Die italienische Spinnerei Cariaggi Lanificio beliefert die beiden Luxushäuser seit Jahren mit Garnen für ihre Strickwaren. Jetzt sind diese auch Anteilseigner.
Die Wasserwelt des Sees hatte Designer Nicolas Ghesquière inspiriert. Das geplante Gartendefilee fand nicht statt, historische Räume des Palazzo Borromeo verliehen der Mode eine neue Bedeutung.
Die Frage sei nicht, wie viel eine Tasche koste, sondern wofür sie stehe, sagt Bruno Pavlovsky. Auch die Luxusbranche leide unter steigenden Rohstoffpreisen und dem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Russinnen seien immer noch gute Kundinnen, Shows im Ausland wichtig für das Image.
Im Rahmen seiner Generalsanierung hat sich das Hohe Haus neue Dienstbekleidung verordnet. Die neuen Uniformen sollen „Wiedererkennungswert“ und „Zugehörigkeitsgefühl“ erhöhen. Entworfen hat sie die Wiener Designerin Michel Mayer.
Ein Magazin mit Manifestcharakter soll die neue ukrainische „Vogue“ sein, die sich nach einem Jahr in gedruckter Form zurückmeldet. Die erste Ausgabe dieser neuen Ära wurde ausgerechnet in Wien präsentiert.
Für die berühmte Bademodeausgabe des Magazins zeigt sich die „beste Hausfrau Amerikas“ im tief dekolletierten Badeanzug. Und stellt damit einen Rekord auf.
Sängerin, Schauspielerin und Modeikone Grace Jones feierte mit Andy Warhol, schauspielerte an der Seite von Roger Moore, und brachte Erfolgsalben heraus.
Kurz vor Muttertag entrüstet eine Unterwäschekampagne von Heidi Klum und Tochter Leni. Doch ist es wirklich die Aufgabe der Mutter, die Tochter vor lüsternen Blicken zu schützen?
Nach ihrem Debüt auf dem meistbeachteten Modespektakel des Jahres steht der Schauspielerin und Produzentin Alia Bhatt eine Zukunft in der Branche bevor.
Gefälschte Luxushandtaschen werden immer schwerer von den Originalen zu unterscheiden. Doch der Schwarzmarkt rund um gefälschte Ware macht nicht nur Hermès, Louis Vuitton und Co. Probleme.
Virginie Viard entwarf für die Marke Chanel eine Cruise-Kollektion, die von Achtzigerjahre-Hollywood-Ästhetik und Muscle-Beach-Anmutung geprägt ist. Eine Meisterübung, die ganz nach Drehbuch läuft und Lust auf Strandurlaub macht.
Die Ausstellung "Wiener Bluse Contemporary" holt ein Kleidungsstück, das lange Zeit Aushängeschild und Exportschlager der Wiener Wäscheindustrie war, vor den Vorhang.
Große Namen sind jedes Jahr am Musikfestival Coachella mit von der Partie. Die Musik scheint aber die wenigsten (externen) Leute zu interessieren. Auch die Mode ist heuer kaum Thema im Netz. Es sind die Liebeleien der Promis, die heiß diskutiert werden.