Das Ende der Röhrenjeans wurde schon oft verlautet, dabei ist sie seit mehr als zehn Jahren ein echter Klassiker im Kleiderschrank. Doch nun könnte sich das Blatt wenden, Generation Z, Pandemie und Body Positivity sei Dank.
Alessandro Michele feiert 100 Jahre Gucci mit einer Kollektion im Zeichen der ultimativen Markenpower-Mischung. Anleihen holte er sich bei Balenciaga und seinem Vorgänger Tom Ford.
Die ehemalige rechte Hand von Anna Wintour wurde durch die Doku „The September Issue“ bekannt. Am 20. April feiert sie Geburtstag und schaut auf ein bewegtes Leben in der Modewelt zurück.
Zum elften Mal hat das US-amerikanische Daten-Unternehmen RepTrak die Marken mit dem höchsten Ansehen in einer Rangliste zusammengefasst. Dabei gab es einige Neuzugänge.
Die italienische Luxusmarke Bottega Veneta ignoriert unbedarft den Lockdownmodus einer Stadt und lässt auch für die postpandemische Zukunft der Modebranche Schlimmes befürchten.
Keine Masken, kein Abstand. Das italienische Luxusmodehaus Bottega Veneta hat sich mit einer geheimen Modeschau im Berliner Technoclub Berghain einen Shitstorm eingefangen.
Nur einige wenige Stars waren bei der Preisverleihung der British Academy Film Awards vor Ort in Londons Royal Albert Hall. Dass der rote Teppich aber auch virtuell stattfinden kann, wurde erneut bewiesen.
Die Tochter des Mode-Patriarchen Aldo übt Kritik an der Besetzung des Films "House of Gucci". Al Pacino stelle ihren Vater als "kleinen, übergewichtigen Kleinkriminellen" dar.
Der Screen Actors Guild Award wird jedes Jahr von der US-amerikanischen Schauspielergewerkschaft verliehen, er gilt als Frühlingsvorbote der Oscars. Pandemiebedingt fand auch diese Preisverleihung digital statt.
Bei dem weltweit abgehaltenen Wettbewerb „Sea Beyond“ machten sich Schülerinnen und Schüler Gedanken darüber, wie sich Bewusstsein für den notwendigen Erhalt der Ozeane schaffen lässt.
Ein 400 Quadratmeter großes Wandbild lenkt derzeit in der Wiener Pfeilgasse den Blick weg von den roten Zahlen, hin auf die neue Frühjahrskollektion von H&M.
105 Mio. Euro Verlust fuhr die schwedische Textilkette in den letzten drei Monaten ein. Trotzdem beteuert der Moderiese sein langfristiges Engagement in China.
Die Polyester-Herstellung verursacht sechsmal mehr CO2-Emissionen als Baumwolle und trotzdem ist Fast Fashion nach wie vor weit verbreitet. Zellulosefasern wären eine nachhaltigere Alternative.
Der Sneaker mit einem Tropfen Blut in der Sohle, Pentagramm und Bibelvers kam nicht überall gut an. Nike klagt deshalb unter anderem auf Markenrechtsverletzung.
Dass Hollywoodstar Brad Pitt in Brioni-Anzügen gut aussieht, hat er immer wieder unter Beweis gestellt. Jetzt tut er es als offizielles Werbetestimonial.
Der 61-jährige, heterosexuelle Ingenieur Mark Bryan gibt geschlechtsneutraler Mode eine neue Bedeutung. Er trägt Pencil-Skirt zum Anzughemd im Büro und ist damit auf Instagram berühmt geworden.
Das Unternehmen hat das Start-up Fit Analytics gekauft, das das Einkaufserlebnis auf der Social-Media-Plattform mittels Software zur Größenfindung verbessern soll.