Unter 20 Euro im Lercherl

Zum Lercherl von Hernals: Hernalser Hauptstraße 70, 1170 Wien.
Zum Lercherl von Hernals: Hernalser Hauptstraße 70, 1170 Wien.Alexander Haiden
  • Drucken

Das Lercherl von Hernals hat einen neuen Betreiber. Ein gutes Wirtshaus – mit Schwerpunkt auf Innereien – ist es zum Glück nach wie vor.

Manchmal müssen sich Dinge ändern, damit alles bleibt, wie es ist, lautet ein Sprichwort. Auch wenn das auf den ersten Blick verwirrend klingen mag, es ist schon etwas dran. Und auch ein Beleg dafür, dass Stillstand nicht weiterbringt und Veränderung nicht nur zum Leben gehört, sondern es auch ausmacht. Aber genug der Küchenphilosophie. Diese Diskrepanz zwischen Veränderung und Eben-nicht-Veränderung kann man auch ganz gut in einem Wiener Vorstadtbeisel beobachten. Das Lercherl von Hernals, das nicht nur bei Gästen des nahen Metropols beliebt ist, hat nämlich einen neuen Betreiber. Thomas Lindtner, der zuvor ebenfalls in Hernals das Beisel Die 4 geführt hat, hat nun das Lokal übernommen, sanft renoviert und mit sehr ähnlichem Konzept wiedereröffnet.

Man muss also schon Stammgast sein, um die kleinen Veränderungen zu merken. Der gemütlichere, hübschere Teil, der auch die Schank beinhaltet, wird nach wie vor den Rauchern gewidmet. Nichtraucher nehmen im zweiten (durch einen schmalen Gang getrennten) Gastraum Platz, der an einen Wintergarten erinnert. Ausgeschenkt werden u. a. Schladminger Märzen oder Bio-Zwickl sowie Wiener Lager aus dem Haus Schwechater (3,10 Euro/Seidl). Die Weine kommen aus dem Burgenland und aus Niederösterreich (Hareter, Scheiblhofer, Thomas Ott, Hagn, . . .). Die Speisekarte wurde leicht abgespeckt, was nie ein Schaden ist. Es gibt Wirtshausklassiker, vom Rindsgulasch übers Cordon Bleu bis zum Zwiebelrostbraten – was auffällt, ist die Süßkartoffel, die hier als Suppe (3,80 Euro) oder als Püree zu einem überaus gut gewürzten faschierten Kalbs-Butterschnitzerl (14,80 Euro) gereicht wird. Auf der fixen Karte gibt es auch ein paar Innereien, ein sehr zu empfehlendes Kalbsbeuschel mit flaumigen Serviettenknödeln (11,80 Euro) etwa. Je nach Tagesangebot steht auch Hirn gebacken mit Erdäpfel-Mayonnaise-Salat auf der Karte oder aber geröstete Leber mit Petersilienerdäpfeln (9,80 Euro). Man kann hier eigentlich gar nichts falsch machen.

Zum Lercherl von Hernals: Hernalser Hauptstraße 70, 1170 Wien, Mo bis Sa 11–23 Uhr, ✆ 01/405 83 15, www.lercherl.at

 

 

("Die Presse", Print-Ausgabe, 08.12.2018)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.