Almuth Spiegler
Leitartikel
Van der Bellen in Bregenz: Die politische Normalität hat bei Festspielen nichts zu suchen
Parteipolitische Vereinnahmung der großen Kulturbühnen rächt sich – sie mag eine schnelle Sommerschlagzeile bringen. Aber minimiert das Außergewöhnliche der Kunst.
19.07.2023
Morgenglosse
Ouverture Virtuelle: Hollywood gefällt sich in der KI-Panik
Warum nicht manche toten Zweige der Mainstream-Unterhaltung in die dürren Arme der KI legen? Die Frage ist – was tun mit gewonnener Zeit und Ressourcen?
17.07.2023
Festspiele Reichenau
Die Happel macht’s auch ohne
Ohne viel proben zu können, meisterten drei Schauspielerinnen „Die Präsidentinnen“ derart, dass Schwabs Drama zum sommerlichen Lustspiel geriet.
09.07.2023
175 Jahre „Die Presse“
„Die Wahrheit ist eine Wahl“
Fotojournalismus. Der Einfluss von künstlicher Intelligenz beunruhige sie nicht, sagt die Präsidentin der legendären Fotoagentur Magnum, Cristina de Middel. Was sie schrecke, sei die Geschwindigkeit.
03.07.2023
Kunst und Kino
Mumifizierter Musenmythos: „Alma und Oskar“
Selbst im Jahr 2023 wird die Affäre von Oskar Kokoschka und Alma Mahler erzählt, als hätte es jüngere Forschung nie gegeben. Eine Mythos-Beschau anlässlich eines neuen Kinofilms und Paulus Mankers „Alma“ am Semmering.
07.07.2023
Kunstlicht
Personalwahl nach Hautfarbe – das ist rassistisch!
Darf eine Weiße eine Sammlung afrikanischer Kunst leiten? Die Social Media dominierende Meinung der schwarzen US-Community lautet: nein.
06.07.2023
Morgenglosse
Sehr solide, die Herrn Generaldirektoren!
Schauen wir einmal, wie lange die beiden neuen Museumsdirektoren von Kunsthistorischem und Albertina Wiens eitlem Werben widerstehen.
06.07.2023
Kulturpolitik
Eine „Albertina für Alle“, dafür mit Tempolimit
Analyse. Der Deutsche Ralph Gleis übernimmt 2025 die Albertina. Bei seiner Präsentation am Mittwoch gab er (die üblichen) Worthülsen von sich. Im Wien Museum, wo er einst arbeitete, erinnert man sich an ihn v. a. als Karrierist.
05.07.2023
Tisch für vier
Lokalkritik im Heuer am Karlsplatz
Im Heuer am Karlspatz ist es voll. Laut. Heiß. Und die Haubenküche sehr casual. Dafür gibt’s Schweine-Ildefonso.
30.06.2023
Kunsthistorisches Museum
Jonathan Fine: Ein Anwalt und Menschenfreund fürs KHM
Wer ist dieser Jonathan Fine, der 2025 den Kunsthistorischen Museumsverband von Sabine Haag übernehmen wird? Kunsthistoriker, Raubkunstexperte – und Jurist. Das hat Juristin Andrea Mayer letztlich wohl überzeugt.
30.06.2023
Porträt
Frau Mayer, laut und mächtig
Österreichs Kunststaatssekretärin Andrea Mayer hat unzählige Personalentscheidungen beeinflusst. Wer ist sie? Eine cholerische Karrieristin, sagen manche. Eine tolle Verhandlerin, sagen alle.
29.06.2023
Debatte um Till Lindemann
Rammstein: Diese acht Fragen beschäftigen uns wirklich
Immer wieder endet die Rammstein-Debatte in Sackgassen: Juristische Vorwürfe werden mit moralischen vermischt, Groupie-Sex mit Fan-Missbrauch. Und ist das alles nicht bloß Rock 'n' Roll? Ein paar Fakten und Einschätzungen.
24.06.2023
Kunstlicht
Albertina und KHM: Entscheidung über neue Leitung wird nächste Woche bekanntgegeben
Beide Museen sind schwierige Erben für die neuen Direktoren. Oder Direktorinnen. In diesen Fällen egal - ob Mann oder Frau muss dringend der beste Kopf und das glühendste Herz gewählt werden. Ein kleines Stoßgebet.
22.06.2023
Frauenbüste
Laura, bist du es wirklich?
Eine neue Ausstellung im Kunsthistorischen Museum erzählt rund um eine anonyme Frauenbüste aus Marmor die Geschichte von Petrarcas Dichterliebe zu Laura. Ein kleiner Kunstkrimi.
19.06.2023
Kommentar
Eine Wahl zum Kunst-Vorsitzenden? Würde Georg Baselitz gewinnen
So viel verkehrte Welt war noch nie: Auf der Sachertorte, im Kunsthistorischen, in der Albertina und dem Leopold Museum.
06.06.2023