Kurt Kotrschal

Kurt Kotrschal

Meinung

Dingo und Wolf: Töten oder arrangieren?

Australische Farmer, die keine Dingos mehr töten wollen, stehen unter dem enormen Druck ihrer Nachbarn. Sie werden als Trittbrettfahrer beschimpft, gemobbt, bedroht.

Meinung

Evolutionär gesehen gibt es nur zwei Geschlechter

Obwohl sexuelle Vermehrung aufwendig ist, setzte sie sich evolutionär durch, weil es so gelingt, mit neuen Varianten von Parasiten und Krankheitserregern Schritt zu halten.

Meinung

Windräder sind nicht das große Problem im Vogelschutz

Ungesicherte Mittelspannungsmasten verursachen den Tod zahlloser Uhus, Bussarde und Störche. Die Energiewende erfordert den Ausbau der Speicher und Netze man sollte diese Masten gleich flächendeckend isolieren!

Meinung

Die unsinnig-zerstörerischen Praktiken der Jagd: Wie lang noch?

Die Kollateralschäden der Schrotschießerei sind Legion, die lebensverachtende Zerstörungskraft dieser Jagdpraktik auch für den Artenschutz wird stark unterschätzt.

Meinung

Soll sich die Politik bei Impfverweigerern entschuldigen?

Es käme einer Täter-Opfer-Umkehr gleich, sich bei den ungeimpften Mitbürgern zu entschuldigen. Höchste Zeit aber, das Drittel der Bevölkerung wieder ins Boot zu holen.

Meinung

Festspiele alpenländischer Wolfsparanoia

Angesichts der Fakten um den Wolf sind Wortmeldungen wie jene von Franz Hörl Hetze und blanker Populismus.

Meinung

Die Unis brauchen Kontinuität, deren Nachwuchs Respekt

Die Unis fordern zu Recht die Reform jenes Gesetzes, welches die Beschäftigungsverhältnisse regelt und viele Verträge junger Mitarbeiter auf sechs oder acht Jahre befristet.

Meinung

Wirtschaft in der Krise: Anpassung, Optimismus und Politkritik

Die Kommentare der CEOs zum Jahreswechsel zeigen, dass Krisen Umstellungen und Innovationen katalysieren und dass es Nachhaltigkeit und Klimaschutz zunehmend in die Firmenstrategien schaffen.

Meinung

Heimische Wissenschaften zwischen Weltspitze undferner liefen

Wissenschaftliche Exzellenz ist nicht Selbstzweck, sie produziert das Grundlagenwissen und die besten Köpfe für Gesellschaft, Wirtschaft und Krisenbewältigung.

Meinung

Österreich braucht mehr gemeinsam und weniger Brechstange im neuen Jahr

Sollten wir nicht lieber miteinander darüber reden, was in unseren Gesellschaften (schief?)läuft, anstatt einander anzuschreien.

Meinung

Gar keine Weihnachstsstimmung um den heimischen Wald

Eine kritische Analyse des Rechnungshofes bietet Sprengstoff zur ungelösten Wildschadensproblematik und zu einer desaströsen Förderpolitik.

Meinung

Wie der Artenschutz unter die Windräder kommt

Verjagen Windkraftbetreiber biologische Kartierer durch Schlägertrupps, stören sie in Brutgebieten gezielt durch Waldarbeiten, Wegebau und nächtliche Motorradfahrten?

Meinung

Viel Neues zur Evolution der Intelligenz der Wirbeltiere

Die Anzahl der Nervenzellen im Gehirn explodierte viermal im Wirbeltierstammbaum, bei den Vögeln und Säugetieren, bei Papageien, Singvögeln und bei uns Primaten.

Meinung

Eine gute, angstfreie Schule braucht einen anderen Mathematikunterricht

Der gegenwärtige Mathematikunterricht vergällt Schule für eine Mehrheit und richtet damit großen Schaden an.

Meinung

Am Beispiel der Uni Wien: Was ein kluger Macher bewirken kann

Führungsqualität ergibt sich nicht einfach aus akademischer Exzellenz, es braucht auch Fähigkeiten im Technisch-Ökonomischen, Ungeduld, Gestaltungswillen, samt Bereitschaft, es nicht jedem recht zu machen.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.