
Interview
„Ich will keine neuen Windräder mehr in Niederösterreich“
Niederösterreichs Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner, erwartet einen nachhaltigen Zuzug aufs Land als Folge der Pandemie. Die Energiewende will sie anders schaffen als mit neuen Windrädern.
National bis 10 Mio. Euro

1. Platz:
Marketagent war von Lockdowns nicht berührt
Umsatz bis 10 Mio. Euro. Digitalisierungsschub gibt Badener Onlineforschung-Spezialisten Rückenwind.

2. Platz:
Intirio forciert Raumakustik
Umsatz bis 10 Mio. Euro. Die Intirio GmbH ist seit mehr als zehn Jahren Lieferant für europäische Wagonbauer im Bereich Dämmstofftechnik.

3. Platz:
FAAC: Krise selbstständig gemeistert
Umsatz bis 10 Mio. Euro. Mehr als 35.000 Automatiktüren hat das Perchtoldsdorfer Unternehmen FAAC Türautomation Austria in seinen rund 25 Jahren gefertigt.
National ab 10 Mio. Euro

1. Platz:
IT-Dienstleister Rise agiert im Hintergrund
Umsatz ab 10 Mio. Euro. Rise setzt auch in und nach der Pandemie weiterhin auf nachhaltigen Aufbau.

2. Platz:
ZFG Projekt: 2000 Projekte in 35 Jahren
Umsatz ab 10 Mio. Euro. Das Ingenieurbüro ZFG Projekt, gegründet 1985, wird von Josef Fellhofer und Josef Grafenauer geleitet.

3. Platz:
Variotherm hat Resilienz verinnerlicht
Umsatz ab 10 Mio. Euro. Variotherm-Heizsysteme in Leobersdorf konnte den Umsatz trotz Coronapandemie sogar um 20 Prozent steigern (auf 12,4 Millionen Euro).
Kategorie International

1. Platz:
CNH Industrial: Volle Auftragsbücher
International. Der Landwirtschaftssektor war von der Krise weniger betroffen und die Nachfrage nach Traktoren von Case IH und Steyr in Österreich ungebremst.

2. Platz:
Jubiläum: GW Cosmetics feiert 90er
International. GW Cosmetics, der Kosmetikhersteller aus Leopoldsdorf, der auf ein mittlerweile 90-jähriges Bestehen zurückblicken kann, erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 28,7 Millionen Euro.

3. Platz:
Solide Kapitalstruktur der EVN AG
International. Als Betreiber kritischer Infrastruktur war die EVN AG auf die Pandemie gut vorbereitet.
Sonderpreis

Sonderpreis
Markas GmbH sieht Vielfalt als große Stärke
Sonderpreis. Für Markas ist Inklusion eine Win-win-Situation. Diverse Teams sind erfolgreicher, Produktivität steigt, Krankenstandstage sinken – das ist Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz.