presse"-Interview über seine Pläne für Afghanistan, die tödlichen Schüsse auf Zivilisten im Irak 2007 und seine roten Linien.
10.05.2019
Leitartikel
Putins profitabler Pakt mit dem Militärmonster Wagner rächt sich
Prigoschins Söldner waren jahrelang die Geheimwaffe für Putins internationale Machtansprüche. Und der Wagner-Chef verdiente dabei viel Geld. Der Deal half beiden. Das hat jetzt strategische Folgen.
26.06.2023