Hanna Kordik
Der neue Rektor der WU sorgt für ordentlich Wirbel
Rupert Sausgruber wird nächstes Jahr Rektor der Wirtschaftsuniversität Wien. Der fünfköpfige Uni-Rat hat im Alleingang entschieden.
Die Antwort der Wirtschaftskammer auf die Klima-Aktivisten
Sie soll eine Art vernünftige Organisation sein, die Maßnahmen gegen die Klimakrise propagiert. Oecolution" bringt aber ein weiteres Novum: WKO und Industriellenvereinigung finanzieren die Denkfabrik.
Bananenblüte und Betelpfeffer: Phuket, wie es isst
Natürlich: Weiße Strände, türkises Wasser, Elefanten, die malerische Phang Nga Bay. Eine Reise zur thailändischen Insel Phuket sollte aber auch unbedingt eine kulinarische sein.
Casinos Austria, befreit von der Politik?
Der Niederländer Erwin van Lambaart leitet jetzt den teilstaatlichen Glücksspielkonzern. Die Politik ist draußen, sagt er. Hochpolitisch bleibt der Job dennoch.
Lobautunnel oder Umweltministerin? Die Gratwanderung der Asfinag
Leonore Gewessler will den Lobautunnel mit einer strategischen Prüfung, die bis zu zwei Jahre dauern kann, verhindern. Und wird dabei vom staatlichen Straßenbaukonzern Asfinag tatkräftig unterstützt.
Telekom Austria: Mexikaner wollen die Stimmung retten
América Móvil, der mexikanische Mehrheitseigentümer der teilstaatlichen Telekom Austria, will sein Image in Österreich aufpolieren. Es geht ja auch um viel.
In der Nationalbank steht der politische Kehraus bevor
In den kommenden Monaten läuft die Mehrheit der Mandate im Generalrat der Nationalbank aus. Sämtliche FPÖ-nahen Mitglieder stehen vor dem Abschied.
Warum die Regierung in Abu Dhabi auch auf Goodwilltour war
Kanzler und Finanzminister reisten nach Abu Dhabi auch um OMV-Großaktionär Mubadala bei Laune zu halten. Der ist nämlich ob der öffentlich diskutierten Zukunft der OMV recht irritiert. Überhaupt ist da einiges fragwürdig.
Zwischen Nationalbank und dem IHS herrscht dicke Luft
IHS-Präsident Franz Fischler sucht im dritten Anlauf einen Chef für das Wirtschaftsforschungsinstitut. Die Nationalbank wird als IHS-Geldgeberin schön langsam unrund. Und setzt das Institut auf die Watchlist.
Warum die Reform des Arbeitslosengeldes so lange dauert
Vor mehr als einem Jahr hat Arbeitsminister Martin Kocher eine Reform des Arbeitslosengeldes angekündigt. Es gibt sie immer noch nicht weil fast alle mitgeredet haben.
Siemens-Chef Wolfgang Hesoun wird verabschiedet
Wolfgang Hesouns Vertrag als Chef von Siemens Österreich wird nach zwölf Jahren nicht mehr verlängert. Und wer wird ihm nachfolgen? Ex-SPÖ-Politikerin Sonja Wehsely gar? Oder ein Deutscher?
Das üppige Firmengeflecht der Stadt Wien
Die Vorkommnisse bei der Wien Energie lenken die Aufmerksamkeit auf das Wirtschaftsimperium des roten Wien. Es sind 251 Firmen, mit ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten.
Wo sind die Tablets für die Schulen geblieben?
Das groß angekündigte Schulprojekt Digitales Lernen hängt: A1 hat eine erste Tranche an Tablets ein Jahr verspätet geliefert, die zweite ist überhaupt offen. Im Hintergrund tobt Streit.
Schicksalstage für den OMV-Konzern
Mit der Energiekrise steht die grüne Konzernstrategie der OMV zur Diskussion. Es sollen offenbar alle Optionen geprüft werden: von der Ausgliederung des Öl- und Gasgeschäfts bis hin zur Teilverstaatlichung.
Heta streitet nun mit dem Land Burgenland vor Gericht
Die Hypo-Abwicklungsgesellschaft fordert 14,5 Mio. Euro.