Norbert Philipp

Norbert Philipp

Ausstellung

Der Spiegel: Design in der Selbstreflexion

Die Ausstellung „Mirror Mirror“ im Kärnten Museum reflektiert über Ego, Gesellschaft und das Verhältnis von Design, Kunst und Handwer
Designbüro Peschke

Industriedesign: Das Verhältnis vom Mensch zur Maschine

Das Wiener Designbüro Peschke widmet sich gern einer Aufgabe: dem Menschen. Vor allem, wenn sie intensiv mit Maschinen zu tun haben.
Ausstellung

Haben wir schon genug gebaut?

Eine Ausstellung im Vorarlberger Architektur Institut zeigt, wie man mit der wichtigsten Zukunftsressource umgeht: dem Bestand.
Neues Buch

Herzblut, Haltung, Habsburger: Sonst wäre Wien nicht Wien

Es waren die Menschen, die Wien zu »Wien« formten. Mit ihrer Macht, ihren Spleens, ihren Visionen. Ein neues Buch - „Sonst wäre Wien nicht Wien“ - erzählt, wie das geschah.
Lichtverhältnisse

Warme Herbstleuchten: Stimmungsaufheller mit Strom

Vom poetischen Antidesign nackter Glühbirnen und glasierter Keramik.
Designgeschichte

Der „Ulmer Hocker“: Eine Ikone aus drei Brettern

Auch die Gesellschaft ist ein Entwurf, den man gestalten kann: Die Designhaltung der HfG Ulm trägt ein simples Möbelstück in die Gegenwart. 
Design-Award

Österreich von innen betrachtet

Am 10. November werden die Austrian Interior Design Awards vergeben. Das „Schaufenster“ hat sich schon vorab durch ein paar Einreichungen geblättert.
Designtrends

Wohnideen bis in die letzte Nische

Die Trendkurve im Möbeldesign ist so sanft wie die Linien der Entwürfe. Dafür polstern selbst Polstermöbelhersteller ihre Portfolios aus – mit neuen Accessoires.   
Beistelltisch

Es gibt Möbel, die stehen nie im Zentrum

Gerade Sofas holen sich gern ästhetische Akzente an ihre Seite.
Designcheck

Neue Hotel-Perlen für den Ring

An der Ringstraße in Wien bemühen sich zwei neue Boutiquehotels zu strahlen - vor allem nach innen: das The Amauris und das Almanac Palais Vienna.
Kunstprojekt

Totgeburten: Der Schmerz des Unmöglichen

Vor elf Jahren brachte Marlene Rieck ihren Sohn tot zur Welt. Wellen der Trauer branden auch heute noch an. Das Kunstprojekt „Was bleibt“ mit Fotograf Günter Valda visualisiert ihren Schmerz.
Gestaltungsstudio

Möbeldesign und die Poesie des Tautropfens

Das Designstudio Kaschkasch aus Köln träufelt ein wenig Emotion in den Alltag. In Form von Tautropfen genauso wie entlang von rechten Winkeln.  
Dornbirn

CampusVäre: Ein Ort zum Ideen-Spinnen

In einer alten Fabrik in Dornbirn wird wieder gesponnen: statt Textilien jetzt aber Ideen. Und dabei wird gleichzeitig die „Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft“ ausgerufen.
Interior Design

Vom Büroraum zum Lebensraum

Die Gestalterin Romina Kaus pflegt eines als Grundlage ihrer Büro-Projekte: das Wissen darüber, was Räume beim Menschen auslösen.
Materialinnovation

Was aus dem Rest von Bier so werden kann

Die Schweizer Designerin Noemi Niederhauser zeigt in Wien, was ihr Werkstoff aus Brauereiabfällen so kann. 
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.