Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

  • Pizzicato

    Ein Frühlingsglücksmoment

    Überall blüht und sprießt es. Ich radelte über den Kiesweg. Die Sonne schien warm. Sie saß im Rollstuhl. Wir sahen einander an. Dann geschah es.
  • Pizzicato

    Wer will? Wer hat noch nicht?

    In der SPÖ läuft die große Castingshow zur Kür an der Parteispitze unter dem Motto „Wer hat noch nicht? Wer will noch einmal?“ Unter den Genossinnen und Genossen herrschen Unruhe und Missmut, erst recht in den Führungsgremien.
  • Pizzicato

    Was wurde aus Dirk the DAX?

    Dirk Müller gab dem weltweiten Kurssturz vor 15 Jahren ein Gesicht. Die schreckgeweiteten Gesichter der Kursmakler an den Börsen kehren nun wieder zurück in die Medien.
  • Pizzicato

    Für immer und ewig

    Er hat es wieder getan. Christian Wulff, der frühere deutsche Bundespräsident, hat sich neuerlich getraut: Zum insgesamt vierten Mal ist der ehemalige CDU-Politiker – wie es so schön heißt – den Bund der Ehe eingegangen, davon das dritte Mal mit derselben Frau.
  • Pizzicato

    Harte Tage für die Schweiz

    Viel Unerfreuliches bringt dieser März für die Schweizer. Es sind Nachrichten, die am Ego der Eidgenossen kratzen könnten, jedenfalls aber an der „Swissness“.
  • Pizzicato

    Schwarz-blaue Elegie

    Drei Tage sind vergangen, seit Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten eine „unheilige Allianz“ aus der Taufe gehoben hat, die „viele überraschen und irritieren wird“.
  • Pizzicato

    Die Herzens-Iren

    In Sachen Selbstvermarktung ihres Nationalfeiertags reicht kaum eine Nation an die kleine Inselrepublik im äußersten Westen Europas heran, die auch bei den Oscar-Nominierungen neulich überrepräsentiert war.
  • Pizzicato

    Boxer, Bulle, Bösewicht

    Creed III“ läuft momentan im Kino von Bad Tölz, und der Boxerfilm in der Tradition der Rocky-Serie passte ganz gut zum Auftritt Markus Söders neulich im Kinosaal nebenan.
  • Pizzicato

    Die Iden des März

    Hatte Pamela Rendi-Wagner, Michael Ludwig und Christian Deutsch eine Vorahnung beschlichen, als sie just für den 15. März zum internen Showdown in den Parlamentsklub luden? Vom eigenen Todestrieb?
  • Pizzicato

    1:0 für Gary Lineker

    Nicht, dass die Bildschirme schwarz geblieben wären nach dem vorübergehenden Bann des Fußball-Moderators Gary Lineker.
  • Pizzicato

    Der Bartleby der Oscar-Nacht

    Hugh Grant hat in der Oscar-Nacht seinem Namen alle Ehre gemacht. Aber niemand sieht die literarische Kunst in seinen Antworten.
  • Pizzicato

    "Kill Bill"-Pam und die Morgenröte

    Im Westen nichts Neues? Nun ja, aus globaler Perspektive mag das zutreffen. Aber aus der Sicht der 35. Etage des Wienerberg-Towers, wo der Kanzler eine Rede wagte?
  • Pizzicato

    Fabulöse Welt der Polit-Fabelmans

    Everything Everywhere All at Once“: Das Motto des Hollywood-Erfolgsfilms und Oscar-Favoriten gelingt nicht einmal mehr den Supermännern unten den Staats- und Regierungschefs, die mit Regierungsjets durch die Lande düsen.
  • Pizzicato

    Politische Freistöße

    Unter all den Fußballweisheiten galt Gary Linekers Spruch als einer der populärsten und witzigsten: „Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen.“
  • Pizzicato

    Tränen der Wut und Wehmut

    Wem es in diesen Vorfrühlingstagen die Tränen in die Augen und auf die Wangen treibt, der trägt nicht notwendigerweise Trauer zur Schau. Er ist nur Opfer einer Allergie, die den Frühling über Wochen ankündigt und womöglich noch länger anhält.
  • Pizzicato

    Das ist der Gipfel!

    Es ist, als würden die Berge wanken und die Alphörner quietschen. Als würden die Grundfesten der Schweiz ins Rutschen geraten – das Proporzsystem der Bundesregierung in Bern und das Rotationsprinzip im Amt des Bundespräsidenten.
  • Pizzicato

    Das House of Johnson

    Mit der Machtübernahme bei den Tories und dem ganz großen Comeback wird es sich womöglich ein wenig hinziehen – falls es überhaupt klappen sollte.
  • Pizzicato

    Bingo mit Bolsonaro

    Der Klub der pensionierten Präsidenten und Populisten (KPPP) ist ein exklusiver Zirkel – und bis dato „For Men Only“ –, zu dem nur frühere Staatschefs Zutritt haben.
  • Pizzicato

    „Rot“ oder „Blau“ in Kärnten

    Für Österreich mag der Nabel der Welt am Wochenende in Kärnten liegen – auch wenn er womöglich in höheren Gefilden im Nebel verschwindet.
  • Pizzicato

    Die Windsor-Trennung

    Ob es hinter den Palastmauern je so heiter und ausgelassen zuging, wie sich das der Dichterfürst William Shakespeare in seiner Komödie „Die lustigen Weiber von Windsor“ ausgemalt hat?
  • Pizzicato

    Out of Carinthia

    Peter Kaiser hätte es wissen müssen: In Kärnten hat der Fasching immer Saison.
  • Pizzicato

    Äpfel und Birnen

    Den Briten geht das Obst und das Gemüse aus. Das sollte allerdings niemanden verwundern. Werfen die Briten doch seit Jahren die Gurken reihenweise in den Gin und die Tomaten in den Wodka.
  • Pizzicato

    Der Zorn des Zeus

    Zeus war erzürnt. Der Wettergott hatte einen Blizzard über Kalifornien geschickt, auf dass der „Golden State“ in Schneemassen und Sintfluten unterging.
  • Pizzicato

    Sauregurkenzeit

    Es ist noch eine ganze Weile hin bis zur hochsommerlichen Nachrichtenflaute. Doch im Reich von King Charles ist bereits am Ende des Winters die Sauregurkenzeit angebrochen.
  • Pizzicato

    Die Wiener Schule

    Die bisherige bundesweite Schreibschrift aus dem 1995, so findet man in Wien, entspreche nicht mehr den „neuesten lern- und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen zu Kognition, chirografischer Ergonomie und Lesephysiologie“.
  • Pizzicato

    Wenn Nudeln aus Ohren hängen

    Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.“ So hat es der Philosoph Ludwig Wittgenstein in seinem „Tractatus logico-philosophicus“ apodiktisch formuliert – und dabei zu kurz gedacht.
  • Pizzicato

    Wo die Schaumkronen schwappen

    In Deutschland funktioniert die Arbeitsteilung zwischen West und Süd nach Jahren der Corona-Zwangspause und dem Dämpfer infolge des Überfalls auf die Ukraine im Vorjahr schon wieder ganz formidabel.
  • Pizzicato

    Amtrak-Joe im Wilden Osten

    Es muss in ziemlich grauer Vorzeit – also zu Zeiten der Schwarz-Weiß-Fotografie – gewesen sein, dass ein US-Präsident neuneinhalb Stunden mit dem Zug gefahren ist wie Joe Biden nach Kiew.
  • Pizzicato

    Rettet den ORF!

    Der ORF muss sparen. Leider am falschen Platz. Denn es wäre wirklich schade, wenn interessante Randsportarten wie Skifahren nicht mehr übertragen werden würden.
  • Pizzicato

    Die fliegenden Sünder

    Das mit der Flugscham ist so eine Sache. Im Grunde spricht das Gewissen zu uns, und das ist häufig Sache der Religionen. Und auch Kleinvieh macht Gewissensmist. Das kann sich sogar gut anfühlen.