• „Atlantic Ocean“. Diese Ausführung kommt dem „Fifty-Fathoms“-Basismodell optisch besonders nahe.
    Uhrenlegende

    Blancpain und Swatch gehen tauchen

    „Bioceramic Scuba Fifty Fathoms“ heißt die Hommage an eine Taucheruhrenlegende von Blancpain. 
  • Die Boutique am Place Vendôme in Paris ist das Werk des japanischen Architekten Kengo Kuma
 
    Japanische Uhren

    Grand Seiko lanciert ein Europa-Modell

    Die Marke Grand Seiko gibt es seit 1960, ist aber erst seit einigen Jahren in Europa erhältlich. Jetzt wurde ein exklusives Modell für den europäischen Markt vorgestellt. 
  • Simon Messner, Sohn der Bergsteigerlegende Reinhold Messner und studierter Molekularbiologe, nimmt an einem Marathon in der Antarktis teil.
    Montblanc

    Simon Messners Wettlauf durchs ewige Eis

    Simon Messner wird am 13. Dezember am Antarctic Ice Marathon teilnehmen. Begleitet wird er von einem besonderen Montblanc-Uhrenmodell.
  • Ein Bild der „Watches and Wonders“-Messe in Genf
    WWF-Studie

    Schmuck- und Uhrenindustrie wird nachhaltiger

    WWF hat die Nachhaltigkeitsstrategien von 21 Schmuck- und Uhrenhersteller analysiert. Die besten Resultate erzielten Pomellato, Tiffany, IWC, Boucheron, Cartier und Panerai. Nachholbedarf sieht die Umweltschutzorganisation insbesondere bei der Rückverfolgbarkeit der Lieferkette.
  • Schwarz Etienne und Damasko, zwei Marken, die bis dato nicht im österreichischen Uhrenhandel erhältlich waren. Zu sehen sind sie jetzt bei der „Die Presse“-SCHAU in Wien.
    „Die Presse“-SCHAU…

    Eine Stadt im Uhrenfieber

    In vier Wochen ist es wieder so weit: „Die Presse“-SCHAU macht Wien zum Hotspot der Uhrenaficionados
  • Die typischen Louis-Vuitton-Insignien, wie etwa das LV-Monogramm, sind nicht mehr augenfällig.
    Familienbetrieb

    Jean Arnault setzt bei Louis Vuitton auf Understatement

  • Pilotin Jacqueline Auriol durchbrach nicht nur als erste Europäerin die Schallmauer, sondern trug auch als eine der Ersten eine Breguet 
    „Type XX“

    Eine Fliegeruhrenikone hebt wieder ab

    Breguet macht eine neue Generation seiner Fliegeruhrenikone „Type XX“ zum Abflug bereit: Wie schon in den 1950er-Jahren gibt es eine militärische und eine zivile Variante. 
  • Regatta

    Uhren-Editionen für den America‘s Cup

    Das Rennen um den heiligen Gral des Segelsports wird im Oktober 2024 in Barcelona entschieden. Schon jetzt präsentieren die ersten Uhrenmarken ihren Editionen für den America‘s Cup.
  • „Mademoiselle J12 La Pausa“ von Chanel
    Only Watch

    Charity rund um die Uhr

    Am 5. November findet in Genf die Wohltätigkeitsauktion Only Watch statt. Renommierte Uhrenmarken stellen dabei spektakuläre Unikate zur Verfügung. Neun Highlights.
  • Weitgereist. Das blaue Meteoritenzifferblatt der Platinversion zeigt die typische Oberflächenstruktur des Materials.
    Neue Modelle

    35 Jahre Frederique Constant

    Zum 35-Jahr-Firmenjubiläum schenkt Frederique Constant sich und den Fans der Marke die „Classic Power Reserve Big Date Manufacture“ mit einer neuen Kombination von Funktionen.
  • Ausgezeichnet. Fünf Jahre, vier Gault-Millau-Hauben und ein Michelin-Stern: Fabian Günzel und sein Wiener Restaurant Aend.
    Bucherer

    Kochen mit dem richtigen Timing

    Fabian Günzel ist Vier-Hauben-Koch, Tattoo-Fan und Freund von Bucherer Österreich. Das „Schaufenster“ hat mit ihm über etwas gesprochen, das in seinem Leben eine ganz besonders große Rolle spielt: die Zeit.
  • Sogenannte Geisternetze sind die tödlichste Form von Plastikmüll in den Meeren.
    Uhren

    Ziffernblatt aus ehemaligen Fischernetzen 

    Oris lanciert mit dem Meeresschutz-Unternehmen Bracenet eine Sonderedition der Taucheruhr „Aquis Date“. Das Zifferblatt ist aus ehemaligen Fischernetzen gefertigt.
  • Taucheruhren von Maurice Lacroix, Baume & Mercier, Hamilton, Certina, Blancpain und Tag Heuer (v.l.n.r.).
    Uhren

    Uhren zum Abtauchen

    Die große Welle reiten momentan Taucheruhren. Ob zum Rifftauchen, für Surfspaß 
    oder zur Poolparty – die aktuelle Sommersaison bietet ideale Allrounder.
  • Pionier. Richard Byrd überflog als erster Mensch den Südpol mit Unter­tützung von Longines.
    Flugpioniere

    Longines „Spirit Flyback“

    Mit der „Spirit Flyback“ erinnert Longines nicht nur an die historischen Leistungen der Flugpioniere, sondern auch an die eigene Innovationskraft bei der Entwicklung der Flyback-Funktion.
  • Zeitmesser

    Uhren mit mehreren Zeitanzeigen zum Reisen

    Uhren mit mehreren Zeitanzeigen liegen gerade in der Reisezeit voll im Trend. Wir präsentieren sechs neue Zeitmesser für Kosmopoliten und Globetrotter.
  • Die „Classique Quantième Perpétuel 7327“ von Breguet in Rosé- und Weißgold.
    Classique Quantième…

    Breguet: Die neue Version eines ewigen Klassikers

    Eine aktuelle Interpretation von Breguets gestalterischen und konstruktiven Innovationen bietet das neueste Mitglied der „Classique“-Kollektion: Die „Classique Quantième Perpétuel 7327“.
  • Platz für Entdeckungen. Während ein Raum die Uhrwerke zeigt, ist der andere ein Nachbau eines Patek-Philippe-Salons in Genf.
    Ausstellung

    Patek Philippes Zeitgeschichte

    Uhren von Patek Philippe zählen zu den begehrtesten der Welt. Eine Ausstellung in Tokio verbindet die lange Geschichte der Manufaktur jetzt mit ihrer Gegenwart.
  • Segel setzen. Nomos Glashütte sponsert erstmals die Anfang Juni stattfindende Internationale Bodenseewoche.
    Nomos

    Nomos legt Modell "Ahoi" neu auf

    Aus der Uhrenstadt Glashütte zieht es Nomos als Sponsor einer Regatta an den Bodensee. Mit an Bord: neue wassersporttaugliche Zeitmesser.
  • Der Chronograf ist bei wichtigen Anlässen stets dabei.
    Zeitmesser

    Auf welche Uhr König Charles schaut

    König Charles III. schwört seit mehr als 20 Jahren auf einen Zeitmesser von Parmigiani Fleurier. Dieser passt zu seinem Zugang in Sachen Nachhaltigkeit.
  • Die Jahreszahlen erinnern an Meilensteine der Minerva-Geschichte.
    Uhren

    Montblanc dreht lieber, statt zu drücken

    Der neue Chronograf von Montblanc verzichtet auf Drücker. Stattdessen erfolgen Starten, Stoppen und Nullstellen durch Drehen der Lünette.
  • IWC, „Portugieser Automatic 40“
    Uhrendesign

    Lachs ist die Zifferblattfarbe der Stunde

    Die neue Farbwahl entspricht auch ganz dem Trend zu Vintage-Uhren.
  • Gestählt.  Die Hublot „Big Bang Unico Gourmet“ mit schnittigem Moiré-Muster.
    Hublot

    Damaszener Stahl: Vom Küchenmesser zur Uhr

    Messer aus Damaszener Stahl werden von Sterneköchen auf der ganzen Welt verwendet. Hublot lässt das Material vom Küchenmesser erstmals in eine Uhr wandern.
  • Das Kaliber 7140 ist überraschenderweise durch einen Saphirglasboden zu sehen.
    Watches and Wonders

    "Perpetual 1908", die neue Rolex-Linie

    Auf der Uhrenmesse Watches and Wonders in Genf überraschte Rolex zuletzt mit einer neuen Modelllinie.
  • Die „Ingenieur“ und die blau-grüne Zifferblattfarbe „Aqua“.
    IWC

    IWC bringt die legendäre Genta-"Ingenieur" zurück

    Die Schweizer Uhrenmanufaktur kehrt mit der neuen „Ingenieur“ zum ikonischen Entwurf von Gérald Genta zurück – und macht ihn noch besser.
  • „Royal Oak Offshore“
    Audemars Piguet

    Bekannt wurde die "Royal Oak Offshore" dank Arnold Schwarzenegger

    Die „Royal Oak Offshore“ ist die noch sportlichere Variante des Audemars-Piguet-Klassikers „Royal Oak“. Ihren 30. Geburtstag feiert sie mit zwei spannenden Keramikmodellen.
  • Uhren-Frühling

    Frühlingsgefühle: Uhren in zartem Grün

    Grün steht für die Kraft der Natur und die Feier des Lebens. Sie ist die vorherrschende Farbe in der Flora – und bei unseren sechs Uhren-Neuheiten.
  • Die Gangreserveanzeige auf der Rückseite der Oris „Big Crown Calibre 473“.
    Oris

    Mehr Uhr fürs Geld

    In der Uhrenwelt lässt sich neuerdings ein Wunsch nach gesteigertem Nutzwert beobachten. Zu den Modellen, die ein bisschen mehr können als andere, gehört die neue Oris „Big Crown Calibre 473“.
  • Zwölf ins Deckglas eingeschliffene Meridiane überspannen ein dunkelblaues Zifferblatt.
    Wempe

    Chronometer Coco de Mer

    Der Jachtdesigner Tim Heywood hat für Wempe einen Marinechronometer entworfen, der der Kokosnuss der Seychellenpalme huldigt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.