Christine Kary
Der Mieten-Streit und die Rechtswissenschaft
Im Streit um Geschäftsraummieten warnt Zivilrechtsprofessor Andreas Vonkilch vor wissenschaftlichen Tabubrüchen und negativen Folgen für betroffene Unternehmen.
Mietwohnungen: Drohen Tausende Delogierungen?
Droht vielen Wohnungsmietern in absehbarer Zeit der Wohnungsverlust? Die Ansichten sind geteilt und es gibt Lösungsideen.
Tourismus: Hilfen fließen langsam
Erst acht Prozent der Tourismusbetriebe haben bisher eine Entschädigung für das vorzeitige Aus der Wintersaison 2019/20 erhalten, so die Hoteliervereinigung.
Sind Finanzskandale unabwendbar?
Ganz verhindern lassen sich Betrügereien nicht Prüfmechanismen können jedoch effizienter werden, sagt ein Experte. Viel Potenzial sieht er bei der internen Revision.
Was das neue Gewährleistungsrecht Verbrauchern bringt
Verbraucher sollen es künftig bei der Durchsetzung der Gewährleistung leichter haben. Kritikern geht das nicht weit genug.
Was ab sofort fürs Home-Office gilt
Mit 1. April tritt die Neuregelung fürs Home-Office in Kraft, zeitgleich mit dem Beginn des nächsten verschärften Lockdowns in Ostösterreich. Einige Fragen bleiben jedoch offen.
Worauf bei Stundungen zu achten ist
Steuern, Miete, Kredite: Welche Regeln gelten, und wo Vorsicht geboten ist.
Covid-Regeln: Bagatellverstöße und ihre Folgen
Wann müssen Fördermittel zurückgezahlt werden? Die Regelungen sind teils unklar, die Presse fragte nach.
Restrukturierung in Konzernen: Wann ist Verschmelzung erlaubt?
Trotz Überschuldung einer Tochtergesellschaft kann Verschmelzung up-stream möglich sein, entschied der OGH.
Immobilienkauf: Was passiert mit Kautionen?
Wer eine vermietete Immobilie kauft, hat keinen gesetzlichen Anspruch auf Herausgabe von Kautionen, die bar erlegt wurden, entschied der OGH. Der Käufer muss das beim Erwerb regeln. Sonst zahlt er früher oder später drauf.
Streit um Mieten: Antworten auf häufige Zweifelsfragen
Was gilt, wenn Geschäftslokale nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sind? Und macht es für Unternehmen einen Unterschied, ob sie staatliche Fördermittel beziehen?
Die vergessenen Vermieter
Unternehmen, denen durch den Lockdown die Einnahmen weggebrochen sind, müssen keine Lokalmiete zahlen. Die Vermieter fühlen sich im Stich gelassen.
Schutzschirm für Whistleblower
Viele Unternehmen müssen bald Meldekanäle für Hinweisgeber einrichten, das soll Aufdecker von Missständen besser schützen. Was kommt da auf die Firmen zu?
Auch Europa bittet Facebook und Google zur Kasse
Wie in Australien, so in der EU: Online-Zweitverwertungen von Zeitungsartikeln durch Suchmaschinen sollen Geld kosten.
Die Crux mit der Schadensminderungspflicht
Unternehmer, die den Fixkostenzuschuss beantragt haben, müssen ihre Kosten gering halten, das betrifft auch den Bestandzins. Aber was genau wird da von ihnen erwartet? Und was tun, wenn der Vermieter nicht mitspielt?
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›