Antonia Barboric
Konkurrenz in Sachen Lärm
Diese unglaubliche Verschmutzung im Frühjahr, kaum wird es schöner und wärmer! In der Stadt öffnet man die Fenster in der Hoffnung auf frische Frühlingsluft, herein kommen aber allzu oft Sahara- und Blütenstaub; auf dem Land erhält man zwar die frische Luft, aber ebenso Düngegeruch und den Lärm der unzähligen Landwirtschafts- und Gartenmaschinen wie Traktoren und Rasenmäher. Und dann gibt es da noch andere Geräusche, deren Lärmpegel nicht unerheblich ist. Die stille Zeit ist mit April, Mai also definitiv vorbei.
Lea Streisands Hätt ich ein Kind: So weiß wie Schnee, so rot wie Blut . . .
Mit scharfen Beobachtungen, genauer Recherche und ihrem Berliner Humor schafft Lea Streisand einen Roman, der ein gehaltvolles Lesevergnügen bereitet.
Indeed not your kind, Sir?
Unglaublich, dieser Mann. Das hätten ihm wohl viele nicht zugetraut, als er sich der deutschen Öffentlichkeit präsentierte und zwar ohne jenes Alter Ego, mit dem er zu diesem Zeitpunkt schon weltberühmt war.
Treffer: Ihre längsten Stunden
Das Wort hart trifft es ja gar nicht richtig, so unglaublich war das Zusammentreffen, das in einem stundenlangen, fast episch brutalen Duell mündete.
Treffer: Freunde der anderen Art
Ihren besonderen Sinn für Humor haben die US-Amerikaner schon oft bewiesen, das muss man ihnen lassen.
Worte, die an Armen und Beinen jucken
Entwurzelt: Selene Marianis Ellis steht zwischen zwei Sprachen und Kulturen.
Nebenan: Zwei Frauen, die mit Schicksal und Sehnsüchten hadern
Julia und Astrid sind die Protagonistinnen in Kristine Bilkaus Roman Nebenan, der langsam eine starke Sogwirkung entfaltet.
Treffer: Von wegen ein Herr Doktor!
Aus einer sehr armen Handwerkerfamilie stammte dieser Herr; daher wünschten sich die Eltern für ihre fünf Kinder (neun waren gestorben) eine bessere Zukunft.
Treffer: Ist der Ruf erst ruiniert . . .
Helden gibt es in jeglicher Form: Es gibt den klassischen, den tragischen, den Jedermann, den Superhelden, den Antihelden und obendrein den Pantoffelhelden.
Wilde Volten und ein Aha-Erlebnis
Warum eine Grandma Mimi genannt wird und andere Storys von Dantiel W. Moniz.
Treffer: Raus aus dem öden Hofleben
Wie einst Pygmalion oder später Professor Higgins wollte der Mann eine Frau an seiner Seite wissen, die er nach seinen Vorstellungen formen konnte.
Treffer: Fragt doch den Autodidakten!
Ein sprachliches Großprojekt also auf das die Menschheit lange warten musste.
Treffer: Tee? Macht ihn euch selbst!
Interessant, wer an diesem Tag alles die Auszeichnung erhielt; zumindest namentlich vermerkt fanden sich unter anderem drei Schauspieler, drei technisch Versierte, ein Architekt, ein Musiker, zwei Sportler.
Wo endet ihre Freiheit?
So unterschiedlich können Sichtweisen sein. Ein Verwandter der mittellosen Frau erzählte die Geschichte so: Ein neues Auto fuhr vor, eine schick gekleidete Frau stieg aus. Sie wollte Bilder anfertigen, kam Schritt für Schritt näher.
- Seite 1
- Nächste Seite ›