Die SPÖ-Chefin kritisiert die Entscheidung des burgenländischen Landeshauptmanns. Die Öffnung sei zu früh und: „Er ist dafür dann auch verantwortlich zu machen“.
Politik und Kränkungen, ein weites Feld. In der Sendung "Pro und Contra" hörte man viel darüber. Strolz, Glawischnig und Mitterlehner sprachen unter dem Titel "Alptraum-Job Politiker" über ihre Rücktritte.
Der Vizekanzler musste sich ungeduldigen Fragen zur Haltbarkeit der Koalition stellen. Sein "Wir wollen ja zusammenarbeiten und nicht gegeneinander" bekam von Armin Wolf wohl nicht die volle Punkteanzahl.
Jugendliche fühlen sich nicht gehört von der Politik. Über die Folgen, die das haben könnte, durften sie am Sonntag - ausnahmsweise - selbst im ORF diskutieren.
Mangelnde Lust und bittere Töne bei der 500. Ausgabe von "Willkommen Österreich“. Die Party im Hintergrund machte abstandstechnisch den Eindruck, dass die Show als Testzone für den "Grünen Pass“ fungierte.
Als Mann mit Humor zeigte sich in der "ZiB 2" Franz Ruf, als er die Polizistinnen und Polizisten für ihre Umsicht lobte: Angezeigt wurden offenbar „nur Personen, die sich nicht an die Einschränkungen gehalten haben“.
In seiner neuen Sendung auf auf krone.tv empfängt Rudi Dolezal prominente Gäste. Andreas Gabalier sprach darüber, wie ihn eine öffentliche Verurteilung belastet.
Auf Puls 24 beantwortete der Gesundheitsminister am Montagabend Fragen von außen. Über den Kanzler, seine Gesundheit, Impf-Koordinator Auer und AstraZeneca.
Prinz Harry und Herzogin Meghan nahmen sich (fast) kein Blatt vor den Mund und zeichneten das Bild einer zutiefst zerrütteten Royal Family. Ob sie sich damit einen Bärendienst erwiesen haben?
Kürzlich sah man eine reine Männerrunde bei der Verkündung des Regierungsplans, nun erörterte die Epidemiologin Eva Schernhammer Details dazu bei Armin Wolf. Über Signale.
Die Sendung "Pro und Contra" hielt am Mittwochabend, was der Name verspricht. Der Gesundheitsminister und Wiens Gesundheitsstadtrat über „Privilegien“ für Geimpfte und ein hartes Jahr.
Selten stellen sich Gäste in der „ZiB 2" so klar gegen die Linie der Regierung bei den Coronamaßnahmen. Die Politologin Guérot sagte, der Staat habe „a priori keine Schutzpflicht des einzelnen Bürgers vor dem Tod".
Der neue „Tatort: Heile Welt“ erzählt von Rassismus und wie Fake News Leben zersören können. Ein tiefsinniger Krimi mit einer neuen Kommissarin aus Österreich.
In einer Reportage macht Servus glauben, dass Gegner der Corona-Maßnahmen in Österreich verhaftet und verfolgt würden. Ein manipulativer Beitrag, der jenen schadet, denen er eine Stimme geben will.
In "Willkommen Österreich" war erneut eine Persiflage auf "Fellner! Live" zu sehen. Mit der Frage, was eigentlich los ist in Tirol, auch bekannt als "Tschernobyl Europas".
Der Privatsender hat ein neues, interessantes Diskussionsformat: In "Links. Rechts. Mitte." kommen Journalisten zu Wort. Die Runde am Sonntag übte - virusbedingt - Medienschelte.
Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter richtete sich in „Tirol heute“ an sein Volk. Bei „Willkommen Österreich“ wurde die Causa vergleichsweise milde abgehandelt.
Der Tiroler Wirtschaftsbund-Obmann Franz Hörl setzte in "Tirol heute" unschönes Vokabular ein. Dagegen gab sich der Gesundheitsminister in der "ZiB 2" als Mahnmal der Gelassenheit.