Eduard Steiner
Bei diesen drei Aktien sehen Experten nun noch mehr Gewinnpotenzial
Eine Studie zeigt, dass es viel Geld bringen kann, wenn man sich mit internationalen Aktien beschäftigt und in sie investiert. Hier drei konkrete Anlageideen, von denen Analysten sehr überzeugt sind.
Diese spekulative Aktie könnte laut Experten um 135 Prozent steigen
Der Grund, dass dieses medizinische Dienstleistungsunternehmen Konjunktur hat und haben wird, liegt in der stets steigenden Lebenserwartung der Menschen.
Warum nur gelingt es Russland, trotz Sanktionen alles zu importieren, was es will?
Sanktionen einzuführen ist das Eine. Sie effizient umzusetzen, das Andere. Dass Russlands Wirtschaft 2022 so robust war und die Waffenindustrie sogar Hightech-Bestandteile bekam, liegt an einem Zusammenspiel mehrerer Tricks. Wie funktionieren sie?
Warum nur geht die Ukraine so sehr auf Raiffeisen los?
Kiew will, dass Raiffeisen Russland verlässt. Aber warum genau diese Bank? Verrennt sich die Ukraine da? Und gibt es für die Österreicher am Ende gar objektiv gute Gründe zu bleiben?
Diese drei Aktien scheinen jetzt eine attraktive Kaufgelegenheit zu bieten
Die Börse läuft heuer auffällig gut. Trotzdem macht sie es einem nicht einfach. Diese drei Aktien aber gehören allemal zu jenen Papieren, die Experten zufolge langfristig gutes Geld abwerfen dürften.
Diese drei Spekulationsaktien stehen knapp vor einem möglichen Ausbruch nach oben
Die drei riskanten Aktien aus Kanada beginnen sich gerade zu bewegen und könnten noch für große Kursgewinne sorgen. Mut ist gefragt, Übermut nicht.
Wie Starbucks, Cola und Co. nun in Russland heißen
Viele Unternehmen stehen am Pranger, weil sie Russland noch nicht verlassen haben. Die aber, die gegangen sind, haben ihr Geschäft an Russen verkauft, die die Produkte unter neuem Namen weiter handeln. Sehr kreativ war man beim Rebranding nicht absichtlich, wie es scheint.
Das sind die Länder, die Putins Wirtschaft nun in der Hand haben
Seit Kriegsbeginn ist Russland vom Haupthandelspartner Europa weggedriftet und musste sich neuen Ländern zuwenden. Vor allem drei von ihnen profitieren gehörig davon. Und können dem Kreml zunehmend ihre Bedingungen diktieren.
Experten sehen bei diesen drei Aktien erhebliches Gewinnpotenzial
Zuletzt häuften sich positive Nachrichten für die Börse. Was aber kann man von ihnen halten? Und sollte man jetzt investieren? Analysten meinen, ja - etwa bei diesen drei vielversprechenden Aktien.
Diese beiden Aktien haben das Potenzial zu hohen Spekulationsgewinnen
Für ruhigen Vermögensaufbau eignen sich diese beiden Aktien nicht. Der besondere Nervenkitzel aber, den sie mit sich bringen, kann unter Umständen ziemlich lohnend sein. Vor allem weil es sich bei den Unternehmen um brisante Krankheiten handelt.
Von diesen drei Aktien sind Experten ganz besonders überzeugt
Ist die Euphorie, mit der das Börsenjahr begonnen hat, gerechtfertigt? Anleger sollten nichts überstürzen. Und sich doch einmal ansehen, was Experten zu diesen drei Aktien - eine davon eine österreichische - sagen.
Diese heißen Lithium-Aktien machen gerade als mögliche Kursvervielfacher von sich reden
Nach einer starken Korrektur kommen Lithium-Aktien plötzlich wieder zurück. Vor allem diese zwei fallen mit positiven Nachrichten auf. Sehr spekulativ, sehr aussichtsreich.
Sergej Gurijew: Die Oligarchen haben Angst
Einst beriet er Russlands Premierminister, später den inzwischen inhaftierten Alexej Nawalny. Der Presse erklärt Sergej Gurijew, wo die Sanktionen danebengingen, wie viel Geld für den Krieg Putin noch hat - und was man über seine Wirtschaftselite wissen muss.
Diese vier Aktien empfehlen Experten schon zu Jahresbeginn zum Kauf
Ob und ab wann das heurige Jahr für die Börsen ein gutes wird, muss sich erst zeigen. Einige Faktoren sollte man als Orientierungshilfen in jedem Fall vor Augen haben - und folgende vier Aktien laut Experten seinem Aktiendepot hinzufügen.
Diese zwei spekulativen Aktien könnten ihren Kurs mehr als verdoppeln
Wer seinem Anlageportfolio auch spekulative Aktien beimischen will, könnte etwa bei diesen beiden Werten aus Kanada und den USA fündig werden. Experten sind von ihrem Kurspotenzial überzeugt.