Norbert Philipp
Grünland der Träume: Die private Welt des Gartens
Ich bin dann mal weg: hinausgeschlüpft aus der Welt, die man mit allen teilt, in meine ganz private in den Garten. Hier bilden sich Sehnsüchte und Träume ab. Aber manchmal doch nur: ganz alltägliche Bedürfnisse.
Wabi-Sabi plus Hygge: der Japandi-Stil
Wenn nordische Designkultur und japanische Gestaltungstradition überblenden - dann nennt sich das im Trend-Sprech: Japandi
Design, das unter die Haut geht
Allzu glatt ist häufig verkehrt. Vor allem an der Oberfläche. Deshalb verdichten viele Entwürfe im Interior-Design dann lieber doch die haptischen Informationen.
Im Zug endlich mal in Ruhe reden
100 Rätsel der Kommunikation, Folge 25. Im Zug miteinander reden, eine einmalige Gelegenheit. Von ein paar Piktogrammen lassen wir uns davon doch nicht abhalten.
Wie das Studio re.d Komplexität reduziert
Kerstin Pfleger und Peter Paulhart wollen als Studio re.d im Design Komplexität reduzieren. Bei ihnen folgt das Design der Produktionsmethode.
Worauf sitzen wir im Museum?
In Museen finden sich nicht nur Bilder, Skulpturen und andere Kunstwerke, in Museen stehen auch Möbel. Zum Pause machen, Sitzen oder sogar zum Reflektieren über das, was man gerade gesehen hat.
Ich bin beim Abheben Team Nie
100 Rätsel der Kommunikation, Folge 23. Die Digitalisierung hat eines gekillt: den richtigen Zeitpunkt, um zu reden.
Design als Mikro-Architektur
Erst die Geschichte hat Architektur und Design voneinander gelöst. Für manche sind sie heute noch untrennbar.
New Work: Das Büro der guten Gefühle
Arbeit, ja auch. Aber vorher gehts um andere Dinge, meint das Kreativtrio Ply Atelier aus Hamburg.
Design auf dem Meer: Nächster Hafen Zukunft
Der Architekt Dieter Brell lässt Schiffe wie Städte schwimmen und steuert mit Jachten ganz neue nachhaltige Konzepte an.
Hallo, ich bin\'s (wirklich!)
100 Rätsel der Kommunikation, Folge 23. Auch beim Reden gilt: Authentifizierung ist alles. Das weiß man spätestens seit dem Wolf und den sieben Geißlein.
Materialnomaden feiern Erntedank auf dem Baufeld
Die Materialnomaden bergen aus Häusern Schätze, die andere gar nicht sehen. Und machen sie für alle nutzbar.
Das Smartphone: Die digitale Schmusedecke
100 Rätsel der Kommunikation, Folge 22. Manchmal will man sich einfach nur verkriechen. In der eigenen Komfortzone, dem Handy.
Firmensitze als Schauplätze der Designgeschichte
Möbelunternehmen und Designlabels darf man eines unterstellen: gestalterische Kompetenz. Und das demonstrieren manche schon deutlich an ihren Firmenzentralen.
Wie bekommt man analoge Likes?
100 Rätsel der Kommunikation. Folge 21. Von selbst kommt kein Feed-Back aus der Welt. Man muss es sich schon holen. Mit gelben Schuhen zum Beispiel.