Seit 2019 lag „All I want for Christmas is You“ auf Platz eins. Nun wurde es von dem 1958 veröffentlichen Song von Brenda Lee verdrängt. Sie ist nun die älteste Frau mit einem Nummer-eins-Hit.
„Let’s Stick Together“, „Let’s Stay Together“, „Come Together“: Die Popgeschichte ist voller Hymnen auf den Zusammenhalt. Der stets ein Motiv des Musizierens war.
Der deutsche Liedermacher hat sich bei einem Sturz eine Wirbelverletzung zugezogen und hat nun strikes Reiseverbot. Die geplanten Auftritte im Dezember in Österreich sollen im Frühling nachgeholt werden.
Brenda Lee verdrängt erstmals Mariah Carey vom weihnachtlichen Thron. Geschafft hat die 78-Jährige das mithilfe des Videoschnipselportals TikTok – 65 Jahre nach Veröffentlichung ihres Songs.
Mit Paul McCartney spielte er bei den Wings, seine eigene Band Moody Blues schaffte es mit „Go Now“ in den Sechzigern an die Spitze der Charts. Nun starb Denny Laine nach langer Lungenkrankheit.
Sie kehrte Hollywood den Rücken, um zur Heldin der iranischen Frauenrevolte zu werden: Liraz Charhi, israelische Sängerin und Schauspielerin, gastiert am Sonntag beim Desertshore Festival im Wiener Volkstheater.
Der als Romantiker bekannte Ire Hozier, bekannt etwa für seinen Hit „Take Me To Church“, zeigte sich in der Pose des harten Rockers – vor 13.500 Fans, zu zwei Dritteln weiblich. Manche flüchteten in die Ohnmacht.
Er steckt hinter zahllosen Hits der Achtziger und hat das Sampling im Pop etabliert. Jetzt bat Trevor Horn viele Stars erneut in sein Studio. Die „Presse“ sprach mit dem Pop-Pionier.
Im Sommersemester kann man an der US-Eliteuni Harvard lernen, war Taylor Swift und William Wordsworth verbindet. Es ist nicht das einzige Seminar über den Popstar.
Aus dem Neos-Gründer wurde der Neo-Musiker. Matthias Strolz hat sich neu erfunden. Donnerstagabend trat er in Wien auf. Es war eine Art Parlamentsrede mit Musikbegleitung.
Shane MacGowan, Sänger der anglo-irischen Folkpunkband The Pogues, ist tot. Das teilte seine Frau Victoria Mary Clark am Dienstag mit. Der Musiker wurde 65 Jahre alt.
Wie Sängerin Björk dem Vulkan weibliche Energie zuschreibt, Mick Jagger sich seine Eruption vorstellt, Richard Strauss das Orchester Lava spucken lässt: Immer wieder lieferten Vulkane Inspiration.
Die Jahresrückblicke der schwedischen Streaming-Plattform sind im Netz gerade omnipräsent. So mancher schmückt sich mit seinen „Top Fünf“, andere geben sich ganz ironisch als Swifties.
Die Künstlerin war von Spotify und Apple Music zur „Künstlerin des Jahres 2023“ ernannt worden. Fürs fließige Streamen bekommen die Fans nun einen Song von Swift.
„Freedom For Palestine“ hört man allerorten. Gibt es auch Songs, mit denen man Sympathie für Israel ausdrücken kann? Von Leonard Cohen über Morrissey bis Boney M.: eine Suche.
Es überrascht kaum: Taylor Swift war im vergangenen Jahr die weltweit meistgestreamte Künstlerin auf Spotify. In Österreich verwies sie ein Rapper vom Spitzenplatz.
Höchst elegant wechselte Devendra Banhart am Donnerstag im prall gefüllten Globe Wien in seinen Liedern das Geschlecht – und würdigte Madonna mit einem Hit.
Nicht in einem Stadion in Wien werden die Metal-Heroen im kommenden Jahr auftreten, sondern einen neuen Ort bespielen: das Gelände des Magna Racino in Ebreichsdorf. Neuzugänge gibt es auch für das Linzer Lido Sounds Festival.
Zu ihrem 34. Geburtstag schenkt sich Popikone Taylor Swift die Streaming-Veröffentlichtung ihres Konzertfilms „The Eras Tour“. Vorerst allerdings nur in Nordamerika.
Der britische Kultrocker leidet an Parkinson, auch ein Tumor wurde entfernt. Zumindest einmal noch will er auf die Bühne: „Und wenn ich am Ende tot umfalle, werde ich als glücklicher Mann sterben“.
Fiepsige Keyboards, Plastiksaxofon und Überkopfklatschen: Die Achtzigerjahre feierten mit Dave Stewarts Eurythmics-Nostalgieabend im Wiener Konzerthaus fröhliche Urstände.
Björk schrieb „Oral“ zwischen „Homogenic“ (1997) und „Vespertine“ (2001), befand es damals aber für zu poppig. Das Duett mit Rosalía ist die erste Zusammenarbeit der beiden.
In Österreich schaffte es Helene Fischers Ohrwurm an die Spitze der Charts, nicht aber in Deutschland. Das soll sich jetzt ändern: „Atmelos durch die Nacht“ kommt neu heraus, in einer Version mit Rapperin Shirin David.
Als Singer/Songwriter war Randy Newman erfolgreich, wandte sich aber ab den 80er Jahren der Filmmusik zu. In “Short People“ setzte er sich satirisch mit kleinen Menschen auseinander. Nun ist er wohl selber geschrumpft.
Feministin oder geldgierige Provokateurin? Oder gar beides? Rapperin Shirin David demonstrierte vor 10.000 begeisterten Fans in der Wiener Stadthalle, dass ihr „Hard-Bitch-Style“ ein Sound auf der Höhe der Zeit ist.
Das Innenministerium nennt keinen Grund für die Fahndung. Allerdings hat die ukrainische Sängerin den russischen Angriffskrieg immer wieder kritisiert.
Die größtenteils auf Chartplatzierungen in den USA basierenden Preise bei den Billboard Music Awards gehen großteils an Pop-Superstar Taylor Swift und Country-Sänger Morgan Wallen.
Der 23-jährige Fan erlitt einen Herzstillstand. Die genaue Todesursache ist noch nicht bekannt, jedoch war der Veranstaltungsort in Rio de Janeiro überhitzt.
Vor rund sieben Jahren hatte sich Gossip still und heimlich aufgelöst. Nun ist die Band rund um Sängerin Beth Ditto wieder im Studio: Mit Album „Real Power“ erscheint am 22. März, am Freitag wurde die Single „Crazy Again“ veröffentlicht.
Sebastian Krumbiegel plant eine Lesung Greifswald und bekam Drohungen. Der Prinzen-Sänger will sich nicht„von irgendeinem Mob“ vorschreiben lassen, was er tun soll und tritt trotzdem auf.