Wolfgang Greber
Die achtjährige Reise zu den Eismonden des Jupiter
Die ESA-Sonde JUICE soll ab 2031 Ganymed, Kallisto und Europa näher studieren. Unter gewaltigen Eispanzern könnten dort Ozeane aus Salzwasser sein - ja vielleicht mehr, wie manche meinen.
Was hinter westlichen Spezialeinheiten in der Ukraine steckt
Laut geleakten US-Papieren waren zumindest mit Stand Ende Februar Special-Forces-Mitglieder etwa aus Großbritannien, den USA und Frankreich in der Ukraine. Neu ist das zwar nicht, aber man fragt sich, was sie dort tun. Im Schützengraben kauern eher nicht.
Was die enthüllten Ukraine-Kriegspläne der Nato zeigen
Über soziale Medien tauchten mutmaßliche US/Nato-Dokumente über Planung und Verlauf des Krieges auf. Der Urheber ist noch unbekannt, Russland dürfte zwischengeschaltet gewesen sein. Für das Verhältnis des Westens mit Kiew könnte die Causa Folgen haben.
Warum die ukrainische Frühjahrsoffensive feststeckt
Das Warten auf den möglichen Befreiungsschlag Kiews ist wohl etwas verfrüht. Die Russen bunkern sich derweil weiter ein, auch auf der Krim, und in der Ukraine wächst der Zweifel an so einer Großaktion.
Explosion im roten Zauberkessel
Was wurde eigentlich aus den 2019 angekündigten Zukunftslabors der SPÖ zur Parteireform? Dort wollte man eine Art Zaubertrank brauen. Ein fieser Hexer hat allerdings ein Giftlein beigemengt, und da ist der Zauberkessel explodiert und noch einiges mehr.
Sanna Marin muss vor der Wahl in Finnland zittern
Unmittelbar vor dem Nato-Beitritt wählt das Land ein neues Parlament. Die sozialdemokratische Premierministerin hat keine Siegesgarantie.
Ein Frühlingsglücksmoment
Überall blüht und sprießt es. Ich radelte über den Kiesweg. Die Sonne schien warm. Sie saß im Rollstuhl. Wir sahen einander an. Dann geschah es.
Das Video vom Reaper-Drohnen-Zwischenfall über dem Schwarzen Meer und die Folgen
Das US-Militär gab zwei Tage nach dem brisanten Vorfall ein Video frei, das zeigt, wie ein russisches Jagdflugzeug die US-Kampfdrohne beschädigt. Sie wurde danach vom Steuerteam gezielt zum Absturz gebracht. Ein Wettlauf um die Bergung der Reste aus dem Meer ist wahrscheinlich.
Abschuss durch Russen oder Unfall? Die offenen Fragen nach dem Drohnen-Crash
Ein russisches Flugzeug soll eine aus Rumänien einfliegende US-Kampfdrohne gerammt haben. Moskau spricht von einem Flugfehler der Reaper-Drohne. Laut US-Angaben war sie ausnahmsweise unbewaffnet und nur auf Aufklärung.
Australien betritt die Liga der Atom-U-Boot-Mächte
Canberra baut seine Flotte mithilfe der USA und Großbritanniens aus gerade auch mit Blick auf China. Nun zeichnen sich im Vorfeld eines Dreiländertreffens in den USA neue Details zur Typenwahl ab.
Das Gemetzel von Bachmut: Massensterben im Stellungskrieg
Die Ukrainer wollen die seit vielen Monaten brutal umkämpfte Donbass-Stadt Bachmut angeblich weiter halten, obwohl sie praktisch eingekesselt und zerstört ist. Die Stadt ist zu einem mythischen Symbol mit einem Hauch von Verdun und Stalingrad geworden.
AKW Saporischschja: Die Angst vor dem ukrainischen Atom-GAU
Die Stromversorgung des ukrainischen Kraftwerks fiel am Donnerstag zeitweise aus. Ein Nuklearexperte erklärt, welche Folgen der Extremfall hätte.
Russischer Bomber-Ingenieur sucht um Asyl in USA an
Der Mann war samt Familie aus Mexiko eingereist. Er gibt an, Angst vor politischer Verfolgung zu haben, und bot den USA Informationen über den Neubau der strategischen Tu-160-Blackjack-Bomber sowie Hyperschall-Flugkörper an.
Die sechs Lehren aus einem Jahr Ukraine-Krieg
Kampfpanzer und Artillerie sind alles andere als obsolet, Präzisionsmunition und Drohnen zählen immer mehr, die schiere Masse aber auch. Russlands zuvor überschätztes Militär hat Probleme auch sozialer und kultureller Art.
Die fliegenden Sünder
Das mit der Flugscham ist so eine Sache. Im Grunde spricht das Gewissen zu uns, und das ist häufig Sache der Religionen. Und auch Kleinvieh macht Gewissensmist. Das kann sich sogar gut anfühlen.