Daniel Kalt
Unwürdiges Cover? Aufregung über Kamala Harris in der Vogue
Nicht, dass die angehende US-Vizepräsidentin die Titelseite des Modemagazins ziert, stößt derzeit vielen Kommentatoren auf. Vielmehr kritisiert man das Foto und den Look, die ihrer unwürdig seien. Schuld an allem sei die Respektlosigkeit von Anna Wintour.
Riechstoff: Namensverwandt und grundverschieden
Zweimal Wurzel, zweimal Iris, zweimal sogar Bois d'Iris - doch grundverschiedene Zugänge von Jean-Claude Ellena für The Different Company und Emilie Coppermann für Van Cleef Arpels.
Modegenie Margiela: Der große Unbekannte
Martin Margiela kommt als Protagonist in einer Filmdokumentation ausgiebig zu Wort und bleibt doch anonym.
Riechstoff: Paris und Chicago im Flakon
Bis auf Weiteres muss man ja leider noch mit Reise-Ersatzhandlungen auskommen: Zum Trost gibt es für "Fragranistas" aber auch Düfte, die geht es nach den verantwortlichen Parfümeuren konkrete Orte evozieren sollen.
Modeshooting: Körper mit Bedeutung
Fotografin Anna Breit hat Accessoires aus den aktuellen Kollektionen mit viel Körpergefühl und zwei Tanzprofis inszeniert.
Facetten des Lebens
Eine Vielfalt der Themen, Formen und Farben im Mittelpunkt eines schmückenden Sammlerstücks.
Wiener Lobbys: Hier, dort, dazwischen
Orte, die über sich hinausweisen, in Empfang nehmen und verabschieden: Wolfgang Thaler fotografierte vier Jahre lang Lobbys in Wiener Hotels.
Grace Wales Bonner: Mode und Kulturtheorie
Kreativität und Recherche: Grace Wales Bonner vereint in ihren Kollektionen beides, nun auch für Adidas Originals. In Wien wirkt sie als Gastprofessorin an der Angewandten.
Kunsttransfer für Dior
Dior-Men-Designer Kim Jones und Künstler Amoako Boafo haben gemeinsame Sache gemacht. Ausgangspunkt war Boafos Kunstwerk Green Beret.
Amoako Boafo: Die Türen öffnen sich
Der ghanaische Künstler Amoako Boafo erobert nach einem Studium an der Bildenden in Wien die gesamte Kunstwelt mit seinen markanten Porträts. Die nächste Männerkollektion von Dior trägt ebenfalls Spuren seiner Arbeit.
Glanz & Gloria: Gewichtige Kreationen
Elisabeth Habig gibt Einblick in ihre Kollektionen: Es sind teils ausgefallen, in den größeren Serien aber auch alltagskompatible Entwürfe.
Haarige Politik: Von rinnender Farbe, Klappscheiteln und transplantiertem Haupthaar
Eine Bagatelle am Rande eines Medienauftritts oder symptomatisch für das Verkennen von Erfordernissen zeitgemäßen politischen Handelns? Über Rudy Giulianis rinnende Farbe und andere Haarmomente bei Spitzenpolitikern wie Schröder, Trump und Berlusconi.
Luxusbrands und Sportmode: Sohlen-Symbiose
Luxusmarken kooperieren rege mit Sportswear-Anbietern für Turnschuh-Editionen: So erreicht man neue Kunden und erhöht die Präsenz in einem kritischen Marktsegment.
Schuhe auf Achse
Mit einer aus Verpackungsresten geschaffenen Turnschuh-Installation kritisiert Künstler Andi Yoder den Massenkonsum.
Riechstoff: Die kostbare Wurzel
Mit Reispuder und Iriswurzel parfümierte man die Perücken in einer Zeit, als, nun ja, Perückenhygiene über weite Strecken eine Angelegenheit des Bedüftelns war.
- Seite 1
- Nächste Seite ›