Krise

Und wenn Putin das Gas abdreht?

(c) imago images/ITAR-TASS (Peter Kovalev via www.imago-images.de)
  • Drucken
  • Kommentieren

Österreich importiert rund 80 Prozent seines Erdgases aus Russland. Wie lang das Land im Ernstfall durchkommt, welche Alternativen es gibt und wer am Ende mehr leidet.

Die Ukraine-Krise spitzte sich am Montagabend weiter zu. Russlands Präsident Wladimir Putin hat die beiden separatistischen „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk in der Ostukraine als eigenständige Staaten anerkannt und die Entsendung von „Friedenstruppen“ angeordnet. In einer eilig einberufenen Konferenz der Vereinten Nationen wurde das Vorgehen Putins auf das Schärfste verurteilt. Die USA kündigten wie auch die Europäische Union Sanktionen an.

Als Reaktion auf eben diese Sanktionen wird jedoch befürchtet, dass Putin die Gaslieferungen in den Westen einstellen könnte. Was passiert, wenn er damit Ernst macht? Wie lang kommt Europa ohne russisches Gas aus? „Die Presse“ beantwortet die wichtigsten Fragen.

Dieser Artikel erschien erstmals am 21. Jänner 2022 und wurde aus gegebenem Anlass aktualisiert.

 


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.