Martin Kugler
Technosphäre
Mit dem Begriff Technosphäre der Summe aller technischen Artefakte wurde eine Metapher geschaffen, die das schwierige Verhältnis MenschUmwelt gut beschreibt.
Mikroplastik in der Umwelt
Mikroplastik ist in der Umwelt mittlerweileso weit verbreitet, dass sich sogar neue Gesteine bilden, die es früher nicht gab.
Düngen veränderte den Phosphor-Kreislauf
Das Leben auf der Erde insbesondere der Mensch hat den geologischen Phosphor-Kreislauf grundlegend verändert.
Venedig
Forscher sehen im historischen Venedig ein Musterbeispiel für eine Balance zwischen Natur und Mensch. Deren Störung hat nun, in Verbindung mit dem Klimawandel, fatale Folgen.
Austernfischerei
In der Neuzeit war die Austernfischerei reinster Raubbau an der Natur. Doch wie eine neue Studie zeigt, ging es in früheren Zeiten auch anders nämlich viel naturverträglicher.
Pflanzen in der Stadt
Stadtböden sind für Pflanzen sehr herausfordernde Lebensräume. Und dennoch gelten sie als Hotspots der Biodiversität.
Insektenkot
Die Exkremente von Insekten enthalten viele Pflanzennährstoffe. Ihr Einsatz als Dünger wäre interessant der Teufel steckt aber im Detail.
Wie nachhaltig sind alternative Energiequellen?
Windenergie und Elektromobilität erfordern große Mengen an seltenen Erden. Deren Gewinnung ist allerdings so aufwendig, dass ökologische Vorteile rasch verpuffen können.
Hyperschallwaffen
Militärs versprechen sich von Hyperschallwaffen große Vorteile. Doch die technischen Herausforderungen sind kaum bewältigbar.
Prähistorische Frauenstatuetten
Prähistorische Frauenstatuetten faszinieren die Menschen seit jeher. Ihre Bedeutung bleibt allerdings im Dunkel und daran ändert auch ein innovatives Forschungsprojekt nichts.
Zurück zur Natur
Man träumt davon, fossile Rohstoffe durch biobasierte zu ersetzen. Doch wie das Beispiel Bioplastik zeigt, ist das alles andere als trivial.
CO2-Emissionen
Der jüngste Bericht des UN-Weltklimarats IPCC zeigt, dass riesige Einsparungen an CO2-Emissionen auch ohne Mehrkosten möglich wären.
Evolution des Coronavirus
In den vergangenen zwei Jahren haben bereits Dutzende Varianten des Coronavirus die Welt überrollt. Und die Evolution des Virus ist noch nicht abgeschlossen.
Energiekrise
Die aktuelle Energiekrise bringt so manche unkonventionelle Idee zur Bereitstellung von Strom und Wärme wieder aufs Tapet.
Neon
Der Ukraine-Krieg bringt auch die Versorgung der globalen Halbleiterindustrie mit Neon durcheinander ein weitgehend unbekanntes Erbe der sowjetischen Industriepolitik.
- Seite 1
- Nächste Seite ›