König Charles III. schwört seit mehr als 20 Jahren auf einen Zeitmesser von Parmigiani Fleurier. Dieser passt zu seinem Zugang in Sachen Nachhaltigkeit.
Messer aus Damaszener Stahl werden von Sterneköchen auf der ganzen Welt verwendet. Hublot lässt das Material vom Küchenmesser erstmals in eine Uhr wandern.
Die „Royal Oak Offshore“ ist die noch sportlichere Variante des Audemars-Piguet-Klassikers „Royal Oak“. Ihren 30. Geburtstag feiert sie mit zwei spannenden Keramikmodellen.
In der Uhrenwelt lässt sich neuerdings ein Wunsch nach gesteigertem Nutzwert beobachten. Zu den Modellen, die ein bisschen mehr können als andere, gehört die neue Oris „Big Crown Calibre 473“.
Zurück auf der großen Bühne der Zeit. Die „Tank Française“ ist wieder da. Cartier inszeniert den Relaunch mit Unterstützung der Leinwandgrößen Catherine Deneuve und Rami Malek.
Die erste Uhrenmesse des Jahres ging in Singapur über die Bühne. Bulgari, Hublot, TAG Heuer und Zenith stellten bei der 4. LVMH Watch Week ihre neuen Modelle vor.
Das chinesische Neujahr steht im Zeichen des Hasen, ein Tier, das für Hoffnung und langes Leben steht - und zahlreiche Uhrenhersteller zu Sondermodellen inspiriert.
Seit 1962 rettet James Bond auf der Leinwand die Welt. So gut wie jedes Mal kamen seine Abenteuer einem Wettlauf mit der Zeit gleich. Das ist aber nur ein Grund für Omega, das große Jubiläum mit zwei neuen „Seamaster“-Modellen zu feiern.
Die Wechselarmbänder der „Classique Dame“ von Breguet lassen diese diamantbesetzte Damenuhr abwechselnd dezent oder mondän erscheinen – im Handumdrehen.
Die japanische Stararchitektin Kazuyo Sejima hat eine Uhr für Bulgari designt. Sie ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie erstaunlich reduziert Eleganz ausfallen kann.
Die Longines „Ultra-Chron Diver“ war 1968 eine der ersten Taucheruhren mit Schnellschwingerwerk. Nun kommt das Profi-Instrument mit nochmals gesteigerter Präzision zurück.
Mit der „PanoMaticCalendar“ bringt Glashütte Original seinen ersten Jahreskalender. Dank ihm müssen Mechanikfans nur noch am 1. März das Datum korrigieren.
Der Designer Alfredo Häberli hat so ziemlich alles entworfen, was die Designwelt begehrt. Nun hat er sich einen Traum erfüllt und seine erste Uhr gestaltet. Wir sprachen mit dem Schweizer über Ideen, Ikonen, das Weitervererben von Uhren und was Design mit Gefühlen zu tun hat.
Der neue Flyback-Chronograf „911 GT3 RS“ aus dem Hause Porsche Design spiegelt auf seinem Zifferblatt die Atmosphäre des Rennsports wider. Exklusiv, sehr exklusiv.
Ob Anne-Sophie Pic, Yannick Alléno oder Andreas Caminada: Hublot zählt viele Starköche zu ihren Markenbotschaftern. Warum, erklärt CEO Ricardo Guadalupe.
Der US-amerikanische Designer Octavio Garcia hat einen bis ins letzte Detail durchdachten Zeitmesser für Gerald Charles entworfen, der Uhrenmarke des großen Meisters der Gestaltung Gerald Genta.
Die neue Lust am Reisen lässt sich auch am Handgelenk ablesen: GMT-Modelle sind gefragt. Sie zeigen neben der Ortszeit auch die Uhrzeit einer weiteren Zeitzone an.
Start-Ziel-Sieg für die neue „RM UP-01 Ferrari“, das erste Modell von Richard Mille mit der italienischen Sportwagenschmiede. Keine mechanische Uhr war jemals flacher!
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.