Daniel Kalt
Teaser, Trailer und TikTok-Theater
Als Erweiterung in soziale Medien und für die Aktivierung neuer Zielgruppen werden Teaser und Trailer im Theater immer wichtiger. Dasselbe trifft auf soziale Medien zu, die fallweise gar Teil der Stückentwicklung sind.
Schlafen wie schwedische Könige
Die Bettenmanufaktur von Hästens in Köping in Schweden ist Hoflieferant der Bernadottes. Kein Wunder, dass man auch das teuerste Bett der Welt im Angebot hat.
Optimistischer Start ins Modejahr, in Mailand und Florenz
Das Modejahr beginnt traditionellerweise auf der Pitti Uomo in Florenz, gefolgt von den Männerschauen in Mailand. Die Stimmung war gut, aus London kam Martine Rose zur Pitti.
Wie Staatsfrauen und Staatsmänner Ämter bekleiden
Die Ära der Visual Politics beruht auf der bildbasierten Kommunikation. Bekleidungsformen spielen als gut deutbare Bedeutungsebene hier eine zentrale Rolle. Das wissen manche Politikerinnen und Politiker auszunutzen. Vorabdruck aus einem Buch.
Schauerbiennale am Polarkreis
Alle zwei Jahre lockt die LIAF-Biennale kulturaffine Menschen in die zerklüftete Landschaft der Lofoten. Vergangenes Jahr setzte das Kuratorenduo Francesco Urbano Ragazzi auf Schauerliteratur, kartografische Landvermessung und mündliche Geschichte.
Modedesignerin Vivienne Westwood ist tot: Eine Stimme des Protests verstummt
Punk-Avantgardistin, Geschichtenerzählerin und Klimaschützerin: Mit Vivienne Westwood verliert die Modewelt eine ihrer originellsten, beherztesten und singulärsten Erscheinungen.
Monroe-Robe, Gucci-News und #Barbiecore - die Modemomente des Jahres 2022
Harry Styles machte Mode, Kim Kardashian sprengte eine Monroe-Robe, Gucci bekommt einen neuen Designer und Barbie bleibt ewige Trendsetterin en plastique.
Superreiche als Wohltäter: Wir müssen uns von der Vorstellung eines Batman verabschieden
Stefanie Moshammer, Fotografin, und Marlene Engelhorn, Autorin, unterhalten sich über Vermögen, Privilegien und Konsumwahn in der Gesellschaft sowie die (Un-)Möglichkeit, darauf zu verzichten.
Auf Gmundner Art, aber eine Safarilodge
Seit diesem Herbst buhlt eine neue Luxuslodge in Namibia um Gunst und Besuch möglicher Gäste. Aus österreichischer Perspektive bemerkenswert: Die Markenidentität leitet sich von Gmundner Keramik ab.
Ein Salzburger in Miami mit kunstvollem Posieren
Lukas Gschwandtner, gebürtiger Salzburger, sorgte unlängst mit einer Installation auf der Design Miami international für Aufsehen. Auftraggeber war die römische Luxusmarke Fendi.
Die modische Genderfrage, ein Entwirrungsversuch
Ein virulentes Thema, nämlich die modische Genderdebatte, greift Kulturwissenschaftlerin Barbara Vinken in einem Buch auf.
Vogue-Chefredakteurin: Die Angst vor der Mode nimmt ab
Politikerinnen, die für Modemagazine posieren, sorgen oft für Diskussionen. Die deutsche Vogue holte nun erstmals eine Ministerin, Aminata Touré aus Schleswig-Holstein, auf ihr Cover. Chefredakteurin Kerstin Weng im Gespräch über ihre Beweggründe.
Die große Sause - The Fest im MAK
Das Feiern von Festen als Ausbruch aus dem Alltag und gestalterischen Impetus feiert eine Themenausstellung im MAK, die sich aus allen Sammlungen des Museums speist.
Modeschaffen in Afrika: Ein Museum betritt Neuland
Mode in afrikanischen Ländern kann stellvertretend für die Innovationskraft des Globalen Südens stehen. Es ist an der Zeit, Leerstellen in der Auseinandersetzung mit dem wichtigen Thema zu schließen.
Diese Mode macht Körper zu Kunstfiguren
Der Form des Körpers nicht nur folgen, sondern eine völlig neue Gestalt vorgeben: Wie extreme Ausprägungen der Mode sogar die Wirklichkeit überwinden wollen.