Wolfgang Freitag
Wiener Ansichten
Das Wunder von Mariahilf: 30 Quadratmeter Nichts!
Kunst im öffentlichen Raum: Was Heimo Zobernigs Intervention „Siehe da“ über unser aller Horror vacui erzählt.
28.06.2023
Wiener Ansichten
Der Wurstelprater lebt? Demnächst zumindest in Vitrinen . . .
Bretterbuden-Charme auf der Höhe der Zeit: Zum aktuellen Stand des Projekts Pratermuseum.
21.06.2023
Wiener Ansichten
Sturzgasse: Wenn Gegenwart ein Stück Gründerzeit verschluckt
Ein Kuriosum der Vergangenheit – und sein jammervolles Heute. Beobachtungen an der Hütteldorfer Straße.
14.06.2023
Denkmaldebatte
Der gute Mensch von Teneriffa
Wer war Domingo Pérez Trujillo? Was ein Denkmal auf den Kanaren über Wiener Denkmaldebatten erzählt.
10.06.2023
Wiener Ansichten
In Winkeln: Wo die Floridsdorfer Welt noch in Ordnung ist
Klatschmohn-Meer mit Mehrwert: eine Begegnung am transdanubischen Feldrand.
07.06.2023
Wiener Ansichten
Prater: Wo die älteste Brücke Wiens 150. Geburtstag feiert
Neun Brückenmeter unweit der Hauptallee: der Konstantinsteg. Oder: Groß sein ist nicht alles.
31.05.2023
Zeichen der Zeit
Wie weit darf Freiraum gehen?
Vor 25 Jahren wurde mit dem „Aktionsradius Augarten“ die einflussreichste Stadtteilinitiative Wiens geschaffen. Die Gründer, Uschi und Dieter Schreiber, im Gespräch: über alte Versäumnisse der Stadtplanung, die neue Respektlosigkeit und die vielen Tabus der tabulosen Gesellschaft.
08.09.2017
Wiener Ansichten
Schottenring: Wenn Blade Runner in Wien U-Bahn fährt
Auf der Suche nach der schönsten U-Bahn-Station: eine Onlinedebatte mit Überraschungen.
24.05.2023
Wiener Ansichten
Yppenplatz oder: Wenn der Erfolg ohne Folgen bleibt
Ein Marktmöbel und seine Geschichte: Nachrichten aus der Welthauptstadt des Konjunktivs.
17.05.2023
Wiener Ansichten
Einmal Kolumbus sein, und sei's am Währinger Gürtel
Wenn der Entdecker mit der Tramway fährt oder: Kennen Sie die Trafostation Thury?
10.05.2023
Wiener Ansichten
Fischer von Erlach und der Weltuntergang zu Wien
300 Jahre tot? Da kommt's auf eines mehr auch nicht mehr an. Wien im Fischer-von-Erlach-Jahr.
03.05.2023
Salzburger-Festspiele
Die Partitur und ihr Dirigent
Eine kulturhistorische Fundgrube ohnegleichen: Die Faksimileausgabe von Max Reinhardts „Jedermann“-Regiebuch überzeugt durch fundierte Erläuterungen – und Überraschungen im Detail.
31.07.2020
Wiener Ansichten
Resselpark: Zwölf Spiegeltore und die Endlichkeit
70 Jahre „Gestundete Zeit“: eine Kuppel vor der Karlskirche auf den Spuren Ingeborg Bachmanns.
26.04.2023
Architektur & Design
Über drüber, unten durch
Architektur im Untergrund und auf den Barrikaden, ein Haus für den Mann im Mond und eines, das „unsichtbar“ genannt wird: neue Architekturbücher.
05.10.2007
Wiener Ansichten
Hernals: Vom Verschwinden und vom Wiederfinden
Zwei Männer, ein Tiger und eine Wandverkleidung: Überraschungen an der Vorortelinie.
19.04.2023