Teresa Schaur-Wünsch
Allein am Bach mit Bach
Bernie Mallinger hat sich mit seinem Radio String Quartet das Wasser vorgenommen und das schwierige Grundnahrungsmittel der Bach-Sonaten.
Mit Schutting beim Heurigen
Regisseur Clemens Keiffenheim malt Schriftsteller Julian Schutting. Ein Gespräch über Freundschaft, Wein und wie man Schutting richtig liest.
Ein Teamplayer für die Spanische Hofreitschule
Ex-Ottakringer-Chef Alfred Hudler löst Sonja Klima und Erwin Klissenbauer an der Spitze der Spanischen Hofreitschule ab. Er übernimmt die Institution in einer heiklen Phase.
Treehaus: Auf ein Gulasch in die Bar
Gastronom Kenan Koc und Bar-Mann Daniel Schober eröffnen im ehemaligen Extrablatt das Treehaus: Eine Bar für Erwachsene, in der man auch essen kann.
Erin Brockovich: Superman wird nicht kommen
Fast hätte Umweltikone Erin Brockovich ihre Arbeit aufgegeben. Warum sie weitermacht, brutale Ehrlichkeit fordert und ihre Hoffnung auf Menschen auf lokaler Ebene setzt.
Der Kaiserin neue Kleider
Am Donnerstag startet auf Netflix mit Die Kaiserin die jüngste Sisi-Produktion. Michaela Mayer und Monica Ferrari-Krieger haben für sie Kostüme kreiert.
Die Wiener Seife steigt auf
Die Wiener Seife ist ihrem Souterrain entwachsen. Produziert wird neuerdings in Favoriten am Samstag ist Tag der offenen Tür.
Dunkelbunt auf Heimreise ins Abendland
Früher zog es Ulf Lindemann alias Dunkelbunt in die Ferne. Heute liebt er seinen Garten und die Leopoldstadt. Im Volkstheater lädt er zum Social Club - gemeinsam mit jener Balkan-Brass-Band, mit der einst alles seinen Anfang nahm.
Schreiben wie in Amerika
Seit 20 Jahren unterrichtet Judith Wolfsberger in angloamerikanischer Tradition Schreiben. Das Jubiläum ihres Writers' Studio feiert man mit einem Open House zu den wichtigsten Kursen.
Bodo Sperlein: Das Haus als Kunstwerk
Vom Tafelaufsatz bis zum Stöpsel fürs Parfümflakon: Bodo Sperlein über seine Arbeit mit den Manufakturen Lobmeyr und Jarosinski Vaugoin.
Sabine Derflinger: Man stritt und ging dann an die Bar
Regisseurin Sabine Derflinger zählt zu den Pionierinnen der heimischen Film- und Fernsehbranche, zuletzt wurde sie für ihre Dokus über Johanna Dohnal und Alice Schwarzer gefeiert. Mit der »Presse am Sonntag« sprach sie über ihre frühe Politisierung, Fehleinschätzungen und die große Niederlage ihrer Generation.
Weitsicht Cobenzl: Ein Wiener Wahrzeichen ist zurück
Die Weitsicht Cobenzl auf der Höhenstraße ist eröffnet - nach Jahren des Schattendaseins will das Ausflugsziel wieder an seine Geschichte anknüpfen. Am Montag startet das Café mit einem Soft Opening.
Mehr Aktivist als Filmemacher
Der Waldmacher. Volker Schlöndorff debütiert mit 83 als Dokumentarfilmer und erzählt von einem Australier, der aus Wurzeln Bäume wachsen lässt.
Nach der Katzenwäsche das Licht ausblasen
Die Wien Energie bereitete ihre Kunden im Sommer schon fürsorglich auf den Blackout vor.
Strasser & Strasser: Spezereien, Duft und Licht
Zehn Jahre nach ihrem Rückzug aufs Land sind Sven und Felix Strasser zurück in Wien: Mit einem Geschäft für ihre sinnesbetonten Produkte.