Der Chronograf ist bei wichtigen Anlässen stets dabei.
Zeitmesser

Auf welche Uhr König Charles schaut

König Charles III. schwört seit mehr als 20 Jahren auf einen Zeitmesser von Parmigiani Fleurier. Dieser passt zu seinem Zugang in Sachen Nachhaltigkeit.
Die Jahreszahlen erinnern an Meilensteine der Minerva-Geschichte.
Uhren

Montblanc dreht lieber, statt zu drücken

Der neue Chronograf von Montblanc verzichtet auf Drücker. Stattdessen erfolgen Starten, Stoppen und Nullstellen durch Drehen der Lünette.
  • IWC, „Portugieser Automatic 40“
    Uhrendesign

    Lachs ist die Zifferblattfarbe der Stunde

    Die neue Farbwahl entspricht auch ganz dem Trend zu Vintage-Uhren.
  • Gestählt. Die Hublot „Big Bang Unico Gourmet“ mit schnittigem Moiré-Muster.
    Hublot

    Damaszener Stahl: Vom Küchenmesser zur Uhr

    Messer aus Damaszener Stahl werden von Sterneköchen auf der ganzen Welt verwendet. Hublot lässt das Material vom Küchenmesser erstmals in eine Uhr wandern.
  • Das Kaliber 7140 ist überraschenderweise durch einen Saphirglasboden zu sehen.
    Watches and Wonders

    "Perpetual 1908", die neue Rolex-Linie

    Auf der Uhrenmesse Watches and Wonders in Genf überraschte Rolex zuletzt mit einer neuen Modelllinie.
  • Die „Ingenieur“ und die blau-grüne Zifferblattfarbe „Aqua“.
    IWC

    IWC bringt die legendäre Genta-"Ingenieur" zurück

    Die Schweizer Uhrenmanufaktur kehrt mit der neuen „Ingenieur“ zum ikonischen Entwurf von Gérald Genta zurück – und macht ihn noch besser.
  • „Royal Oak Offshore“
    Audemars Piguet

    Bekannt wurde die "Royal Oak Offshore" dank Arnold Schwarzenegger

    Die „Royal Oak Offshore“ ist die noch sportlichere Variante des Audemars-Piguet-Klassikers „Royal Oak“. Ihren 30. Geburtstag feiert sie mit zwei spannenden Keramikmodellen.
  • Uhren-Frühling

    Frühlingsgefühle: Uhren in zartem Grün

    Grün steht für die Kraft der Natur und die Feier des Lebens. Sie ist die vorherrschende Farbe in der Flora – und bei unseren sechs Uhren-Neuheiten.
  • Die Gangreserveanzeige auf der Rückseite der Oris „Big Crown Calibre 473“.
    Oris

    Mehr Uhr fürs Geld

    In der Uhrenwelt lässt sich neuerdings ein Wunsch nach gesteigertem Nutzwert beobachten. Zu den Modellen, die ein bisschen mehr können als andere, gehört die neue Oris „Big Crown Calibre 473“.
  • Zwölf ins Deckglas eingeschliffene Meridiane überspannen ein dunkelblaues Zifferblatt.
    Wempe

    Chronometer Coco de Mer

    Der Jachtdesigner Tim Heywood hat für Wempe einen Marinechronometer entworfen, der der Kokosnuss der Seychellenpalme huldigt.
  • Catherine Deneuve und Rami Malek als Markenbotschafter.
    Uhren

    Cartier setzt sich neu in Szene

    Zurück auf der großen Bühne der Zeit. Die „Tank Française“ ist wieder da. Cartier inszeniert den Relaunch mit Unterstützung der Leinwandgrößen Catherine Deneuve und Rami Malek.
  • Die erste Uhr mit dem neuen Spirate-System ist die „Speedmaster Super Racing“.
    Uhren

    Omega auf der Suche nach mehr Präzision

    Omega nimmt es mit der Präzision ihrer Zeitmesser sehr genau. Jüngster Beweis: das Feinregulierungssystem Spirate.
  • Die 4. LVMH Watch Week fand erstmals in Singapur statt.
    LVMH Watch Week

    Vier Highlights der ersten Uhrenmesse des Jahres

    Die erste Uhrenmesse des Jahres ging in Singapur über die Bühne. Bulgari, Hublot, TAG Heuer und Zenith stellten bei der 4. LVMH Watch Week ihre neuen Modelle vor.
  • links: Blancpain feiert mit der „Fifty Fathoms 70th Anniversary“ das runde Jubiläum seines Bestsellers. rechts: Kräftige Töne wie bei der neuen Omega „Seamaster Aqua Terra“ liegen im Trend.
    Uhren

    Gute-Laune-Trends trotz Lieferengpässen

    Wie wird das Uhren-Jahr 2023? Lieferengpässe, aber auch Trends, die gute Laune machen, zeichnen sich schon jetzt ab.
  • Uhrentrends 2023

    So tickt das Jahr des Hasen

    Das chinesische Neujahr steht im Zeichen des Hasen, ein Tier, das für Hoffnung und langes Leben steht - und zahlreiche Uhrenhersteller zu Sondermodellen inspiriert.
  • Das schwarze und leuchtstarke DLC-beschichtete Modell Sherpa „OPS“.
    Neuauflage

    Uhr mit buddhistischem Mantra

    Retrofans aufgepasst: Seit Kurzem gibt es eine Neuauflage der beliebten Sherpa-Uhren, die die Schweizer Marke Enicar ab den 1950er-Jahren gebaut hat.
  • "Omega"

    James Bond im Dienste der Zeit

    Seit 1962 rettet James Bond auf der Leinwand die Welt. So gut wie jedes Mal kamen seine Abenteuer einem Wettlauf mit der Zeit gleich. Das ist aber nur ein Grund für Omega, das große Jubiläum mit zwei neuen „Seamaster“-Modellen zu feiern.
  • Zeitmesser

    Funkelndes aus der Welt der Uhren

    Von Grace Kelly, Flakon-Verschluss und Polster-Optik: Neues aus der Welt der Damenuhren, mit Ver- oder Selbstbeschenkoption.
  • Die „Classique Dame“ aus Roségold mit schwarzem Satinband kommt mit einem Lederarmband in Pfauenblau und Himbeerrosa.
    Uhren

    Typveränderung im Handumdrehen

    Die Wechselarmbänder der „Classique Dame“ von Breguet lassen diese diamantbesetzte Damenuhr abwechselnd dezent oder mondän erscheinen – im Handumdrehen.
  • Im Inneren der Bulgari werkt das ultradünne Automatik-Kaliber BVL 138.
    Uhren

    Verspielt, Japanisch, Bulgari

    Die japanische Stararchitektin Kazuyo Sejima hat eine Uhr für Bulgari designt. Sie ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie erstaunlich reduziert Eleganz ausfallen kann.
  • Mit der „Ultra-Chron“ kehrt eine Hochfrequenz-Taucheruhr aus dem Jahr 1968 zurück.
    Uhren

    Zeitweise auf Tauchstation

    Die Longines „Ultra-Chron Diver“ war 1968 eine der ersten Taucheruhren mit Schnellschwingerwerk. Nun kommt das Profi-Instrument mit nochmals gesteigerter Präzision zurück.
  • Die „PanoMaticCalendar“ gibt es in Rotgold mit silberfarbenem Zifferblatt sowie als skelettiertes Platinmodell.
    Uhren

    Jahreskalender fürs Handgelenk

    Mit der „PanoMaticCalendar“ bringt Glashütte Original seinen ersten Jahreskalender. Dank ihm müssen Mechanikfans nur noch am 1. März das Datum korrigieren.
  • Der Schweizer Produktdesigner Alfredo Häberli arbeitete schon für Marken wie BMW, Vitra oder Camper.
    Uhren

    Designer Alfredo Häberli: „Ich folge keinen Trends“

    Der Designer Alfredo Häberli hat so ziemlich alles entworfen, was die Designwelt begehrt. Nun hat er sich einen Traum erfüllt und seine erste Uhr gestaltet. Wir sprachen mit dem Schweizer über Ideen, Ikonen, das Weitervererben von Uhren und was Design mit Gefühlen zu tun hat.
  • Den Rotor des Chronografen gibt es passend zur Felge des Sportwagens.
    Uhren

    Rennsport ohne Zeitdruck

    Der neue Flyback-Chronograf „911 GT3 RS“ aus dem Hause Porsche Design spiegelt auf seinem Zifferblatt die Atmosphäre des Rennsports wider. Exklusiv, sehr exklusiv.
  • Omega hat ein signifikantes Design geschaffen.
    Zeitreise

    Eine Uhr aus dem 18. Jahrhundert

    Sanfte Linien, zarte Farben, ausdrucksvolle Muster: Die neuen Omega-„Trésor Mini“-Modelle sind von Stoffdesigns aus dem 18. Jahrhundert inspiriert.
  • Starkoch Yannick Alléno und seine „Big Bang Unico Blue“.
    Uhren

    Küchenuhren

    Ob Anne-Sophie Pic, Yannick Alléno oder Andreas Caminada: Hublot zählt viele Starköche zu ihren Markenbotschaftern. Warum, erklärt CEO Ricardo Guadalupe.
  • Gutes Team. Designer Octavio Garcia mit Gerald-Charles-CEO Federico Ziviani (l.).
    Zeitzonen

    Eine Uhr für den Maestro

    Der US-amerikanische Designer Octavio Garcia hat einen bis ins letzte Detail durchdachten Zeitmesser für Gerald Charles entworfen,
    der Uhrenmarke des großen Meisters der Gestaltung Gerald Genta.
  • Patek Philippe, Parmigiani Fleurier, Wempe Glashütte, Grand Seiko, Tudor, Longines (v.l.n.r.).
    Zeitzonen

    Reise-Zeitmesser

    Die neue Lust am Reisen lässt sich auch am Handgelenk ablesen: GMT-Modelle sind gefragt. Sie zeigen neben der Ortszeit auch die Uhrzeit einer weiteren Zeitzone an.
  • Richard Mille hat zum ersten Mal mit Ferrari eine Uhr entworfen.
    Ferrari

    Eine Uhr für die Rennstrecke

    Start-Ziel-Sieg für die neue „RM UP-01 Ferrari“, das erste Modell von Richard Mille mit der italienischen Sportwagenschmiede. Keine mechanische Uhr war jemals flacher!

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.