Wolfgang Freitag
Genochplatz: Wenn Profis und wenn Amateure planen
Nahversorgung war da was? Wie der Stadlauer Genochmarkt den Zuzüglern abhanden kam.
1., Lazenhof: Die Adresse, die kein Stadtplan kennt
Ein Straßenschild, so amtlich wie möglich und doch eine Unmöglichkeit. Blick in die Innenstadt.
Vorderhainbach: Wie viele Bäume machen einen Wald?
Von Hölzern und anderen Flüssigkeiten: forstliche Irrfahrten im magistratischen Dickicht.
Das Ungeheuer von Loch Heumarkt und kein Ende?
Ein Monster als Investoren-Cashcow und warum es dennoch Hoffnung für das Intercont-Areal gibt.
Wieden: Und wenn sie nicht erstickt sind, verdichten sie noch morgen
Ein Anwohneralbtraum, der Realitätenrealität wird: Wiedner Hauptstraße 52, kein Märchen.
Das Soziale in der Siccardsburggasse oder: Wer war Klaus Resl?
Wien Favoriten: von den kleinen Sensationen des Menschlichen in unmenschlichen Zeiten.
Mauerbachstraße: Was Frau und Herrn R. entrüstet
32 Eigentumswohnungen mitten im Wienerwald: Beim Grünen Jäger bläst ein Bauträger das Halali.
Schauplatz Radetzkystraße: Wenn Wien Altstadt erhält
Eine Erfolgsgeschichte, die der Abrissbagger schreibt: Lokalaugenschein in Wien Landstraße.
Rathauspark: Ein Denkmal für den Notausgang?
Ein Sockel, ein Schild und wie eins zum anderen kommt oder: Von den Rathausmann-Kopierern.
Zinckgasse 10: Die Gründerzeit und wie man sie korrekt entstuckt
Vom Entschandeln und anderen Kleinigkeiten: Hinweise am Beispiel eines Wohnbaus zu Fünfhaus.
Musterstück Spittelau oder: Von der Entgemütlichung
Wenn Beetinseln im Asphaltmeer treiben: Nachrichten aus dem neuen Wien der Ehrlichkeit.
Rechthaber, Empörte und die wahren Werte
Spielarten des Protests, laute wie leise, historische wie gegenwärtige, folgenreiche wie erfolglose, stehen im Mittelpunkt von Comic-Neuerscheinungen. Über die USA mit und nach Trump, weibliche Wut und Zumutungen unseres politischen Alltags.
Endstation Schlachthof oder: Eine U-Bahn für Rindviecher
Zwei Lücken im Wildganshof und was sie uns über Wiens Verkehrsgeschichte erzählen.
Wildganshof: Was der pflügende Bauer verschweigt
Ein Terrakottarelief am Gemeindebau und eine verschwundene Schrift: Landstraßer Nachrichten.
Ein Wenigbauer, der Architekturgeschichte geschrieben hat
Er war ein Lehrender, Forschender, ein unbeirrbarer Kämpfer für die Sache der Baukunst und mit der Arbeitsgruppe 4 auch ein Taktgeber der Nachkriegsarchitektur: zum Tod des österreichischen Architekten Friedrich Kurrent (19312022).
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›