Matthias Auer

Matthias Auer

Europa

CO2-Zoll: EU-Alleingang bringt dem Klima nur wenig

Der umstrittene CO2-Grenzausgleich der EU ist gut gemeint, senkt die globalen Emissionen aber nur marginal, sagen Ökonomen. Viel wirkungsvoller wären Klimaklubs mit den USA oder China.
Klima: Wandel

Noch einmal Trump? Was das für das Klima hieße  

Donald Trump will als US-Präsident das Comeback der Fossilen erzwingen und einen Krieg gegen Klimaforscher lostreten. Aber auch er kann nicht alles zerstören.
Klima

Zu wenig Wasserkraft: Dürre treibt globale Emissionen in Rekordhöhe

Die weltweiten Emissionen aus der Energieerzeugung stiegen im Vorjahr um 1,1 Prozent, sagt die Internationale Energieagentur. In Europa sanken sie um fast neun Prozent – so stark wie zuletzt in der Pandemie.
Energie

Genug Strom und Gas für Österreich, aber Ökostrom-Ziel bis 2030 wackelt

Die Versorgungssicherheit sei heuer auch ohne russisches Gas gesichert, sagt die E-Control. Bei Strom seien 2030 kaum noch Importe notwendig. Nur das Ziel, es mit Ökostrom zu schaffen, dürfte verfehlt werden.
Studie

Nur neun Staaten erreichen die EU-Klimaziele

Die wenigsten EU-Staaten dürften die Klimaziele bis 2030 erreichen. Für den Rest – mit Österreich – gibt es nicht einmal genug Zertifikate, um sich „freikaufen“ zu können.
Analyse

Warum Apple das „iCar“ aufgibt

Kann Apple kein Elektroauto bauen? Waren die Erwartungen zu hoch? Die Absatzkrise bei E-Autos hat den Schritt jedenfalls erleichtert.
Energie

Wie man einen Windpark lahmlegt

In Österreich lassen sich Windräder auch Jahre nach ihrem Bau noch stoppen. Über das niederösterreichische Japons und die verschleppte Energiewende im Land.
Klima: Wandel

Geoengineering: Wer darf die Erde künstlich kühlen?

Gut 50 Länder wagen sich an umstrittene Technologien, die mittels Geoengineering Wetter und Klima beeinflussen und die Erde künstlich kühlen sollen. Was fehlt, sind klare Regeln, um riskante Alleingänge zu verhindern.
Leitartikel

Es gibt keinen Grund mehr, sich noch an Russland festzuklammern

Dass Österreich noch von Moskau abhängt, ist kein „Marktversagen“, sondern ein „Politikversagen“. Für den Ausstieg sprechen heute Moral und Ökonomie.
Analyse

Österreich bräuchte im nächsten Winter kein russisches Gas mehr

Das Kappen russischer Gaslieferungen gilt als wirtschaftspolitisch, ökologisch und moralisch opportun. Österreich tut sich mit dem Ausstieg aber schwer – zumindest bisher.
Energie

Gazprom in Nöten: Wie Wladimir Putin Russlands alte „Cash Cow“ opfert

Mit dem Krieg hat der russische Gasriese Europa als seinen besten Kunden verloren. Die Exporte nach China werden das noch lange nicht aufwiegen. Statt Milliardengewinnen drohen nun Rekordverluste.
Klima: Wandel

Weißer Wasserstoff, Europas unverhoffter Schatz

Sie suchten nach Öl und Gas und fanden vielleicht den Schlüssel zur Energiewende: große Mengen an weißem Wasserstoff – und das mitten in Europa.
Ressourcen

Rohstoffe: Die alltäglichsten Dinge werden plötzlich rar

In der Diskussion um Ressourcen geht es meist um Lithium oder seltene Mineralien. Dabei drohen der Menschheit sogar Sand, Kupfer und Erde auszugehen.
Gewinne

Staatsnahe Firmen liefern Österreich so viel Geld wie nie

Verbund, OMV und Co. überweisen dem Staat Österreich heuer die Rekordsumme von über 1,6 Milliarden Euro an Dividenden. So landet zumindest ein Teil der Profite aus der Energiekrise bei der Allgemeinheit.
Klima und Wirtschaft

Ohne Wachstum keine grüne Wende

Europa in der Wirtschaftsflaute bedeutet Europa in der Klimakrise. Die Klimaziele sind ohne Wachstum nicht erreichbar. Doch die Latte liegt hoch. Österreich bräuchte bis zu zehn Prozent plus im Jahr.
  1. Seite 3

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.