Marlies Eder

Marlies Eder

Ausland

Das vietnamesische Paradoxon: Zwischen Gewinnsucht und Kommunismus

Die sehr junge vietnamesische Bevölkerung strebt nach Reichtum. Die kommunistische Partei will ihr Wachstumsversprechen mit massiven Investitionen aus dem Ausland erfüllen. Auch österreichische Unternehmen profitieren.

Economist

Österreich umgarnt Asiens markanten Tiger, Vietnam

Politik und Wirtschaft wollen in Vietnam punkten: Angeführt von Außenminister Alexander Schallenberg ist derzeit eine Wirtschaftsdelegation zu Besuch im Tigerstaat. Schallenberg betont die Wichtigkeit der Diversifikation von Lieferketten.

Ausland

Warum der südasiatische Tigerstaat Vietnam auch für Österreich wichtig ist

Der Westen umgarnt den kommunistischen Einparteienstaat als Gegenpol zu China im Südchinesischen Meer. Es kann sich nicht ausgehen, wenn Österreich nicht auch zu autoritären Staaten Beziehungen pflegt, sagt Außenminister Alexander Schallenberg.

Ausland

Nahrungsmittel: Warum China auf Brasilien angewiesen ist

Mit einer großen Delegation aus dem Lebensmittelsektor will Präsident Lula die Exporte in die Volksrepublik steigern. Schon jetzt ist Brasilien Chinas Hauptlieferant. Dabei pocht Xi Jinping eigentlich auf Autarkie.

Ausland

Baerbock bietet China die Stirn

Die deutsche Außenministerin und ihr Kollege Qin Gang liefern sich Schlagabtausch über den Taiwan-Konflikt. Peking sagt zu, keine Waffen an Russland liefern zu wollen.

Economist

Warum Vietnam oft als das neue China gehandelt wird

Ein solides Wachstum, Handelsabkommen und gute Investitionsbedingungen machen das südostasiatische Land attraktiv für Unternehmen, die nicht alleine von der Volksrepublik abhängig sein wollen. Eine Reise von Außenminister Schallenberg und der Wirtschaftskammer soll die heimische Exportwirtschaft unterstützen.

Newsticker

Macron brüskiert mit Taiwan-Sager SPÖ-Wahlkommission tagt Russischer Vulkan gefährdet Flugrouten

Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.

Ausland

Geheime US-Dokumente: Was über das Pentagon-Leck bekannt ist

Die bisher veröffentlichten Geheiminformationen könnten nur die Spitze des Eisbergs sein, wird befürchtet. Brisant sind neue Enthüllungen: Kiew könnte die Pläne zur Rückeroberungen im Rahmen der Frühjahrsoffensive laut US-Behörden weit verfehlen.

Ausland

Peking profiliert sich als Drehscheibe der Diplomatie

In China geben sich die Staatschefs die Klinke in die Hand. Ein Coup gelang mit der Vermittlung zwischen Iran und Saudiarabien.

Newsticker

Österreichs Immobilienpreise steigen Goldpreis in Richtung Rekordkurs China könnte Export Seltener Erden stoppen

Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.

Ausland

Die USA kreisen China im Konflikt um Taiwan ein

Washington setzt auf Verbündete in Asien, um Peking von einer Invasion in Taiwan abzuschrecken. Die Volksrepublik rüstet auf und will die USA so drängen, einer speziellen Forderung nachzukommen.

Ausland

Warum Chinas Protest im Taiwan-Konflikt diesmal leiser ausfällt

Peking verurteilt den US-Besuch von Taiwans Präsidentin Tsai scharf und schickt einen Flugzeugträger auf Patrouille. Doch Drohgebärden blieben vorerst aus. Das könnte mit dem EU-Besuch in Peking zu tun haben.

Economist

Österreich muss noch länger auf chinesische Touristen warten

Die Rückkehr des chinesischen Tourismus verläuft schleppend. Das ist ein Schlag für die Branche: Chinesische Reisende geben viel aus. Ihre Ansprüche sind aber hoch.

Newsticker

Donald Trump muss vor Gericht - Michael Ludwig muss in den U-Ausschuss - Erdbeben in Niederösterreich

Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.

Ausland

Wo China an seine Grenzen stößt

Das schwache Wachstum kann den großen Schuldenberg der Volksrepublik bald nicht mehr verdecken. China muss produktiver werden, doch für die Hightech-Revolution fehlen Fachkräfte. Gleichzeitig wird Xi Jinpings Kontrollwahn zum Problem.

  1. Seite 2

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.