Eine Veranstaltung von:


Mit Unterstützung von:


25 Jahre ALC - Wir küren die besten Unternehmen von Österreich: Machen Sie mit!


Sie leiten ein erfolgreiches Unternehmen und gehören zu den Besten im Land?
Dann machen Sie mit und nutzen Sie die Chance, sich mit den wirtschaftlichen Top-Playern des Landes zu vergleichen.
Die Gewinner werden anhand ihrer Bilanzzahlen und wirtschaftlichen Performance über ein speziell entwickeltes objektives Kennzahlensystem ermittelt.



Die Topunternehmen werden in jedem Bundesland in den folgenden Kategorien ausgezeichnet:

KLEINBETRIEBE: Jahresumsatz 2022 von mindestens einer Million Euro bis maximal 10 Millionen Euro
MITTELBETRIEBE: Jahresumsatz 2022 über 10 bis 50 Millionen Euro
GROSSBETRIEBE: Jahresumsatz 2022 mehr als 50 Millionen Euro

Heuer wird zusätzlich ein Cyber-Security-Award vergeben. Unternehmen, die sich für die Teilnahme qualifizieren, werden telefonisch von der KSV1870 Nimbusec GmbH kontaktiert. Die Teilnahme ist freiwillig.

Die Teilnahme am ALC-Bewerb ist kostenlos. Einreichungen sind ab sofort unter ksv.at/alc möglich.
Rückfragen richten Sie bitte an alc@diepresse.com
Das war ALC 2022: Alle Sieger und die besten Bilder der Preisverleihung
ALC Österreich

Das sind die besten Unternehmen von Österreich

Austria's Leading Companies sind gekürt. Zum 24. Mal wurde der renommierte Business Award von der "Presse", KSV1870 und PwC Österreich vergeben.
ALC Österreich

Die Bilder vom großen Empfang!

Die Gäste von Austria's Leading Companies am Red Carpet: Hier sind die Bilder!
Börsennotierte Sieger

National bis 10 Mio. Euro

National ab 10 Mio. Euro

International Unternehmen

Sonderpreis Inklusion

Sonderpreis

Bei Takeda ist Inklusion ein Erfolgsfaktor

Die Takeda Manufacturing Austria AG mit Hauptsitz in Wien beschäftigt von insgesamt 4500 Mitarbeitern bereits rund 100 Menschen mit Behinderung (MmB).
Austria's Leading Companies

Harald Mahrer: „Die Energie-Wende darf kein Industrie-Ende sein“

WKO-Präsident Harald Mahrer fordert von Politik, die Rahmenbedingungen für den Industriestandort gezielt zu stärken.
Interview

Chefs sind gefordert, ESG zu Kernthema zu machen

Vorausschauende, flexible Planung wird für immer wichtiger, betont PwC-Österreich-CEO Rudolf Krickl. Die Erfolgsstrategien der letzten 50 Jahre werden nicht für die nächsten zehn Jahre reichen.
Interview

Noch ist die Krise nur in den Köpfen verankert

Viele Betriebe hätten die herausfordernden Corona-Jahre gut gemeistert, sagt KSV-CEO Ricardo-José Vybiral. Zurzeit herrscht in den Unternehmen aber eine negative Grundstimmung, die von Angst geprägt ist.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.