Katrin Nussmayr

Katrin Nussmayr

Musiksalon

Klassik für Taktlose: Why so serious?

Muss E-Musik ernst sein – und kann man Klassik nicht auch popularisieren?
Schauspielstreik

Hollywood steht still: Wie ist das passiert - und was bedeutet das für uns?

Nach den Drehbuchautoren legten nun auch die Schauspieler Hollywoods ihre Arbeit nieder. Das ist kein Zufall: Sie alle leiden unter einem Strukturwandel in der Filmindustrie.
KI-Bildgeneratoren

Was ein Computerprogramm für Kunst hält

Neue KI-Bildgeneratoren erstellen auf Knopfdruck Zeichnungen, Fotos, Gemälde. Nutzen kann sie jeder im Internet: Noch nie war es so einfach, Maschinen für sich malen zu lassen. Doch hat das mit Kunst zu tun, was Programme wie Dall-E 2 fabrizieren? Und was fangen künstliche Intelligenzen mit der österreichischen Kunstgeschichte an?
Musiksalon

Klassik für Taktlose: Wer singt am höchsten hinauf?

Die Welt der Klassik ist auch ein Wettbewerb – um den höchsten, tiefsten und schwierigsten Ton. Eine Folge rund um gesangliche Superlative.
Debatte um Till Lindemann

Rammstein: Diese acht Fragen beschäftigen uns wirklich

Immer wieder endet die Rammstein-Debatte in Sackgassen: Juristische Vorwürfe werden mit moralischen vermischt, Groupie-Sex mit Fan-Missbrauch. Und ist das alles nicht bloß Rock 'n' Roll? Ein paar Fakten und Einschätzungen.
Filmkritik

„Elemental“: Pixar verwässert seine Migrationsromanze

Feuer küsst Wasser: Bei „Elemental“, einer physikalisch inspirierten Romeo-und-Julia-Story aus der Pixar-Schmiede, wird man den Verdacht nicht los, dass nicht nur für die Animationstechnik KI verwendet wurde.
Fankultur

Alles für den Star: Wie ticken Fangirls und -boys?

Sie sind über Jahre loyal, wissen alles über ihre Idole - und machen Stars erst möglich: Was geht in Menschen vor, die Popstars oder auch Dirigenten ergeben folgen? Eine Annäherung.
Musiksalon

Klassik für Taktlose: Wie man musikalisch Schluss macht

Wie endet ein gutes klassisches Stück? Im Grunde gibt es nur zwei Möglichkeiten, verrät Wilhelm Sinkovicz Katrin Nussmayr.
Schrullig und pastellig

Tiktok- und Youtube-Trend: Kann man Wes Anderson so leicht kopieren?

Wes Anderson ist überall: Auf Tiktok und Youtube meinen viele, seine Ästhetik durchschaut zu haben. Mit seinem neuen Film „Asteroid City“ zeigt er, dass er noch zu überraschen weiß.
Nachgefragt

Debatte um Schauspielschulen: „Man muss Schauspieler nicht brechen“

Ohne Grenzüberschreitung kein Schauspielunterricht? Dozentinnen und Dozenten erklären, wie man extreme Gefühle weckt, ohne Narben zu hinterlassen.
Musiksalon

Klassik für Taktlose: Ist das noch Klassik?

In ihrem neuen Podcast für musikalische Einsteiger erkunden Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz die Welt der Klassik.
Musiksalon

Klassik für Taktlose: Welche Europahymne ist die schönste?

Wer hinter der Eurovision-Fanfare steckt und was die Champions-League-Hymne mit der Krönung von König Charles zu tun hat.
Musiksalon

Klassik für Taktlose: Was man über Orchester wissen muss

Von der ersten Geige bis zur Pauke: In ihrem Podcast für musikalische Einsteiger widmen sich Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz den kleinen und großen Klangkörpern der Klassik.
Musiksalon

Klassik für Taktlose: Im Walzertakt bis drei zählen

Haben die Österreicher den ¾-Takt erfunden? Was muss man über den Donauwalzer wissen, was über die Fledermaus-Quadrille? Eine Podcastfolge zur Ballsaison.
Musiksalon

Klassik für Taktlose: Weihnachten kann auch anders klingen

Es müssen nicht immer die üblichen Weihnachtslieder sein: Wir empfehlen festliche Alternativen aus dem Bereich der klassischen Musik.
  1. Seite 3

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.